Manche Hersteller klagen derzeit, dass es zu wenig Nachfrage nach Elektroautos gebe. In seinem Werk Emden verlängerte der Volkswagen-Konzern im Sommer die Werksferien bei der Produktion von ID.4 und ID.7 und strich Schichten, in Zwickau soll die von ID.3 und Cupra Born vorerst bis Jahresende ruhen, und in den USA haben GM wie Ford bisherige …
MehrMarktforscher: Tesla in Q3 mit größtem Bedarf an Batterien weltweit, Dynamik abgeschwächt
Im dritten Quartal dieses Jahres wurde nach neuen Zahlen der Marktforschungsfirma Adamas Intelligence weltweit erneut mehr Batterie-Kapazität in Elektroautos verbaut als jemals zuvor: 182,6 Gigawattstunden sollen es zuletzt gewesen sein, von denen mit 31,7 Gigawattstunden ein weiteres Mal die meisten bei Tesla benötigt wurden. BYD lag mit 27,2 Gigawattstunden trotz mittlerweile höherer Stückzahlen an reinen …
MehrNatrium-Ionen-Akkus für kleine Elektroautos: BYD will Fabrik mit weltweit höchster Kapazität
Die Preise für Elektroauto-Batterien werden nach einem Ausflug nach oben in 2022 ab diesem Jahr wieder sinken und 2025 endgültig unter die Marke von 100 Dollar fallen, die als entscheidend für das Erreichen von Kaufpreis-Gleichheit mit Verbrenner-Autos gilt. Das sagt laut Berichten Goldman Sachs in einer aktuellen Studie voraus, berücksichtigt dabei aber offenbar noch nicht, …
MehrStudie: Tesla führt Nordamerika-Markt für stationäre Akkus an, weltweit hinter Sungrow
Das Geschäft mit fest installierten Akkus vor allem in Form des Industrie-Speichers Megapack ist bei Tesla zuletzt sprunghaft gewachsen – im dritten Quartal gab es einen neuen Rekord mit knapp 4 Gigawattstunden neu installierter Kapazität, und seit Jahresbeginn hat sie sich gegenüber Januar bis September 2022 fast verdreifacht. In Nordamerika war Tesla bei stationären Akkus …
MehrElektroautos China: Tesla Model Y beliebtestes Modell im September, BYD mit Gesamtführung
In China wird Tesla als die einst führende Elektroauto-Marke allmählich nach hinten durchgereicht: Im September schaffte es das Model Y mit gut 41.000 Verkäufen zwar erneut an die Spitze der einzelnen Modelle, doch insgesamt wurde die US-Marke nicht nur wie inzwischen gewohnt von BYD übertroffen, sondern auch von Aion als einem lokalen Hersteller von ausschließlich …
MehrBYD selbstbewusst: Keine Rivalität mit Tesla um Marktführung, keine Angst vor EU-Strafzoll
Von der Anti-Dumping-Untersuchung der EU gegen Elektroautos aus China, die vergangene Woche offiziell eingeleitet wurde, sind bei weitem nicht nur einheimische Hersteller betroffen. So exportiert kein lokales Unternehmen so viele Elektroautos aus China nach Europa wie Tesla, und laut Berichten haben sich EU-Beamte bei BMW schon nach dem iX3 erkundigt, der den gleichen Weg nimmt. …
MehrNah wie nie: Tesla verkauft im dritten Quartal nur noch 3456 reine Elektroautos mehr als BYD
Elektroautos gibt es inzwischen auch von den meisten etablierten Herstellern – in den USA aber in so geringen Stückzahlen, dass Analysten schon fürchten, Tesla könne die Großen Drei dauerhaft in unprofitable Nischen verdrängen. In China allerdings sieht es anders aus. Dort hat der lokale Konkurrent BYD Tesla schon länger die Führung auf dem Inlandsmarkt abgenommen. …
Mehr275.000 Elektroautos und Plugin-Hybride: BYD im August viertgrößte Auto-Marke der Welt
Mit dem Model Y will sich Tesla an die Spitze der weltweiten Auto-Verkäufe aller Antriebsarten setzen, wie CEO Elon Musk schon im April 2021 verkündete, und im ersten Quartal dieses Jahres wurde laut Marktforschern tatsächlich kein Auto häufiger verkauft. Trotz insgesamt noch relativ geringer Stückzahlen scheint Tesla also auf dem besten Weg, mit dem Model …
MehrEU-Strafzoll auf China-Elektroautos? Von der Leyen kündigt Verfahren zu Subventionen an
Zuletzt auf der IAA Mobility 2023 konnte man sehen, wie weit es die chinesische Auto-Industrie inzwischen gebracht hat. Der Stand von BYD als weltweitem Marktführer bei Elektroautos einschließlich Plugin-Hybriden vor Tesla zum Beispiel war ungefähr so groß wie der von Volkswagen, und insgesamt dürften Hersteller aus China in München mehr moderne Batterie-Fahrzeuge aufgefahren haben als …
MehrBYD bei Elektroauto-Verkäufen in China erneut vor Tesla – und bei allen Antriebsarten vor VW
In China wurden in diesem August mehr rein elektrische Pkw verkauft als in Deutschland im ganzen vergangenen Jahr: Nach Zahlen des Verbandes CPCA waren es im zurückliegenden Monat rund 491.000 Stück, während Deutschland in ganz 2022 nur auf gut 470.000 verkaufte Elektroautos kam. Angeführt wurde der weiter gewachsene chinesische Elektroauto-Markt erneut von dem lokalen Hersteller …
MehrMindestens halbes Elektroauto: BYD kündigt auf IAA baldigen Europa-Start von Denza D9 an
Neben fünf reinen Elektroautos für den europäischen Markt präsentiert der chinesische Hersteller BYD auf der IAA Mobilty in München derzeit auch ein Fahrzeug, bei dem man sich mit Blick auf den Antrieb nicht ganz sicher sein kann: Der D9 der Submarke Denza hat nicht nur einen monströsen Kühlergrill, der sogar auffälliger ist als bei aktuellen …
MehrTesla-Alternativen aus China: BYD zeigt auf IAA Limousine Seal und SUV Seal U für Europa
Die IAA Mobility 2023 in München hat begonnen, und insbesondere chinesische Hersteller präsentieren dort interessante Elektroautos für Europa. Dazu gehören von BYD die Limousine Seal und das SUV Seal U, also Alternativen zu Tesla Model 3 und Model Y. Ende dieses Jahres sollen beide auf den deutschen Markt kommen. Nur Limousine außen modern wie Tesla …
MehrWie bei Elektroautos: Tesla führt Weltmarkt für stationäre Akkus an, großer Rest aus China
Bei Elektroautos liefern sich Tesla und BYD ein Rennen um die Marktführung: Insgesamt verkaufte das chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr mehr davon, aber nur, wenn man auch Plugin-Hybride gelten lässt, die etwa 50 Prozent seiner Verkäufe ausmachten, und in der ersten Hälfte von 2023 ist es so geblieben. Noch ist Tesla also vorn. Und wie …
Mehr5 Mio. Elektroautos produziert: BYD-Gründer will globale Auto-Ordnung auf den Kopf stellen
Viele Jahre lang spielte sich der Wettlauf zwischen Tesla und BYD Auto in weitgehend getrennten Regionen ab. Ungefähr zur gleichen Zeit Anfang dieses Jahrtausends nahmen beide Unternehmen mit dem Ziel, nur Elektroautos zu produzieren, ihren Betrieb auf, und während Tesla zunächst vor allem westliche Märkte anging, konzentrierte sich BYD auf seine Heimat China. Ein wichtiger …
MehrChina-Umfrage: Tesla fällt Verbrauchern als erste Elektroauto-Marke ein, gute Service-Note
In China steht Tesla weitaus zahlreicherer und überzeugenderer Elektroauto-Konkurrenz gegenüber als im Westen, und die Spitze bei den Verkäufen im Land musste die US-Marke schon an den lokalen Hersteller BYD abtreten. In den Köpfen chinesischer Verbraucher ist sie aber neuerdings trotzdem ganz vorn, wie die neueste Auflage einer regelmäßigen Verbraucher-Befragung zeigt. Ebenfalls anders als in …
MehrStrenges Indien: Tesla soll keine Sonderanreize bekommen, Fabrik von BYD nicht erwünscht
Indien will ausländische Unternehmen unter anderem auf den Zukunftsfeldern Batterie- und Elektroauto-Produktion ins eigene Land holen – aber offensichtlich nicht um jeden Preis. So soll Tesla nach längerer Funkstille vor kurzem den Bau einer Fabrik für 500.000 Elektroautos pro Jahr in Indien vorgeschlagen haben, doch dazu hieß es jetzt, mit einer Sonderbehandlung könne das US-Unternehmen …
Mehr