Für manche ist Toyota vom Öko-Vorreiter zum Bremser geworden. Zwar führte das Unternehmen schon in den 1990er Jahren den hybriden Prius ein, doch statt dann wie von Tesla vorgemacht den Verbrenner-Anteil weiter auf Null zu reduzieren, ließ sich der nach Stückzahl größte Autohersteller der Welt höchstens auf Plugin-Hybride ein und setzte parallel dazu weiterhin auf …
MehrDeutscher Elektroauto-Anteil übersteigt im November ein Fünftel, Tesla mit 234% im Plus
In Deutschland wurden in diesem November insgesamt knapp 200.000 Pkw neu zugelassen – erneut mehr als 30 Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres und nur etwas mehr als im überaus schwachen Oktober. Ein deutlicher Lichtblick darin sind allerdings Elektroautos. Nachdem auch deren Neuzulassungen im Oktober gegenüber dem Vormonat zurückgegangen waren, erhöhten sie sich …
MehrStellantis-Chef: Elektroautos bedeuten 50% höhere Kosten, bringen Branche ans Limit
Der Umbau der etablierten Automobil-Industrie auf Elektroautos wird teuer. Daran bestehen angesichts überall angekündigter Investitionen in zweistelliger Milliarden-Höhe keine Zweifel, und ein VW-Vorstand ließ in dieser Woche erkennen, dass er sogar noch tiefer reicht, nämlich bis zum Einstieg in das Rohstoff-Geschäft. Und Carlos Tavares, CEO des in diesem Jahr aus Fiat-Chrysler und der Gruppe um …
Mehr73% Elektroautos in Norwegen im November, Tesla mit Model Y und Model 3 an der Spitze
Europaweit gehen die Auto-Verkäufe zurück, weil sich die Corona-Spätfolgen in Form von anhaltender Chip-Knappheit als noch gravierender erweisen als vorher die akute Lockdown-Krankheit. Eine Ausnahme bilden dabei Elektroautos – und damit ganz Norwegen, wo schon in diesem Oktober nur noch 5 Prozent reine Verbrenner-Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Im November blieb dieser Anteil nach neuen Zahlen …
MehrEuropa-Zahlen: Reine Elektroautos überholen Plugin-Hybride, Tesla Model 3 in 2021 vorn
Der Auto-Markt befindet sich aufgrund anhaltender Lieferketten-Probleme in keinem guten Zustand – im Oktober wurden in Europa nur rund 800.000 Pkw neu zugelassen, was 29 Prozent weniger waren als vor einem Jahr und für den Monat der niedrigste Wert seit den 1990er Jahren. Umgekehrt nahmen immerhin die Zulassungen von elektrischen Autos um 26 Prozent zu, …
MehrBMW startet Lieferung von Elektroautos i4 und iX – und zeigt monströsen Plugin-Hybrid
Früher als zunächst geplant hat BMW am Wochenende mit den Auslieferungen seines neuen Elektroautos i4 im Limousinen-Format begonnen. Laut dem Deutschland-Chef des Unternehmens zeigt das Fahrzeug auf emotionale Weise, wie gut reine Elektromobilität und sportliche Fahrdynamik zusammenpassen. Wohl ebenfalls noch in dieser Woche will BMW nach seinen Angaben die ersten Exemplare des ebenfalls rein elektrischen …
MehrWer mit wem und wie viel: Bank zeigt Akku-Pläne für Elektroauto-Projekte im Überblick
Elektroautos kann man nur dann bauen, wenn genügend Batterien zur Verfügung stehen. Das ist eine Binsenweisheit, hält aber laut CEO Elon Musk weiterhin selbst Tesla von noch schnellerem Wachstum ab und ist auch für alle anderen Elektroauto-Hersteller eine der Kern-Herausforderungen. Einen freien Markt für Batterien im hohen Volumen wird es nach Einschätzung von Marktforschern in …
MehrAmpel-Koalition zeigt Grün: 80% sauberer Strom und 15 Mio. reine Elektroautos bis 2030
Auf gut 170 Seiten haben die Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und SPD am Mittwochnachmittag verkündet, wie sie im ersten bundesdeutschen Ampel-Bündnis zusammen „mehr Fortschritt wagen“ wollen. Tatsächlich soll laut dem Koalitionsvertrag vieles zumindest größer werden, unter anderem die Zahl der Ministerien, aber auch deutlich der Anteil erneuerbarer Energie und die Zahl der …
MehrElektroautos mit Auspuff-Endrohren: Porsche will laut Patent das volle Verbrenner-Gefühl
Zu einem nicht exakt bekannten Anteil werden teure und sportliche Autos nicht aus Faszination an moderner Technik oder echtem Transport-Bedürfnis gekauft, sondern schlicht zum Angeben. Mit dem Trend zu Elektroautos droht in der Branche allerdings ein Faktor zu verschwinden, der sogar auf einige Entfernung geeignet ist, für die gewünschte Aufmerksamkeit zu sorgen: der Auspuff-Sound. Bei …
MehrLaden in unter 5 Minuten: Ford entwickelt mit Uni Elektroauto-Kabel mit Dampf-Kühlung
Bei den V3-Supercharger von Tesla kann man fühlen, dass ihre kurzen Kabel wassergekühlt sind, indem man sie anfasst, bei anderen schnellen Ladestationen lässt es sich sogar sehen: Weil in den Kabeln Flüssigkeit zirkuliert, vibrieren sie, und umsichtige Besitzer parken ihr Elektroautos zum Laden deshalb so schief oder versetzt, dass sie bloß nicht die Karosserie berühren. …
Mehr5 Millionen Verkäufe in 2021: „Ab jetzt dürfte jedes Jahr das Jahr des Elektroautos sein“
Mit knapp drei Millionen weltweit wurden schon in den ersten drei Quartalen dieses Jahres fast 50 Prozent mehr reine Elektroautos verkauft als in ganz 2020. Bis Ende des Jahres könnten es durch den bei Tesla und anderen Herstellern üblichen Abschluss-Spurt sogar 5 Millionen werden, also weitaus mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr, geht …
MehrVorletzter Platz für Tesla in US-Ranking zu Qualität, Elektroauto von Kia fast am besten
Nur eines der vier Elektroautos von Tesla auf dem US-Markt hat eine zumindest durchschnittliche Zuverlässigkeit: das Model 3 mit einer Bewertung von 59 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100, während das Model X mit 5 Punkten zusammen mit anderen das Schlusslicht bildet. Diese Informationen veröffentlichte am Donnerstag die US-Zeitschrift Consumer Reports (CR) in …
MehrBericht: Apple plant autonomes Elektroauto für 2025, spezieller Chip weit fortgeschritten
Der Smartphone-Erfinder Apple hat seine Pläne für ein autonom fahrendes Elektroauto nicht nur nicht aufgegeben, sondern verfolgt sie neuerdings mit erhöhter Intensität. Das ist angesichts der Börsen-Begeisterung für Tesla und neue Unternehmen dieser Branche leicht nachvollziehbar und geht aus einem Bericht der Nachrichten-Agentur Bloomberg von diesem Donnerstag hervor. Tatsächlich stieg die Aktie von Apple am …
MehrMarktforscher: Glasgow-Deklaration schafft riesige Rohstoff-Lücke bei Elektroauto-Akkus
Mit Volkswagen und Toyota waren die zwei bislang größten Hersteller der Welt nicht dabei, aber immerhin elf Auto-Unternehmen schlossen sich vergangene Woche im Rahmen der COP26–Klimakonferenz einer Erklärung zu 100 Prozent emissionsfreien Fahrzeugen bis 2040 an. Der effizienteste Weg dorthin liegt in Elektroautos, aber eine Marktforschungsfirma warnt: Schon vorher gab es eine gravierende Lücke bei …
MehrVW-Chef für China soll wegen Elektroauto-Schwäche gehen, Diess-Zukunft bleibt offen
Immerhin das Tesla Model 3 hat Volkswagen mit mehreren seiner reinen Elektroautos in China überholt – allerdings nur im Oktober, und die lokale Gigafactory produziert seit diesem Sommer zu Beginn jedes Quartals hauptsächlich für Export-Märkte. Ansonsten kommt die Elektroauto-Offensive, die in diesem Jahr zuerst mindestens 100.000 und dann wenigstens 80.000 verkaufte E-Fahrzeuge in dem Land …
MehrLanges Warten auf Elektroautos: Lieferzeiten bis weit in 2022 hinein, Tesla am schnellsten
Dass Kunden auf ihre Elektroautos lange warten müssen, scheint eine bleibende Besonderheit dieses Markt-Segments zu sein. Tesla führte sie mit frühen Ankündigungen und verspäteten Auslieferungen fast aller seiner Modelle ein, und seit sich immer mehr traditionelle Hersteller ebenfalls an Elektroautos versuchen, folgen sie diesem Beispiel. Laut einer aktuellen Übersicht vergehen bei begehrten Modellen von Bestellung …
Mehr