Kaum hat Tesla bekannt gegeben, dass Model 3 und Model Y in den USA ab jetzt ohne Radar ausgeliefert werden, sind die ersten auch schon bei Kunden – vorher standen nach Berichten viele vorproduziert auf Halde, wohl weil die dafür nötige Software noch nicht fertig war. Jetzt aber meldeten mindestens zwei US-Besteller, ihr neues Model …
MehrRadar-Wegfall bei Tesla: Model 3 und Model Y laut US-Behörde jetzt ohne Sicherheitshilfen
In Zukunft werde Tesla für das Autopilot-System in seinen Elektroautos nur noch Kameras und kein Radar mehr verwenden, kündigte CEO Elon Musk Mitte März an. Und zumindest ein Teil dieser Zukunft hat überraschend schon jetzt begonnen. Neu ausgelieferte Model 3 und Model Y in den USA kommen ab sofort ohne Radar-Sensor, teilte Tesla diese Woche …
MehrBis 12.500 $, Tesla Model S dabei: Entwurf für neuen Elektroauto-Bonus in USA kommt weiter
Vom neuen US-Präsidenten Joe Biden wurde schon vor seinem Wahlsieg erwartet, dass er sich anders als sein Vorgänger für die Förderung von Produktion und Verkauf von Elektroautos im Land einsetzen würde. Für Tesla-Kunden bestand dabei die Aussicht, dass auch sie wieder von einer Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar für Elektroauto-Käufe profitieren können, die nach den bisherigen …
MehrStudie: Tesla-Marktanteil bei US-Elektroautos in den vergangenen drei Jahren bei 75 Prozent
Als erster Anbieter praxistauglicher und zudem beispiellos rasanter Elektroautos der modernen Zeit hatte Tesla einen Vorsprung. Nachdem mittlerweile zunehmend auch andere Startups sowie etablierte Autohersteller rein elektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen, rechnen Analysten damit, dass die Tesla-Dominanz zunehmend bröckeln wird. Am stärksten ausgeprägt ist sie noch im eigenen Heimatland, wo die Konkurrenz später startete. …
MehrRede ohne Tesla: US-Präsident Biden stellt bei Besuch in Ford-Werk Elektroauto-Strategie vor
Der größte unternehmerische und wohl auch umweltpolitische Erfolg aus den USA aus den vergangenen Jahrzehnten dürfte Tesla sein, doch für die Vorstellung seiner Elektroauto-Strategie für das Land wählte der neue Präsident Joe Biden am Dienstag ein deutlich älteres Unternehmen: Er besuchte eine Ford-Fabrik im Bundesstaat Michigan, wozu er auf Twitter erklärte, das sei gewesen, wie …
MehrElektroauto-Verkäufe in USA steigen von niedrigem Niveau, Tesla Model Y ganz vorn
Die Heimat von Tesla als dem Unternehmen, das die weltweite Elektroauto-Revolution angezettelt hat, sind bekanntlich die USA – aber dort ist der Marktanteil reiner Strom-Mobile deutlich geringer als in China oder inzwischen auch Deutschland. Im ersten Quartal 2021 wurden laut einer Auswertung der Info-Dienstleister Cox Automotive und Kelley Blue Book in den USA knapp 100.00 …
MehrUS-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
Rund 2,3 Billionen Dollar will der neue US-Präsident Joe Biden in den kommenden acht Jahren für Infrastruktur-Projekte und neue Jobs ausgeben, und 174 Milliarden Dollar davon sind für Elektroauto-Investitionen vorgesehen. Für Tesla und General Motors bestehen dabei gute Aussichten darauf, dass eine hohe Steuergutschrift für Elektroauto-Käufe über das Überschreiten der bislang geltenden Maximal-Verkaufszahlen pro Hersteller …
MehrKein Aprilscherz: Volkswagen plant in USA Umbenennung in Voltswagen (aktualisiert)
Die Idee ist nicht schlecht und passt in die Zeit – sogar in doppelter Hinsicht: Autohersteller weltweit haben begonnen, von Tesla zu lernen und selbst auf Elektroautos zu setzen. Fast als Musterschüler erweist sich dabei Volkswagen, das auf dem veränderten Auto-Markt mit elektrischem Antrieb und Software-Orientierung bis hin zu autonomem Fahren mindestens Zweiter hinter Tesla …
MehrRiesiger Supercharger in Kalifornien: 64 V3-Säulen, Tesla-Akku und Platz für Cybertrucks
Der nach der Anzahl der Ladesäulen größte Tesla-Supercharger der Welt befindet sich seit diesem Januar in China, doch der größte in den USA dürfte bald abgelöst werden. Bislang hält den Rekord dort der Tesla-Standort in der kalifornischen Stadt Firebaugh zwischen San Francisco und Los Angeles, dessen 56 Säulen zudem sämtlich V3-Supercharger bis zu 250 Kilowatt …
MehrTesla in US-Qualitätsstudien weit hinten, punktet mit Fahrverhalten und Umweltfaktor
Die Elektroautos von Tesla können beides: Ihren Besitzern mit dem überaus spritzigen Fahrverhalten ein Grinsen mit zudem relativ gutem Umweltgewissen ins Gesicht zaubern – oder sie mit langen Werkstatt-Aufenthalten wegen kleiner oder auch größerer Mängel in den Wahnsinn treiben. CEO Elon Musk hat vor kurzem eingeräumt, dass es mit der Produktionsqualität bei Tesla zumindest während …
MehrTesla senkt Preise in USA: Model 3 jetzt ab 37.990 Dollar, Model Y ab 39.900 Dollar
Der US-Markt für Elektroautos gehört Tesla weiterhin fast allein – mit rund 79 Prozent geben Marktforscher den Anteil an den Verkäufen im vergangenen Jahr an. Trotzdem geht das Unternehmen in seinem Heimatland weiter in die Offensive: In der Nacht auf Donnerstag wurden die Preise für die Einstiegsvarianten der beiden Volumen-Modelle Model 3 und Model Y …
MehrAudi überholt: Tesla im Jahr 2020 auf Platz 4 der meistverkauften Premium-Marken in USA
In Europa hatte Tesla trotz des allgemeinen Elektroauto-Booms 200 ein mäßiges Jahr mit einem Rückgang der Auslieferungen um gut 10 Prozent auf knapp unter 100.000 Stück. Das insgesamt gestiegene Volumen bedeutet aber, dass das Tesla-Wachstum anderswo auf der Welt umso stärker war, vor allem in China. Aber auch in seiner Heimat USA konnte das Unternehmen …
MehrRückschlag für US-Elektroautos: Einsatz von SK-Batterien wird verboten (aktualisiert)
Die Batterien werden angesichts der weltweit zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos wohl einen Abnehmer finden, aber für Ford und Volkswagen könnte eine Entscheidung der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) einen Rückschlag bedeuten: Auf Betreiben des Konkurrenten LG Energy Solutions hat die ITC ein zehnjähriges Verkaufsverbot für Batterien von SK Innovation in den USA verhängt. Ford und …
MehrBlog: Neue US-Regierung will für Tesla und GM Subvention bei Elektroauto-Kauf verlängern
Finanzielle Anreize wirken: Das darf man als bestätigt ansehen, seit die deutsche Regierung im Juni 2020 ihre Elektroauto-Kaufprämie drastisch erhöhte, woraufhin die Neuzulassungen von Batterie-Fahrzeugen Monat für Monat neue Rekordwerte erreichten. Insofern dürfte auch eine Initiative der neuen US-Regierung den Markt positiv beeinflussen. Denn sie hat vor, die Regeln für eine Steuergutschrift beim Kauf von …
MehrUS-Regierung will auf Elektroautos umsteigen – Tesla-CEO sieht „Rückenwind“ durch Biden
Noch im September 2020 konnte oder wollte sich Tesla-CEO Elon Musk nicht festlegen, ob er sich bei der nahenden US-Präsidentschaftswahl für den Amtsinhaber Donald Trump oder den demokratischen Herausforderer Joe Biden entscheiden würde: Er wolle erst die TV-Debatten der beiden abwarten, sagte er in einem Interview. Jetzt aber ist Biden gewählt, und Musk zeigte sich …
MehrStudie: Tesla bei Elektroauto-Zufriedenheit in USA führend, Fahrfreude schlägt Qualität
Noch gibt es auf dem US-Markt weniger Konkurrenz als in Europa, aber das Ergebnis ist dennoch bemerkenswert: Laut einer Studie der Marktforschungsfirma J.D. Power besetzen bei der Zufriedenheit mit Elektroautos die Modelle von Tesla die vier ersten Plätze in der Premium-Klasse, angeführt vom Model S mit 798 von 1000 möglichen Punkten. Dahinter liegt mit 790 …
Mehr