So richtig können sie bei BMW von Verbrennern offenbar nicht lassen – nicht einmal, wenn der bayerische Auto-Konzern, angetrieben von Tesla, große Elektroauto-Pläne schmiedet: Laut einem Bericht des britischen Magazins Car soll die M-Version der nächsten Generation der 5er-Reihe von BMW als reines Elektroauto kommen, und zwar mit 135 Kilowattstunden Akku-Kapazität und mehr als 1000 …
MehrNeuer 7er soll Elektroauto werden – aber BMW gibt Wasserstoff „langfristig“ nicht auf
Wer dachte, BMW hätte sich zum Beispiel mit der Ankündigung eines reinen Elektroautos als Top-Modell der neu kommenden 7er-Reihe still und leise doch vom Wasserstoff-Antrieb verabschiedet, hat sich wohl getäuscht: Keine zwei Wochen nach der Jahrespresskonferenz, bei der Vorstandschef Oliver Zipse wie sonst Tesla viel von Batterien sprach, aber weder Brennstoffzellen noch Wasserstoff erwähnte, hat …
MehrStudie: Deutsche Zufriedenheit mit Elektroautos sinkt – außer sie sind von Tesla
Elektroautos werden besser – aber ihre Besitzer werden unzufriedener damit und würden zu einem geringeren Anteil anderen Personen den Kauf eines Modells ihrer eigenen Marke empfehlen als 2019. Das ist das deutliche Ergebnis einer Befragung der Unternehmensberatung UScale unter 1200 Elektroauto-Fahrern in Deutschland, die Anfang 2019 und jetzt erneut vorgenommen und ausgewertet wurde. Und vielleicht …
MehrMärz-Zahlen: Tesla Model 3 bei deutscher Elektroauto-Prämie ganz vorn
Die Zulassungen für Tesla und die anderen Autohersteller in Deutschland im März stehen noch aus, aber für Elektroautos und Hybride hat das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt erste interessante Zahlen veröffentlicht. Demnach wurde die im Februar auf 6000 Euro erhöhte Elektro-Kaufprämie für kein Auto – auch für kein hybrides – häufiger gestellt als für das …
MehrUmfrage: Tesla punktet mit lokaler Gigafactory bei deutschen Premiumauto-Käufern
Mit dem Bau seiner deutschen Gigafactory im brandenburgischen Grünheide (Giga Berlin) wird Tesla nicht nur dem wichtiger werdenden europäischen Zielmarkt deutlich näher kommen: Laut einer repräsentativen Umfrage gewinnt das US-Unternehmen damit gleichzeitig Punkte bei Autokäufern insbesondere der Marken BMW und Audi in Deutschland, denen eine heimische Fertigung überdurchschnittlich wichtig ist. Zudem falle Tesla deutschen Autointeressenten …
MehrDashcam-Video: BMW X5 drängt Tesla Model 3 von der Straße, zögert, fährt weiter
Ähnlich gefährliche Vorfälle, die dennoch glimpflich ausgehen (oder auch nicht), ereignen sich auf den Straßen weltweit wahrscheinlich täglich. Aber dank der eingebauten Kameras und der Dashcam-Funktion in den Elektroautos von Tesla werden sie jetzt häufiger dokumentiert, sodass bessere Chancen bestehen, sie zu verfolgen: In den USA hat die Person am Steuer eines BMW X5 offenbar …
MehrBericht: BMW, Daimler und VW verhandeln im Dreieck über Elektroauto-Software
Fast bekommt man den Eindruck, am liebsten würden die drei großen deutschen Autokonzerne bei Software komplett gemeinsame Sache machen, was nur von Kartell-Bedenken verhindert wird. Also verhandelt Daimler derzeit mit Volkswagen über die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung von Auto-Betriebssystemen auf Tesla-Niveau, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) – aber auch mit BMW. Somit spiele sich derzeit …
MehrBMW-Chef: Top-Modell der nächsten 7er-Generation wird ein Elektroauto sein
Der deutsche Autokonzern BMW hat bei seiner Jahrespressekonferenz an diesem Mittwoch mehr Umsatz und Gewinn im Schlussquartal 2019 gemeldet und es als „stärkstes Quartal unserer Geschichte“ bezeichnet. Für das laufende Jahr dagegen erwartet der Konzern deutliche Rückgänge beim Gewinn vor Steuern und den Auslieferungen, soll aber trotzdem zum Gewinner der „Transformation“ werden, die sich nach …
MehrBMW-Elektroauto iX3 kommt nicht nach USA – gut genug für Europa und China?
Von den drei großen deutschen Autokonzernen scheint BMW am wenigsten überzeugt von Elektroautos zu sein – und bietet vielleicht passend dazu auch die am wenigsten überzeugenden Elektroautos. Während Volkswagen (mit Audi e-tron und Porsche Taycan) und Mercedes (mit dem EQC) schon E-Mobile der nächsten Generation auf den Straßen haben, schleppt sich BMW mit dem älteren …
MehrTesla Model 3 besiegt in Vergleich Audi S4 TDI, BMW 330e und Mercedes C 300de
Die Publikation Autozeitung hat in einem Test die Vor- und Nachteile vier verschiedener Antriebsarten verglichen. Der Gewinner in der Gesamtwertung war ein Model 3 Performance. Die drei anderen Konzepte waren: ein Diesel (Audi S4 TDI), ein Benzin-Plug-in-Hybrid (BMW 330e) und ein Diesel-Plug-in-Hybrid (Mercedes C 300 de). Bewertet wurde jedes Fahrzeug in den Kategorien Karosserie, Fahrkomfort, …
MehrWarum BMW an Brennstoffzellen glaubt und VW nicht (und Tesla sowieso nicht)
Schon bevor Elon Musk im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends mit Tesla kam, galt als weitgehend ausgemacht, dass die Zukunft der individuellen Mobilität in Elektroautos liegen würde – nur wurden die damals noch nicht so genannt, sondern Brennstoffzellen- oder Wasserstoff-Fahrzeuge. Inzwischen hat Tesla vier Elektroauto-Modelle auf den Straßen (und ab Mitte März mit dem Model …
MehrKonkurrenz zu Tesla Model 3? BMW zeigt Konzept für Elektro-Limousine i4
Die vielen Erwähnungen als Jäger, Kampfansage, Konkurrent oder sogar mehrfach Killer für das Tesla Model 3 waren wohl unvermeidlich: Online statt wie geplant auf dem Genfer Automobilsalon hat BMW ein Konzept für sein Elektroauto i4 vorgestellt, das (irgendwann) 2021 auf den Markt kommen soll. Der Preis ist unbekannt, aber 80 Kilowattstunden für laut BMW bis …
MehrAkkus bei Tesla sollen bis zu 60 Prozent billiger sein als für andere Elektroautos
Laut einer Studie der Marktforschungsfirma Cairn Energy Research Advisors liegen die Kosten der Batterie-Pakete für die Elektroautos von Tesla bis zu 60 Prozent unter denen für Elektroautos anderer Hersteller. Das berichtet die Online-Publikation Business Insider (BI). Demnach kosteten die Tesla-Akkus im vergangenen Jahr 158 Dollar pro Kilowattstunde. Akkupacks mit so genannten Pouch-Zellen wie bei Porsche …
MehrModel 3 jetzt als Polizeiauto in Connecticut unterwegs – Tesla half bei Umrüstung
Die Polizei der Kleinstadt Westport im Bundesstaat Connecticut, etwa eine Autostunde nordöstlich von New York City, fährt nun einen Tesla Model 3 als Streifenwagen. Das berichtete der EV Club of Connecticut vor wenigen Tagen in seinem Blog. Bereits im Dezember 2019 hatte das 25.000-Einwohner-Städtchen den Wagen gekauft. Seither wurde das Model 3 mit Blaulicht umgerüstet und ausgiebig getestet …
MehrBMW-Markenchef mit Spitze gegen Tesla: Definieren uns nicht über Ankündigungen
Am Rande der Konferenz Digital-Life-Design (DLD) vergangene Woche in München hat Jens Thiemer, Vice-President für die Automarke BMW, ein kurzes Interview mit Fragen über Tesla und die Zukunft der Mobilität gegeben. Dabei ließ er erkennen, dass BMW als Marke gerne ebenso viel Strahlkraft hätte wie der Elektroauto-Pionier, von dem das eigene Unternehmen „viel gelernt“ habe. …
MehrLieber Tesla? Bayerische Polizei unzufrieden mit BMW i3 als Streifenwagen
Zum Glück gibt es inzwischen ja das Tesla Model 3: Die Polizei in Mittelfranken hat ab Herbst 2015 zehn Elektroautos des Typs BMW i3 angeschafft, um ihre Eignung als Streifenwagen zu testen, doch dabei sind sie schlicht durchgefallen, wie ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums jetzt dem Portal nordbayern.de sagte. Die Polizei in der US-Kleinstadt Bagersville …
Mehr