Trotz vieler Warnungen und Unfälle behandeln 53 Prozent der Nutzer des Assistenz-Systems Super Cruise von Cadillac und beim Tesla-Autopilot 42 Prozent ihr Auto so, als würde es autonom fahren können. Das geht laut dem US-Versicherungsinstitut IIHS aus einer Befragung von je 200 Personen hervor, die diese Assistenten regelmäßig benutzen. Bei dem System ProPilot Assist von …
Mehr„Staatliche Vorschriften“: Tesla-Software für Deutschland mit nächstem Autopilot-Eingriff
Beim Autopilot-System von Tesla seien „Auffälligkeiten“ festgestellt worden, sagte laut einem Bericht in diesem September ein Sprecher des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), und kündigte weitere „Abhilfe-Maßnahmen“ an. Das ließ nach einer Einschränkung der Zusatzfunktion Navigate on Autopilot (NoA) per Software-Update in diesem Juni bereits neue Eingriffe erwarten, und jetzt scheint es so weit zu sein: Deutsche …
MehrNoch weniger Sensoren: Tesla schafft nach Radar Ultraschall in seinen Elektroautos ab
Im vergangenen Frühjahr hat Tesla-CEO Elon Musk das neue Prinzip „vision only“ für das Autopilot-System einschließlich der Option FSD mit weitergehenden Funktionen eingeführt. Damit fiel zugunsten von mehr Effizienz zunächst bei Model 3 und Model Y in den USA und dann bei allen Teslas weltweit die Radar-Einheit weg, aber weiterhin wurden für den Nahbereich zwölf …
MehrKI-Tag bei Tesla: Beta-Software FSD hat jetzt 160.000 Tester, Fortschritte bei Basis-Autopilot
Die in einer Haftungsfreistellung für Teilnehmer angekündigten Fahrten in einem „Auto mit außergewöhnlichen Fähigkeiten“ erwiesen sich als bloße Test-Beschleunigungen in Elektroautos mit Plaid-Antrieb, ansonsten aber hat der zweite KI-Tag von Tesla ungefähr gebracht, was CEO Elon Musk vorher in Aussicht stellte: Der angekündigte Optimus-Prototyp wurde präsentiert, und Tesla-Beschäftigte informierten technisch eingehend über die Autopilot-Software FSD, …
Mehr„Mensch vs. Musk“: New Yorker Unternehmer bietet 100 Dollar für Videos mit Kritik an Tesla
Ein New Yorker Makler hat sich nach eigenen Angaben zur zeitweisen Lebensaufgabe gemacht, mit dem Kampf gegen abgelenktes Auto-Fahren Leben zu retten – und als plakatives Ziel für eine von ihm betriebene Medien-Kampagne hat er Tesla ausgewählt. Aktuell sucht Jordan Skopp laut einer Job-Anzeige bei einem Casting-Portal nach Schauspielern, die gegen 100 Dollar Bezahlung einen …
MehrVirtuelles San Francisco: Tesla testet Autopilot mit Simulation aus großer Spiele-Engine Unreal
Viele Technologie-Unternehmen erstellen für ihre Projekte zu autonomem Fahren vorab hochgelöste 3D-Karten, Tesla aber will das Umfeld in Echtzeit mit der Auswertung von Kamera-Bildern verstehen. Dafür wird hochentwickelte künstliche Intelligenz benötigt, die normalerweise entsteht, indem man sie anhand von realen Beispielen trainieren lässt. Bei Tesla kommen dafür zusätzlich Simulationen zum Einsatz – die mit Hilfe …
MehrTesla-Herausforderung aus China: Xpeng mit Pilotprogramm für Stadt-Assistent City NGP
Mit dem Elektroauto P5 wagte sich das chinesische Startup Xpeng Ende 2021 direkt auf das Terrain des Tesla Model 3 – die moderne Limousine ist etwa gleich lang und bietet ähnliche Reichweiten, kostet aber merklich weniger. Zudem ist der P5 als erstes Fahrzeug in seinem Segment mit einem Lidar-Sensor ausgestattet, der zusammen mit Kameras zwar …
MehrVolles Programm: Autopilot-Team bei Tesla mit nahen Deadlines für Roboter und Auto-Parken
Bis Ende dieses Jahres hat Tesla-CEO Elon Musk sich und seinem Team die Aufgabe gestellt, die moderne Fahrassistenz-Software FSD in den USA breit veröffentlichen zu können. Im Vergleich zu früheren Autonomie-Ankündigungen von ihm ist das bescheiden, aber immer noch ambitioniert. Und wie Musk jetzt wissen ließ, kann sich das Team für Autopilot und KI bei …
MehrAuf dem Weg zur Million: Tesla-Betatest mit FSD-Software soll deutlich ausgeweitet werden
Tesla-CEO Elon Musk ist – zumindest vorübergehend – bescheidener geworden: Ende 2021 bezeichnete er als wahrscheinlich, mit dem Autopilot-System in diesem Jahr Stufe 4 des autonomen Fahrens zu erreichen, also ohne menschliche Aufsicht in begrenzten Gebieten. Im Mai sagte er, bis Ende 2022 würde der Beta-Test mit der Software FSD auf etwa 1 Million Teilnehmer …
MehrAutopilot-Prozesse in USA: Tesla-Kunde will Sammelklage, Verhandlung über Tod in Model 3
Das Autopilot-System von Tesla wird in den USA zunehmend zum Gegenstand von juristischen Auseinandersetzungen. So will die kalifornische Verkehrsbehörde DMV die Bezeichnungen „Autopilot“ und „Full Self-Driving Capability“ verbieten lassen, weil sie für sie den irreführenden Eindruck erwecken, damit ausgestattete Autos könnten autonom fahren. Ende August verklagte ein Tesla-Besitzer das Unternehmen wegen häufiger Phantom-Bremsungen des Systems. …
MehrKamera-Tausch? Tesla-Video enthält Hinweise auf neue Generation von Autopilot-Hardware
Mit nur wenig zusätzlicher Verspätung gegenüber der neuesten Ankündigung hat am Wochenende die Verbreitung von Version 10.69.2 der Beta-Software FSD für das Autopilot-System von Tesla begonnen, die laut CEO Elon Musk alle derzeit rund 100.000 Beta-Tester erreichen soll. Schon seit der nur begrenzt verteilten Version 10.69 ist die Software nach den Hinweisen dazu besser in …
MehrBericht: „Auffälligkeiten“ bei Tesla-Autopilot für KBA nur teils behoben, weitere Eingriffe drohen
Vor Gericht hat Tesla gewonnen: Der deutsche Verein Wettbewerbszentrale wollte dem Unternehmen die Bezeichnung Autopilot und einige Beschreibungen dazu verbieten lassen, weil sie seiner Ansicht nach irreführend waren, doch nach einer Niederlage in der ersten Instanz gab das Oberlandesgericht München Tesla weitestgehend Recht, und in diesem Juli machte der BGH dieses Urteil endgültig. An einer …
MehrJetzt ohne Radar-Auswertung: Tesla-Update macht aus Autopilot reines Kamera-System
Seit Anfang 2019 führt der französische Tesla-Fahrer @TeslaStars auf Twitter eine regelmäßig aktualisierte Liste der Software-Neuerungen, die sein Model 3 mittels drahtloser Updates bekommt. In dieser Woche berichtete er erfreut von der neuesten Version 2022.24.6, mit der Tesla zum Beispiel mitnehmbare Fahrer-Profile in der Cloud einführt. Von ihm zunächst unbemerkt wurde allerdings auch der Radar-Sensor …
MehrKlage wegen Phantom-Bremsung: Tesla-Kunde aus Kalifornien fordert Schadenersatz für alle
Während Tesla weiter an der Perfektionierung seiner Beta-Software FSD für autonomes Fahren arbeitet, werden bei der US-Behörde NHTSA weiterhin fast täglich Beschwerden von Kunden über das aktuelle Autopilot-System eingereicht. Seit Ende 2021 mehren sich vor allem die Eingaben über die so genannten Phantom-Bremsungen, bei denen der Tesla-Autopilot ohne erkennbaren Grund plötzlich die Geschwindigkeit stark verringert. …
Mehr„Null Unfälle sind möglich“: Autopilot-Direktor bei Tesla erklärt Weg zum autonomen Fahren
Vor seinem Sabbatical und dann Ausscheiden in diesem Juli konnte man gelegentlich Videos mit Auftritten von Andrej Karpathy bei Konferenzen oder Twitter-Nachrichten sehen, in denen der Leiter für KI im Autopilot-Team von Tesla über seine Arbeit berichtete. Diese Aufgabe scheint jetzt Ashok Elluswamy zu übernehmen, bei dem laut CEO Elon Musk die Autopilot-Gesamtführung liegt. Auf …
MehrVideo-Streit: Tesla will Test mit umgefahrenem Kinder-Dummy von FSD-Kritiker löschen lassen
Anfang August setzte der kalifornische Software-Unternehmer Dan O’Dowd seine Kampagne gegen den Beta-Test der Autopilot-Software FSD fort, indem er Videos und Texte veröffentlichte, laut denen ein Tesla Model 3 im FSD-Modus bei Tests mehrfach einen Kinder-Dummy umfuhr (s. Foto). Damit erregte er großes Aufsehen, und nach Kritik entschuldigte sich der Kritiker für eine Irreführung, ohne …
Mehr