Für die neue Bundesregierung sah es schon ernst aus, als sie Ende 2021 mit ehrgeizigen Elektroauto- und Energie-Zielen ihre Arbeit aufnahm, und seit zu konkreter werdenden Klimasorgen der Ukraine-Krieg hinzugekommen ist, herrscht höchste Dringlichkeit. Erneuerbare Energien werden jetzt als Frage von Freiheit und Sicherheit betrachtet und sollen in den kommenden Jahren beschleunigt und stärker ausgebaut …
MehrVerbot für Tesla-Auslieferung: Ausschuss in Nachbar-Staat von Texas verabschiedet Gesetz
Seinen Hauptsitz hat Tesla Ende 2021 von Fremont in Kalifornien an die Adresse seiner neuen Gigafactory in Austin in Texas verlegt, die dort produzierten Elektroautos aber wird das Unternehmen im eigenen Bundesstaat direkt nicht ausliefern dürfen. Das wird von einem alten Gesetz verhindert, das Auto-Herstellern den Verkauf ohne zwischengeschaltete Händler untersagt. Dass es diese Regel …
MehrTesla-Chef wirft SEC schwere Korruption vor – und will sich bei Einladung zu Biden benehmen
Die US-Börsenaufsicht hat Tesla-Chef Elon Musk aufs Korn genommen – dieser Ansicht ist er jedenfalls selbst, wie aus einem Brief seines Anwalts an ein Gericht von vergangener Woche hervorgeht. Aber das funktioniert auch anders herum: In einem weiteren Schreiben in dieser Angelegenheit warf der Anwalt der SEC jetzt vor, Informationen nach außen durchdringen zu lassen, …
MehrVerband: Jeder zweite Interessent entscheidet wegen Förder-Unsicherheit gegen Elektroauto
Das neue Jahr ist noch keine zwei Monate alt, aber bereits jetzt setzt eine Unsicherheit ein, die zuvor die zweite Hälfte von 2021 prägte: Bis Ende dieses Jahres ist nach einer frühen Entscheidung der neuen Ampel-Regierung der hohe Umweltbonus für den Kauf eines Elektroautos in der bisherigen Form grundsätzlich gesichert. Doch die Lieferzeiten bei vielen …
MehrAkademie: Problem mit Wasser für deutsche Tesla-Gigafactory zeigt Defizit bei Behörden
An der Börse sorgte am Dienstag ein Bericht der Nachrichten-Agentur Bloomberg über die Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin und deren hartnäckiges Wasser-Problem für Beunruhigung: Wenn ein Verfahren gegen die Landesregierung Anfang März im Sinne der Kläger ausgeht, könne das Tesla-Projekt verzögert oder sogar ganz aus der Spur gebracht werden, schrieb die Agentur. Brandenburgs …
MehrAnalyse: Ampel-Koalition kann mit geplanten CO2-Grenzen Elektroauto-Ziel nicht erreichen
Für ihren Koalitionsvertrag schien die neue deutsche Regierung aus SPD, Grünen und FDP so etwas wie eine Aufbruchsstimmung erzeugt zu haben, doch in der Umsetzung tut sie sich schwer. So rüttelte der Verkehrsminister Volker Wissing zusammen mit der Industrie bereits an dem darin enthaltenen Ziel von 15 Millionen reinen Elektroautos in Deutschland im Jahr 2030. …
MehrEr hat es getan: US-Präsident Biden lobt Tesla öffentlich als größten Elektroauto-Hersteller
Seit er vor gut einem Jahr als neuer Präsident der USA eingeführt wurde, hat Joe Biden viel über Elektroautos gesprochen, dabei aber zunächst nie den Namen Tesla in den Mund genommen. Stattdessen lud er die CEOs etablierter Auto-Hersteller zu sich ein und besuchte sie und bescheinigte zum Beispiel der GM-Chefin Mary Barra, die gesamte Branche …
MehrBericht: Deutsche Auto-Branche zeigt bei Treffen mit Minister Zweifel an Elektro-Ziel
Mit einem Grünen-Minister hätte das Treffen kontrovers werden können, doch der Antrittsbesuch des FDP-Politikers Volker Wissing (s. Foto) bei der deutschen Auto-Branche verlief ausgesprochen harmonisch. Davon berichtete anschließend das Manager-Magazin. Ende Januar sei der neue Bundesverkehrsminister für eine Stunde zu Gast bei dem Verband VDA gewesen, zusammen mit den Chefs der deutschen Auto-Konzerne und von …
MehrNeue Petition: US-Präsident Biden soll endlich Existenz und Leistung von Tesla anerkennen
US-Präsident Joe Biden setzt sein absurdes Elektroauto-Theater fort. Zum mindestens dritten Mal traf er vergangene Woche mit Vertretern großer US-Unternehmen zusammen, die in diesem Bereich tätig sind – und zum dritten Mal war Tesla nicht dazu eingeladen und wurde auch in Nachfragen dazu nicht namentlich erwähnt. CEO Elon Musk verschärfte daraufhin seine Twitter-Angriffe auf den …
MehrWissing-Wende: Minister „technologieoffen“, Hybrid soll Beitrag zu Elektroauto-Ziel leisten
Der Koalitionsvertrag der neuen deutschen Ampel-Regierung machte in Fragen von Elektromobilität einen guten Eindruck. Ehrgeizig und eigentlich eindeutig gab sich die grün-gelb-rote Koalition unter anderem das Ziel, bis 2030 „mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw“ auf Deutschlands Straßen zu haben. Ein kurzer Passus zu e-Fuels in diesem Zusammenhang verwirrte, aber in einem Interview erklärte der neue …
MehrWissing: Entscheidung für Elektroautos längst gefallen, Tesla Vorbild für deutsche Hersteller
Die deutsche Ampel-Koalition lässt ihren Worten in Energie- und Verkehrsfragen vorerst weitere Worte folgen – aber die sind deutlich. Nachdem sie sich im Koalitionsvertrag auf 80 Prozent erneuerbaren Strom in 2030 und 15 Millionen reine Elektroautos im selben Jahr geeinigt hatte, stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen in dieser Woche zwar noch kein Klima-Sofortprogramm …
MehrDarf man das? Tesla gerät nach Showroom-Eröffnung in China-Region Xinjiang in Kritik
Die Regierung dürfte fast garantiert erfreut über den Schritt gewesen sein und auch ein Großteil der chinesischen Bevölkerung ihn begrüßen, aber im Westen wurde Tesla dafür am Dienstag intensiv kritisiert: Zu Silvester hatte das Unternehmen mit festlichen Bildern und Worten die Eröffnung eines Showrooms in der Region Xinjiang bekannt gegeben und mit Herzen auf Plakaten …
MehrTesla-Chef jetzt doch politisch: Billionen-Paket stoppen, Atomkraftwerke laufen lassen
Eigentlich möchte er sich aus der Politik lieber heraushalten, erklärte CEO Elon Musk in diesem September, als Twitter-Nutzer wissen wollten, was er über die Regierung am neuen Tesla-Standort Texas denkt. Tatsächlich war angesichts seiner sonst ausgeprägten Meinungsfreude bislang relativ wenig Politisches von ihm zu hören, doch am Mittwoch änderte sich das: Sowohl zum geplanten Billionen-Paket …
MehrAmpel-Koalition zeigt Grün: 80% sauberer Strom und 15 Mio. reine Elektroautos bis 2030
Auf gut 170 Seiten haben die Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und SPD am Mittwochnachmittag verkündet, wie sie im ersten bundesdeutschen Ampel-Bündnis zusammen „mehr Fortschritt wagen“ wollen. Tatsächlich soll laut dem Koalitionsvertrag vieles zumindest größer werden, unter anderem die Zahl der Ministerien, aber auch deutlich der Anteil erneuerbarer Energie und die Zahl der …
MehrBest of Biden: US-Präsident ignoriert Tesla und spricht bei GM wirr über Elektroautos
„Ist das echt?“, fragte Tesla-CEO Elon Musk am Freitag auf Twitter, nachdem dort ein Ausschnitt aus einer Rede von US-Präsident Joe Biden veröffentlicht worden war. Darin erklärt der Präsident, wer ein Elektroauto kaufe, komme mit einer „Tankfüllung“ durch die kompletten USA, bevor er immerhin korrigiert, er meine natürlich nicht Benzin, sondern Strom. Außerdem scheint sich …
MehrCOP26-Enttäuschung: Nur 23 Staaten und 11 Hersteller tragen Elektroauto-Deklaration mit
Am Mittwoch hat die britische Regierung als Gastgeber des aktuellen Klima-Treffens COP26 in Glasgow ein Papier veröffentlicht, das wohl als symbolischer Aufbruch in eine entschlossene Elektroauto-Zukunft gedacht war. Unter dem sperrigen Namen „COP26-Erklärung über die Beschleunigung des Übergangs zu 100 Prozent emissionsfreien Pkw und Lieferwagen“ wird darin zugesagt, auf ein Ende für Fahrzeuge mit Emissionen …
Mehr