Mehrere chinesische Elektroauto-Startups haben schon kurz nach Jahresbeginn ihre Verkaufszahlen für den letzten Monat von 2021 gemeldet, und mit Xpeng, Li Auto und Nio schafften es drei von ihnen über die symbolische 10.000-er Marke. Komfortabel darüber und damit mitten unter den Neustartern landeten nach Zahlen aus China mit zusammen 13.787 auch die ID-Elektroautos, die Volkswagen …
MehrStellantis elektrisch: Citroen, Opel, Peugeot verkaufen hohe Pkw nur noch als Elektroauto
Die Fusion mit der französischen PSA Group im Mai 2021 zu dem multinationalen Konzern Stellantis brachte Fiat-Chrysler Erleichterung unter anderem mit Blick auf die strengen CO2-Regeln, die seit 2020 in der Europäischen Union gelten: Zuvor musste das italienisch-amerikanische Gebilde Guthaben von Tesla kaufen, um Strafzahlungen wegen zu hoher eigener Emissionen zu vermeiden, doch nach der …
Mehr311 kW bei Ionity, 500 kW möglich: Hyper-Elektroauto Rimac Nevera beim Laden vorn
Seit November 2021 gehören dem jungen kroatischen Unternehmer Mate Rimac etwa 19 Prozent der altehrwürdigen Auto-Marke Bugatti, die zuvor nach einer wechselvollen Geschichte die luxuriös-sportliche Speersitze des Volkswagen-Konzerns bildete. Denn mit seiner 2009 gegründeten Elektroauto-Firma machte Rimac so gute Fortschritte, dass Porsche dort ab 2018 investierte und sich bei der Entwicklung des Taycan unterstützen ließ. …
MehrTest ohne Tesla: Zeitschrift sieht langen Weg zu „voll alltagstauglichen Reise-Reichweiten“
So wie die Auto-Branche selbst müssen sich auch die Publikationen um sie herum auf ein neues Zeitalter einstellen. Mit Blick auf Tesla geht es nicht mehr um die Frage, ob das Unternehmen überleben kann, sondern nur noch darum, wie schnell die anderen zu seinen digitalisierten Elektroautos aufschließen können. Mit Auto Bild hat eine der größten …
MehrElektroauto-Anteil deutscher Neuzulassungen steigt ’21 auf 13,6%, Plus von 138% bei Tesla
Etwa jeder vierte Pkw, der in Deutschland im vergangenen Jahr neu zugelassen wurde, kann von außen aufgeladen werden und so einen Teil oder seine gesamten Fahrten elektrisch zurücklegen. Das geht aus der Jahresbilanz der Neuzulassungen hervor, die das Kraftfahrtbundesamt (KBA) am Mittwoch veröffentlichte. Denn bei einem Rekordanteil von 13,6 Prozent der Neuwagen handelte es sich …
MehrQuereinstieg: Sony zeigt zweites Elektroauto, plant US-Tochter für schnellere Entwicklung
Mit dem Einstieg von Apple in Entwicklung und Verkauf von Elektroautos wird seit Jahren gerechnet, Sony als ein weiteres bislang branchenfremdes Unternehmen dagegen hatte lange niemand auf dem Schirm. Das änderte sich, als der japanische Elektronik- und Medien-Konzern Anfang 2020 auf der US-Messe CES überraschend einen schnittigen Elektroauto-Prototypen namens Vision-S vorstellte und ein Jahr später …
Mehr1-Liter-Elektroauto von Mercedes: Vision EQXX soll neue Maßstäbe bei Effizienz setzen
Die eine Seite bei der Berechnung der Reichweiten von Elektroautos ist schlicht die Größe der Batterie: Je mehr Akku-Kapazität, desto weiter kommt man unter sonst gleichen Bedingungen – und nachdem Tesla seit den knapp 100 Kilowattstunden in Model S und Model X ab 2017 nichts mehr draufgelegt hat, kommen neue Premium-Elektroautos wie Lucid Air und …
MehrNorwegen meldet Auto-Rekordjahr 2021 – mit Tesla bei Marken und Modellen an der Spitze
Wenn überhaupt, dann haben die Auto-Neuzulassungen in Europa die des bereits schwachen Vorjahrs in 2021 nur ganz leicht überschritten – die Zahlen für das ganze Jahr lagen zunächst nicht vor, doch im November hatte das Plus nur noch 0,4 Prozent mit sinkender Tendenz betragen. Norwegen aber ist in dieser Hinsicht eine geradezu strahlende Ausnahme: Für …
Mehr7 Köpfe, 7 Fragen: Welches Ihrer Elektroautos ist das beste, nextmove-Chef Stefan Moeller?
Zum Jahresende hat teslamag.de sieben bekannte Personen aus der Welt von Elektromobilität und Energie gebeten, je sieben Fragen zu beantworten. Stefan Moeller muss man in dieser Reihe wohl fast nicht vorstellen: Als der geschäftsführende Gesellschafter im Jahr 2019 für seine Elektroauto-Vermietung nextmove 100 Model 3 bestellte, die dann nach einem teils öffentlichen Streit mit Tesla …
Mehr7 Köpfe, 7 Fragen: Was ist schneller als ein Plaid-Tesla, Rennfahrerin Lina van de Mars?
Lina van de Mars fährt als Rennfahrerin schnelle Runden auf vielen Strecken weltweit, weiß als Kfz-Mechatronikern, wie die Technik dahinter funktioniert — und lässt die Welt als Moderatorin an diesen Erfahrungen teilhaben. Als Elektroauto-Expertin ist sie bislang weniger aufgefallen, aber in einem YouTube-Video für Skoda hatte sie zum Beispiel schon die Aufgabe, eine Kollegin im …
Mehr7 Köpfe, 7 Fragen: Wird Elektroauto-Laden 2022 noch teurer, Timo Sillober von EnBW?
Unter den deutschen Energie-Konzernen tut sich EnBW aus Stuttgart als derjenige hervor, der als einen wichtigen Schwerpunkt den Aufbau von Infrastruktur für Elektromobilität betreibt. Mit Investitionen von 100 Millionen Euro pro Jahr sollten bis Ende 2021 zunächst 1000 eigene Standorte entstehen, bis Ende 2025 sind 2500 der schnellsten Sorte geplant. Außerdem bietet EnBW mit übersichtlichen, …
MehrFrüheres Board-Mitglied: VW und Chinesen können Tesla am ehesten gefährlich werden
Drei Jahre lang saß Steve Westly von 2007 an selbst im Board von Tesla, nachdem er früh in das damalige Startup investiert hatte. Seitdem beschäftigt sich der ehemalige Politiker aus Kalifornien mit seiner Westly Group weiter mit der Finanzierung von aussichtsreichen Technologie-Unternehmen; allein drei gingen in diesem Jahr mit Milliarden-Bewertungen an die Börse. Westly kennt …
MehrEuropa: Im November mehr Elektroautos neu zugelassen als Diesel, Tesla Model 3 weit vorn
Der Auto-Markt in den 25 dafür wichtigsten Ländern Europa hat sich im November weiter schwach gezeigt. Nach einem Rückgang der Neuzulassungen um 18 Prozent gegenüber demselben Monat im Vorjahr liegt die Gesamtzahl für 2021 jetzt nur noch um 0,4 Prozent über der von 2020, hat die Marktforschungsfirma Jato Dynamics ermittelt. Angeführt von Tesla mit neuerdings …
MehrVerzerrung durch Umweltbonus: Elektroautos kommen in Restwert-Prognose mäßig weg
Wie stabil zumindest kurzfristig der Restwert eines gebrauchten Tesla ist, dürfte eine nicht unerhebliche Zahl von Kunden aus eigener Erfahrung wissen. Denn ein immer noch aktueller Tipp in Foren und auch im professionellen Handel lautet, ein solches Elektroauto zu kaufen, die 6000 Euro deutschen Umweltbonus dafür zu bekommen und es nach dem vorgeschriebenen halben Jahr …
MehrUS-Studie: Reichweiten-Verlust im Winter bei Tesla am niedrigsten – jedenfalls laut Anzeige
Batterien mögen keine Kälte. Bei niedrigen Temperaturen verlangsamen sich chemische und physikalische Prozesse, die in ihnen ablaufen, sodass ohne Gegenmaßnahmen weniger Energie und Leistung zur Verfügung steht als sonst. Also werden die Akkus von Elektroautos im Winter beheizt – aber weil dafür keine Abwärme aus einem ineffizienten Verbrenner-Prozess zur Verfügung steht, geht das auf Kosten …
MehrKeine Elektroauto-Prämie in USA: Senator stoppt BBB-Plan mindestens für dieses Jahr
Im Repräsentantenhaus hat der neue US-Präsident Joe Biden eine knappe Mehrheit, im Senat gibt es immerhin ein Patt, wenn man zwei unabhängige Mitglieder mitzählt, die sich der Demokraten-Fraktion angeschlossen haben. Doch für die Verabschiedung des Billionen-Pakets Build Back Better Act (BBB), das unter anderem eine hohe neue Subvention für den Kauf von Elektroautos vorsieht, reicht …
Mehr