In wiederkehrenden Wellen wird seit einigen Jahren spekuliert, Apple könne mit einem eigenen Elektroauto auf den Markt kommen und damit unter anderem Tesla zeigen, wie ein Smartphone auf Rädern wirklich aussieht und funktioniert. Verhandlungen über eine Kooperation mit unterschiedlichen etablierten Auto-Herstellern wurden schon mehr oder weniger bestätigt, sollen aber stets an Uneinigkeit über Marken-Fragen gescheitert …
MehrAls SUV und Crossover: Audi nennt Daten und Preise für Elektroauto Q4 e-tron auf MEB-Basis
Audi stellt aktuell den Audi Q4 e-tron und der Q4 Sportback e-tron vor. Beide Fahrzeuge basieren auf dem MEB (modularer E-Antriebs-Baukasten) für Elektroautos des Volkswagen-Konzerns und stehen damit auf der gleichen Basis wie die schon vorher gestarteten VW ID.3 und ID.4. Als Audi-Ableger des VW ID.4 konkurrieren die neuen Fahrzeuge mit dem Tesla Model Y, …
MehrStudie: Für 46 Prozent in Deutschland kommt Elektroauto in Frage, in China für 86 Prozent
In einer neuen Ausgabe ihres Global Automotive Disruption Speedometer untersucht die Unternehmensberatung OC&C Strategy einschneidende Trends, die in den vergangenen zwei Jahren die Automobil-Industrie geprägt haben und in Zukunft prägen werden. Teil davon sind natürlich Elektroautos. Und wie eine Befragung im Rahmen der Studie zeigt, liegen deutsche Verbraucher beim Interesse daran knapp im globalen Mittelfeld …
MehrVon Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
Nicht etwa relativ bequem in einem damals schon verfügbaren Tesla Model S mit großem Akku und entsprechender Reichweite, sondern in einem Nissan Leaf mit 30 Kilowattstunden schaffte Chris Ramsey aus Großbritannien 2017 als erster Mensch der Welt die komplette Mongol Rally. Für die rund 15.000 Kilometer von Großbritannien nach Sibirien brauchte der britische Abenteurer und …
MehrVerbrenner-Geräusche prägen heutige Städte – und bald eine Elektroauto-Kakophonie?
Wenn man Designer reden lässt, können sie viel über Dinge erzählen, die sonst wohl niemandem auffallen würden – so veröffentlichte Volkswagen im Sommer 2020 eine längliche Pressemitteilung, in der es um nichts anderes ging als die äußere, „wie vom Wind selbst geformte“ Gestaltung des Elektroautos ID.4. Aber nicht nur mit Blick auf die Optik treiben …
Mehr390 Mio. Dollar Einnahmen? Elektroauto-Deal mit VW in China könnte für Tesla lukrativ sein
Die Meldung hörte sich nach einem Aprilscherz an, war aber offenbar keiner: Ein Joint-Venture von Volkswagen mit dem staatlichen Hersteller FAW in China wolle von Tesla Elektroauto-Credits kaufen, um die Regeln für Fahrzeug-Emissionen in dem Land zu erfüllen, berichtete am Monatsersten die Nachrichten-Agentur Reuters, was ein Sprecher zumindest nicht dementierte. Seitdem wurden weitere Informationen zum …
MehrWachstum zieht wieder an: Rund 52.000 neue Anträge auf Elektroauto-Prämie im März
Bei den Neuzulassungen von Elektroautos gibt es oft einen Tesla-Effekt: Aufgrund von Produktion und Logistik bei dem US-Unternehmen liefert es die meisten seiner Fahrzeuge fast immer im letzten Monat jedes Quartals aus, was sich in den zwei Monaten davor am Gesamtmarkt bemerkbar machen kann. Besonders ausgeprägt ist der Tesla-Endspurt am Ende des Jahres, und 2020 …
MehrApple-Chef zeigt in Interview Bewunderung für Tesla, sagt wenig über eigenes Elektroauto
In einem Podcast-Interview mit der Kolumnistin Kara Swisher, die auch schon zweimal Tesla-CEO Elon Musk zu Gast hatte, hat sich Apple-Chef Tim Cook hauptsächlich über Datenschutz-Fragen geäußert, gegen Ende aber auch kurz Auskunft über Elektroautos gegeben. Dabei zeigte er „Bewunderung und Respekt“ für Tesla und seine anhaltend starke Marktposition. Indirekt bestätigte Cook außerdem, dass Musk …
Mehr„Morddrohungen“: Tesla-Besitzer berichtet von Netz-Attacken nach Lob für Ford-Elektroauto
Der Ton in sozialen Medien im Internet kann rau sein, und das auch oder ganz besonders, wenn es um das Thema Tesla geht. Viele Freunde der Marke schätzen die Mission von Elon Musk, mit eigenen Elektroautos voranzugehen und so die gesamte Autobranche zum Umsteigen zu bringen, und freuen sich über die zunehmende Auswahl an Elektro-Modellen. …
MehrElektrische Offroad-Rennen starten: Deutsche Fahrerin bei spektakulärem Unfall unverletzt
An diesem Sonntag soll in Saudi-Arabien das erste Rennen der neuen Serie Extreme E ausgetragen werden. Wie bei der vom selben Initiator konzipierten Formel-E auf Straßen geht es dabei darum, Autorennen statt brüllend und stinkend mit Verbrenner-Motoren mit in dieser Hinsicht dezenteren Elektroautos auszutragen. Zumindest bei Extreme E ist die Optik der eingesetzten Fahrzeuge trotzdem …
MehrKein Aprilscherz: Volkswagen plant in USA Umbenennung in Voltswagen (aktualisiert)
Die Idee ist nicht schlecht und passt in die Zeit – sogar in doppelter Hinsicht: Autohersteller weltweit haben begonnen, von Tesla zu lernen und selbst auf Elektroautos zu setzen. Fast als Musterschüler erweist sich dabei Volkswagen, das auf dem veränderten Auto-Markt mit elektrischem Antrieb und Software-Orientierung bis hin zu autonomem Fahren mindestens Zweiter hinter Tesla …
MehrGrößter Akku und bester cw-Wert: Mercedes schürt Neugier auf Luxus-Elektroauto EQS
Mitte April will Mercedes mit dem EQS sein erstes von Grund auf neu entwickeltes Elektroauto im Detail vorstellen – und lädt in der Zwischenzeit mit Teil-Informationen zu Diskussionen und Spekulationen ein. Wie anfangs Tesla startet Mercedes damit im Premium- oder sogar Luxus-Segment. Preise wurden noch nicht genannt, aber die Marke von 100.000 Euro dürfte mit …
MehrNeue „Horrorfahrt“ wegen Lade-Problemen mit VW ID.3 – Manager zeigt wenig Verständnis
Bei Tesla war von Anfang an klar, dass Elektroautos nicht nur überzeugend fahren müssen, sondern vor allem für Langstrecken ein schnelles und zuverlässiges Lade-Netzwerk benötigen. Dafür gibt es das stetig wachsende eigene Supercharger-Netz, während sich die meisten anderen Hersteller auf Angebote von Dritten verlassen. Und das hat seine Tücken. Schon kurz nach dem Start des …
MehrEuropa: Tesla Model 3 meistverkauftes Elektroauto im Februar, VW ID.3 auf Platz 2
Neue Zahlen für den europäischen Automarkt in diesem Februar lassen eine ähnliche Entwicklung erkennen wie allein in Deutschland: Insgesamt wurden weniger Autos neu zugelassen als vor einem Jahr, aber die Zahl der Elektroautos steigt, was ihren Anteil in Europa auf 5,9 Prozent zunehmen ließ. Das gefragteste Modell im Februar 2021 war das Tesla Model 3, …
MehrErstes Kombi-Elektroauto und SUV mit drei Motoren: MG drängt auf neue Europa-Märkte
Die britische Autoindustrie hat ihre Blütezeit vorerst hinter sich – ihre großen Marken wie vor allem Jaguar gibt es zwar noch, befinden sich jedoch längst im Besitz ausländischer Unternehmen. Das gilt auch für MG, das als Teil der MG Rover Group bis 2005 zum letzten wirklich einheimischen Autokonzern gehörte. Inzwischen ist die Marke eine Tochter …
MehrVorbild Tesla: Pickup-Startup Rivian zeigt Plan für Exklusiv-Ladenetz mit 600 Stationen
Allmählich scheint sich herumzusprechen, dass ein guter Teil des Erfolgs von Tesla beim Verkauf seiner Elektroautos auf dem Supercharger-Netz für schnelles und zuverlässiges Nachladen beruht. Während Käufer anderer Elektroauto-Marken immer wieder von Problemen mit nicht vorhandenen, ausgefallenen oder inkompatiblen Ladesäulen berichten, zu denen sie von ihrer Navigation geleitet werden, funktioniert das Tesla-Netz einfach. Porsche scheint …
Mehr