Beim CO2-Ausstoß haben alle Lobby-Bemühungen auf EU-Ebene bislang nichts genutzt. Trotz intensiver Aktivitäten bis kurz vor Schluss stellte sich das Europäische Parlament in diesem Juni hinter Vorschläge der Kommission, dass ab 2035 in der EU nur noch lokal emissionsfreie Pkw zugelassen werden können – weder eine Begrenzung auf nur 90 Prozent weniger Emissionen noch Ausnahmen …
MehrVerlassener Gouverneur: Tesla würde ohne kalifornische Regulierung heute nicht existieren
So wie manchen aufstrebenden Unternehmer zog es Elon Musk zuerst ins Silicon Valley, doch im Verlauf der ersten Coronavirus-Welle ab Anfang 2020 zeigte er zunehmende Abneigung gegen Kalifornien als den Bundesstaat, in dem die weltweit bewunderte Technologie-Region beheimatet ist. Auslöser dafür waren Sperr-Verfügungen, die auch für die Tesla-Fabrik in Fremont (s. Foto) galten, und später …
MehrStandort-Wettbewerb um Tesla: Minister fordert nach Batterie-Verschiebung Reaktion der EU
Auf dem Gelände der Tesla-Gigafactory in Grünheide bei Berlin solle die größte Batterie-Fabrik der Welt entstehen, sagte CEO Elon Musk im November 2020 – mit zunächst 100 Gigawattstunden pro Jahr möglicherweise und mit später 200-250 Gigawattstunden mit Sicherheit. Letztlich beantragte Tesla erst einmal 50 Gigawattstunden, aber seit dieser Woche steht auch das in Frage. Laut …
MehrMinister über Tesla-Ansiedlung: Ost-Länder mit Vorsprung bei sauberer Energie, Wasser reicht
In einem Interview mit der Bundestag-Publikation Das Parlament hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) eine „komplett positive“ erste Bilanz der Ansiedlung von Tesla in seinem Bundesland gezogen. Die Elektroauto-Gigafactory in Grünheide bei Berlin sei bereits der größte Industrie-Arbeitgeber in Brandenburg und werde auch der größte Ausbildungsbetrieb werden, sagte der Minister. Die östlichen Bundesländer sieht er …
MehrChina-Risiko: Tesla-Lieferant CATL verschiebt nach Pelosi-Besuch in Taiwan US-Ankündigung
Die Anreise von Nancy Pelosi nach Taiwan an diesem Dienstag war heikel. Zwar ist sie kein Mitglied der US-Regierung, aber als Sprecherin des Repräsentantenhauses eine wichtige Politikerin – und China will keine Staatsbesuche in dem Land, das es nur als einen abtrünnigen Teil der eigenen Volksrepublik ansieht. Befürchtet wurde sogar ein Angriff auf die US-Jets, …
MehrExpress-Spur zu Tesla in Texas: Mexikanischer Bundesstaat will Elektroauto-Zentrum werden
Bei der Frage, wo sie ihre Fabriken ansiedeln, müssen weltweit tätige Konzerne auch geopolitische Faktoren beachten – und die werden zunehmend komplex. So sind Elektroauto-Batterien des chinesischen Weltmarktführers CATL auch in den USA gefragt, aber wegen der Spannungen zwischen den beiden Ländern denkt er jetzt darüber nach, zwei Fabriken stattdessen in Mexiko zu bauen. Tatsächlich …
MehrVerband ACEA verliert Mitglieder – Tesla und andere Elektroauto-Hersteller mit Alternative
Verbände sollten gegenüber Politik und Öffentlichkeit mit einer Stimme auftreten, aber in der Auto-Branche tun sie sich angesichts der unterschiedlich schnell verlaufenden Elektroauto-Transformation schwer damit. Der Volkswagen-Konzern, der 2019 mit dem Austritt aus dem deutschen VDA gedroht haben soll, scheint sich dort zwischenzeitlich arrangiert zu haben. Auf europäischer Ebene aber verzeichnete der Auto-Verband ACEA jetzt …
MehrEx-Präsident Trump wirft Tesla-Chef Lüge vor – und bekommt milde Empfehlung zum Rückzug
Wer gehofft hat, mit seiner Abwahl als Präsident der USA würde Donald Trump dauerhaft von der politischen Bühne verschwinden, muss wohl umdenken. Stattdessen gilt als zunehmend wahrscheinlich, dass er sich 2024 noch einmal versuchen wird. Mit Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk kann er dabei aber, wie sich jetzt zeigt, gleich in zweierlei Hinsicht nicht rechnen: …
MehrKandidat mit Tesla lästert: Millionen-Kampagne gegen FSD hat Konkurrent nichts gebracht
Mit seinem späten Eintritt in das Rennen um die Nominierung als Kandidat für die Wahl eines neuen Senators drohte der Software-Unternehmer Dan O’Dowd die Pläne der Demokratischen Partei durcheinander zu bringen: Im April stieg er mit einem Millionen-Budget überraschend in den kalifornischen Vorwahlkampf ein, und verärgerte viele Tesla-Fans, indem er Kritik an der Beta-Software FSD …
MehrVerbrenner-Verbot oder nicht? Auto-Verband enttäuscht über Klima-Beschluss von EU-Rat
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten in der Nacht auf Mittwoch auf eine gemeinsame Position zu dem Klima-Paket „Fit for 55“ geeinigt, das die Europäische Kommission vor einem Jahr vorgelegt hatte. Nicht in Frage stand, dass die Minister und damit die jeweiligen Länder die Vorgabe mittragen würden, dass ab 2035 nur noch …
MehrKeine Elektroauto-Prämie für Tesla-Kunden in Texas: Zuschuss nur bei Kauf über Händler
Seine frühere Wahlheimat Kalifornien sei selbstzufrieden geworden, erklärte Tesla-CEO Elon Musk vor einiger Zeit, und außerdem sei es dort fast unmöglich, Genehmigungen für neue Projekte zu bekommen. Wohl auch deshalb hat er den Hauptsitz von Tesla inzwischen in die neue Gigafactory in Texas verlegt. Doch auch in der neuen Heimat hat er mit Regeln zu …
MehrEU-Parlament will Verbrenner-Neuzulassungen ab 2035 verbieten – FDP kündigt Widerstand an
Nach der Lobby-Arbeit ist vor der Lobby-Arbeit: Noch kurz bevor das Europäische Parlament am Mittwochabend den potenziell historischen Beschluss fasste, den Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausnahmslos verbieten zu wollen, wurde laut Beobachtern kräftig darum gerungen. Letztlich gab es weder für eine CO2-Reduktion um nur 90 Prozent eine Mehrheit noch eine Ausnahme für …
MehrBericht: Region um deutsche Gigafactory als Standort gefragt, aber kein Tesla-Tempo für alle
Die Elektroauto-Fabrik von Tesla in Grünheide bei Berlin sei ein Fortschritt für den ganzen Industrie-Standort Deutschland, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung Ende März. Direkt vor Ort will Tesla in der ersten Phase 12.000 Personen beschäftigen, aber das ist längst nicht der gesamte Job- und Image-Effekt für die Region. Laut einem Bericht erleben Wirtschaftsförderer …
Mehr„Bei jedem Tempo unsicher“: Unternehmer in Wahlkampf mit Kampagne gegen Tesla FSD
„Verdammt. Ich habe gerade einen 60-Sekunden-Spot im TV gesehen, der von der Regierung verlangt, Tesla Self-Driving zu verbieten“, schrieb am Mittwoch auf Twitter ein Blogger, und seine Augen täuschten ihn nicht. Denn schon kurz vorher hatte dort der Mann die Werbung gegen Tesla eingestellt, der sie bezahlt hat: Der Software-Unternehmer Dan O’Dowd. Der hatte erstmals …
MehrÜbergang zu sauberer Energie beschleunigen: US-Präsident nutzt fast wörtlich Tesla-Mission
Die USA greifen durch. Während die Europäische Union noch zögert, sich wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine von fossilen Brennstoffen aus Russland loszusagen, hat US-Präsident Joe Biden diese Woche jegliche Importe von Öl und Gas aus dem Land untersagt. Das sei möglich, weil die USA anders als die EU per Saldo ein Energie-Exporteur seien, erklärte …
MehrFrieden schaffen mit Waffen: Tesla-Chef stellt Nutzen von ESG als Anlage-Kriterium in Frage
Der russische Angriff auf die Ukraine bringt die gesamte Welt durcheinander. Auf vielen Gebieten fallen lange gehegte Überzeugungen, in Deutschland zum Beispiel sogar die kategorische Ablehnung von Kernkraft. Unterdessen spielen die Rohstoff-Märkte an mehreren Fronten verrückt und machen sowohl Verbrenner- als auch Elektroauto-Fahren teurer. Längerfristig könnten dadurch auch die Produktionskosten steigen, ebenso wie zumindest vorübergehend …
Mehr