Lange Zeit hielt sich Tesla-Chef Elon Musk politisch tendenziell zurück und in der Mitte, und seine Elektroauto-Mission führte dazu, dass die meisten Kunden eher links als rechts davon angesiedelt waren – allen voran in Kalifornien, wo Tesla schon 2022 mit Model 3 und Model Y die zwei meistverkauften Autos überhaupt stellte. Spätestens seit der Twitter-Übernahme …
MehrWasser-Wirren: Tesla will für deutsche Fabrik selbst bohren, Genehmigung auf Kreis-Ebene
Eigentlich braucht Tesla für seine Gigafactory im brandenburgischen Grünheide bei Berlin vorerst kein zusätzliches Wasser mehr: Zwar hat das Unternehmen nach Berichten im März Anträge für eine Vergrößerung der Fabrik auf 1 Million Elektroautos pro Jahr eingereicht, dabei aber erklärt, dass sie keinen höheren Wasser-Bedarf bedeute. Doch selbst diese Verdoppelung der bislang genehmigten Kapazität dürfte …
MehrBatterien und Politik: Tesla-Chef spricht sich in China gegen Entkoppelung vom Westen aus
Ein offizielles Programm für den Besuch von Tesla-Chef Elon Musk in China gibt es nicht, doch stückweise werden Stationen seiner ersten Reise in das Land seit der Eröffnung der lokalen Gigafactory Anfang 2020 bekannt. Am Dienstag nach der Ankunft hieß es, es sei ein Treffen mit dem chinesischen Premierminister geplant, das dann zunächst ausblieb. Stattdessen …
MehrKein billiger Strom für Tesla-Fabrik? Habeck will neuen Industrie-Preis an Tariftreue koppeln
Von solchen Tarifen können private Kunden nur träumen: Zum Beispiel bei Eon wurde in dieser Woche ein Preis von 14,97 Cent pro Kilowattstunde ausgegeben, wenn man im Web-Rechner ein Angebot für gleich 1 Million davon pro Jahr abfragte. Hinzu kommen allerdings noch gut 10 Cent pro Kilowattstunde für Netz- und weitere Umlagen, sodass die Gesamtkosten …
Mehr„Tesla-Effekt real“: Brandenburg mit höchstem Wachstum unter deutschen Flächenstaaten
Teile der lokalen Bevölkerung und auch weiter entfernt angesiedelte Verbände haben die Elektroauto-Fabrik von Tesla in Grünheide bei Berlin von Anfang an bekämpft und wollen erst recht keine Erweiterung mehr, wirtschaftlich und damit vielleicht auch gesamtgesellschaftlich gesehen aber ist sie ein erheblicher Gewinn. So wurde Tesla rasch zum größten Industrie-Arbeitgeber in Brandenburg und will noch …
MehrFast ein Staatsbesuch: Tesla-Chef soll Reise nach China und Premierminister-Treffen planen
Der Besuch von Tesla-CEO Elon Musk in China Anfang 2020 ist vielen noch in Erinnerung. Damals kam er zu einer Feier zur Übergabe der ersten lokal produzierten Model 3 in die neue Gigafactory in Shanghai, wo er das Publikum unter anderem mit einer Tanzeinlage (s. Foto) erfreute. Schon im Jahr darauf lag die Produktion der …
MehrUS-Minister: Tesla ist mit Elektroautos Vorlage für Branche, Autopilot keine gute Bezeichnung
Nachdem US-Präsident Joe Biden Tesla bei Elektroauto-Reden und -Besuchen lange ignorierte und CEO Elon Musk ihn dafür als „feuchte Sockenpuppe“ tituliert hatte, scheint die Eiszeit zwischen den beiden Seiten inzwischen beendet: Mitte Februar gab das Weiße Haus die Öffnung von Teilen des Supercharger-Netzes für andere Marken bekannt, was Biden als große Sache bezeichnete und Musk …
MehrBrief an Tesla-Chef: Land Brandenburg will bei schneller Wasser- und Energie-Lösung helfen
Anfang März reiste Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach in die USA, um dort die Zentralen von Unternehmen zu besuchen, die in seinem Bundesland angesiedelt sind. An diesem Dienstag war Tesla an der Reihe, wie man einer der Twitter-Nachrichten des Ministers über seine Reise entnehmen kann. Ein Foto (s. oben) zeigt ihn zusammen mit Rohan Patel, dem …
MehrSchwarzbau in Grünheide? Tesla-Arbeiten an Solar-Carport vor deutscher Fabrik gestoppt
Bei Tesla war sich offenbar niemand einer Schuld bewusst: Schon am letzten Januar-Wochenende lagen vor der deutschen Gigafactory in Grünheide bei Berlin Dutzende Betonpfähle, und eine riesige Maschine stand bereit, und eine Woche später konnte man sehen, dass wohl fast alle davon in den Boden gerammt worden waren (s. Foto). Beides war in Drohnen-Videos des …
MehrVolle Tesla-Woche für Musk: Twitter-Prozess, Gigafactory-Besuche und Politik in Washington
Als oberster Twitter-Beschäftigter ist Elon Musk in diesem Jahr noch vergleichsweise wenig in Erscheinung getreten – eine Erleichterung für Tesla-Freunde und -Aktionäre, die fürchteten, er könne von dem neuen Nebenjob dauerhaft abgelenkt sein und mit ihm der Elektroauto-Marke schaden. Die möglicherweise verstärkte Fokussierung auf Tesla bedeutet allerdings nicht, dass Musk nicht trotzdem überaus beschäftigt wäre: …
MehrNach Kritik von IG Metall an Tesla: Politiker und Minister fordern bessere Arbeitsbedingungen
Die IG Metall bleibt mit ihrer Kritik am Umgang von Tesla mit den Beschäftigten in seiner Gigafactory in Grünheide bei Berlin nicht allein: Nachdem die Gewerkschaft vergangene Woche von Klagen über schlechte Klimatisierung, hohe Belastung und Überwachung in der Tesla-Fabrik berichtet hatte, forderten mehrere ihr nahestehende Politiker auf Bundesebene Besserung. Und auch der Wirtschaftsminister von …
MehrMit Tesla, ohne Ergebnis: Auto-Gipfel neuer Regierung bleibt bei Austausch über Probleme
Wenn die Teilnehmer-Liste im Vorfeld das wichtigste Thema ist, wird bei einer politischen Veranstaltung wohl nicht viel herauskommen – und zumindest diese Erwartung hat der erste Auto-Gipfel der neuen Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz am Dienstag erfüllt. Traditionell dabei waren die Chefs der in Deutschland produzierenden Hersteller, wobei Tesla zunächst fehlen sollte, aber offenbar nachträglich …
MehrWillkommen im neuen Jahr: Was sich für Tesla und Rest der Elektroauto-Branche verändert
Wenn man nur auf den Aktienkurs des Pioniers Tesla blickt, war 2022 ein schreckliches Jahr für die Elektroauto-Branche – und tatsächlich mussten auch andere Hersteller an der Börse kräftig Federn lassen. Auf der anderen Seite bedeutet das mehr Luft nach oben im neuen Jahr. Die Voraussetzungen für Produktion und Verkauf von Elektroautos werden jedenfalls in …
MehrTesla auf eigener Wasser-Suche: Landrat von Nachbar-Kreis sieht rote Linie überschritten
Dass die Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin trotz langer Verfahren und vieler Umplanungen nach gut zwei Jahren betriebsbereit gebaut und genehmigt war, dürfte auch mit erheblicher Improvisationskunst zusammenhängen. Doch damit ist die Arbeit noch längst nicht erledigt, denn die Elektroauto-Fabrik in Brandenburg soll noch viel größer werden. Dafür wird unter anderem mehr Wasser …
MehrErweiterung deutscher Tesla-Fabrik: Gemeinde Grünheide will neuen Bebauungsplan angehen
Die geplante Erweiterung des Gigafactory-Grundstücks von Tesla in Grünheide bei Berlin hat eine wichtige Hürde genommen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Gemeinde einen neuen Bebauungsplan für die rund 100 Hektar östlich des bisherigen Geländes aufstellt, die Tesla sich dafür ausgesucht hat. Der nötige Beschluss über die Einleitung des Verfahrens ließ seit Sommer auf sich …
MehrEU-Einigung: 2035 nur noch Neuwagen ohne CO2 – FDP sieht weiter Chancen für E-Fuels
Die europäische Auto-Industrie scheint zuletzt erfolgreicher zu werden in ihrem Bemühen, sich gegen immer strengere Emissionsgrenzwerte in der EU zu wehren. In dieser Woche wurde zunächst bekannt, dass die neue Norm Euro 7 weitaus milder werden soll als zuvor erwartet. Und am Donnerstag meldeten zwar der Europäische Rat und das Parlament, dass jetzt Einigkeit über …
Mehr