Das chinesische Unternehmen CATL hat seine Batterie-Verkäufe für Elektroautos im vergangenen Jahr um 132 Prozent gesteigert und die für stationäre Speicher sogar um 600 Prozent. Der Gesamtumsatz nahm dadurch um 159 Prozent zu, geht aus dem vergangene Woche veröffentlichten Jahresbericht von CATL hervor. Damit ist der Batterie-Weltmarktführer 2021 noch deutlich stärker gewachsen als Tesla, dessen …
Mehr„Ewige Freundschaft“: CATL will 6 Mrd. Dollar in Batterie-Produktion in Indonesien investieren
Viele Unternehmen einschließlich Tesla haben es auf die enormen Nickel-Vorkommen in Indonesien abgesehen. Das Land war lange der größte Lieferant dieses wichtigen Rohstoffs für leistungsfähige Batterien, stellte aber 2020 seine Exporte ein, um sich einen größeren Anteil an der Elektroauto-Wertschöpfungskette zu sichern. Vielleicht auch wegen der zunehmenden Knappheit bei Batterie-Rohstoffen scheint die Strategie zu funktionieren. …
Mehr(Vorerst) größte Batterie-Fabrik Europas: Teil-Betrieb für CATL in Thüringer Werk erlaubt
Die Ansiedlung von Tesla im brandenburgischen Grünheide hat dem Anschein nach weitere Technologie-Unternehmen an Standorte in Ostdeutschland gelockt – allein voran in diesem März Intel, das in Magdeburg für 17 Milliarden Euro zwei Chip-Fabriken bauen will. Schon bevor die Tesla-Pläne für die Gigafactory bei Berlin bekannt wurden, hatte sich allerdings der heute weltgrößte Batterie-Hersteller CATL …
MehrBericht: CATL plant neue Batterie-Generation mit mehr Energie-Dichte als Teslas 4680-Zellen
Ungefähr jedes zweite Elektroauto von Tesla wird derzeit mit einem Akku aus LFP-Zellen von CATL produziert, und wenn der chinesische Weltmarktführer seine Pläne für eine riesige Fabrik in Nordamerika umsetzt, dürfte der Anteil noch höher werden. Doch CATL bietet nicht nur die relativ robusten und preisgünstigen LFP-Zellen an, sondern auch solche auf der Grundlage von …
MehrMehr Batterien für Tesla: China-Lieferant CATL soll Milliarden-Fabrik in Nordamerika planen
Tesla selbst baut derzeit an mindestens zwei Batterie-Fabriken – sowohl die neue Gigafactory in Deutschland als auch die im US-Bundesstaat Texas sollen die für das Model Y und spätere Elektroautos benötigten 4680-Zellen selbst produzieren. Darüber hinaus investieren aber auch seine bisherigen Lieferanten massiv in mehr Batterie-Kapazität: Panasonic will bald in Japan mit der 4680-Produktion beginnen …
MehrEuropa-Studie: Bis 2030 Zell-Fabriken für 14 Mio. E-Autos geplant, Tesla größter Hersteller
Bis Ende dieses Jahres sollen laut einer Studie in Europa Batterie-Fabriken mit einer jährlichen Produktionskapazität von 106 Gigawattstunden in Betrieb gehen. Das ist einerseits enorm viel, wenn man bedenkt, dass die Tesla-Gigafactory mit Panasonic, die inzwischen auf etwa 40 Gigawattstunden pro Jahr kommt, damit zwischenzeitlich mehr Zellen produzierte als alle anderen Hersteller weltweit. Andererseits ist …
Mehr„Königsmacher Tesla“: Batterie-Kapazität in neuen Elektroautos 2021 mehr als verdoppelt
Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 286 Gigawattstunden an Batterien in reinen und hybriden Elektroautos neu auf die Straße, hat die Marktforschungsfirma Adamas Intelligence berechnet. Mit 113 Prozent war die Zunahme gegenüber 2020 damit noch etwas höher als bei den Fahrzeugen selbst, die andere Marktforscher auf 108 Prozent bezifferten. Mit Tesla als weltweitem Marktführer bei Elektroautos …
MehrBericht: CATL will Patent für billige Natrium-Batterie mit Tabless-Technologie wie bei Tesla
Wer jetzt noch keinen Batterie-Partner hat, findet auch keinen mehr, und wer sich als Batterie-Hersteller nicht genügend Rohstoffe gesichert hat, wird in den kommenden Jahren Nachschub-Probleme bekommen. So ungefähr charakterisieren Beobachter die Situation auf dem steil wachsenden Markt für Elektroauto-Batterien, auf dem zurzeit CATL aus China und LG Energy Solutions aus Südkorea um die Spitze …
MehrRekord-Börsengang: LG Energy will CATL bei Elektroauto-Batterien schlagen (aktualisiert)
Wer sich beim Investieren nicht sicher genug ist, welcher Elektroauto-Hersteller das globale Rennen machen wird, kann auch eine Stufe tiefer in der Wertschöpfungskette ansetzen: bei den Batterien, die dafür in jedem Fall gebraucht werden. Tesla mit seinen ambitionierten Plänen für eigene Zellen ist auf beiden Ebenen engagiert, mit CATL aber ist auch der aktuell größte …
MehrCATL startet Produktion in neuer Fabrik und Bau nahe Tesla – und soll in Osteuropa suchen
Chinas größter Batterie-Produzent wird noch größer: CATL, unter anderem bereits Zulieferer für lokal produzierte Tesla Model 3 und Model Y, hat nach Berichten in dieser Woche die erste Phase seines bislang größten Einzelprojekts in Betrieb genommen. Die neue Fabrik in seiner Heimatprovinz Fujian soll zunächst 60 Gigawattstunden und am Ende 120 Gigawattstunden pro Jahr produzieren. …
MehrBericht: Tesla bestellt bei CATL LFP-Batterien für 750.000 Elektroautos 2022, mehr möglich
Mit der anhaltenden Chip-Knappheit in der Auto-Industrie hat auch Tesla zu kämpfen, kommt damit angesichts von immer neuen Rekorden bis ins dritte Quartal dieses Jahres hinein aber offensichtlich besser zurecht als der Rest der Branche. Ein weiterer Faktor, der Tesla zurückhält, war laut CEO Elon Musk über Jahre die mangelnde Verfügbarkeit von Batterien. Doch während …
MehrStudie: Tesla will 2030 zweitgrößter Batterie-Hersteller der Welt sein, nur CATL plant mehr
Noch befinden sich etwa drei Viertel der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Zellen in Asien und vor allem China, aber der Westen setzt viel daran, bei diesen wichtigen Zukunftsbausteinen aufzuholen. Fast wöchentlich verkünden Auto-Hersteller in Europa wie den USA Pläne für eigene große Batterie-Fabriken. So will Toyota jetzt 3,4 Milliarden Dollar in eine US-Produktion investieren, und Stellantis …
MehrMarktforscher: Natrium-Ionen-Akkus gut für Elektroautos bis hin zu kleinem Tesla Model 3
Zwei Drittel der bei Tesla verwendeten Akku-Kapazität dürften auf längere Sicht auf der robusten LFP-Chemie basieren, schätzte CEO Elon Musk in diesem Juli – aber das war, bevor der chinesische Lieferant CATL eine neue Batterie mit Natrium- statt Lithium-Ionen für die baldige Industrialisierung vorstellte. Diese soll noch einmal erheblich weniger kosten als LFP, das ohnehin …
MehrCATL baut aus: Riesige Kapitalerhöhung, neue Fabrik nah an Tesla-Standort in China
Der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektroautos und stationäre Speicher will noch größer werden – viel größer sogar. Vergangene Woche kündigte CATL aus China eine Kapitalerhöhung um 58,2 Milliarden Yuan (rund 7,7 Milliarden Euro) an, die in einer Privatplatzierung erledigt wird. Mit den frischen Milliarden will das Unternehmen neue Projekte finanzieren, und davon dürfte …
MehrDisruptive Innovation? Marktführer CATL plant Natrium-Batterie für billige Massenproduktion
Unübersehbar ist Tesla dabei, den globalen Auto-Markt auf den Kopf zu stellen, aber die Definition einer disruptiven Innovation von Michael Porter, Management-Professor und Erfinder dieses Konzepts, erfüllt das nicht. Denn die Elektroautos sind immer noch relativ teuer, während disruptive Produkte laut Porter ihren Siegeszug stets am unteren Ende der Preisskala beginnen. Viel besser würde ihm, …
MehrSchaufel-Verkäufer: Gründer von Teslas Zell-Partner CATL steigt in Reichen-Liste rasch auf
Schon im Goldrausch sind vor allem die Verkäufer der Schaufeln reich geworden, erinnerten alte Finanzhasen, als nach dem Internet-Hype bis Anfang des neuen Jahrtausends viele hoffnungsfrohe Startups zusammenbrachen. Bei Elektroautos gab es bis Anfang dieses Jahres einen ähnlichen Börsen-Boom, der Tesla-CEO Elon Musk kurzzeitig zum reichsten Menschen der Welt machte und mehreren noch unbewiesenen Unternehmen …
Mehr