Insbesondere Tesla versucht nach den Coronavirus-Zwangspausen erst in China und dann in den USA aktuell nach Kräften, verlorene Zeit wieder gutzumachen und trotz anhaltender Einschränkungen schnell möglich viele seiner Elektroautos zu produzieren und zu verkaufen. Auch andere Unternehmen wie VW wollen noch in diesem Jahr mit größeren Stückzahlen den Markt für moderne Elektroautos bedienen. Aber …
MehrBericht: Volkswagen will mit viel Geld und Linux Elektroauto-Software für alle entwickeln
Beim deutschen Volkswagen-Konzern treibt der Vorstandvorsitzende Herbert Diess trotz interner Querelen den Umbau nach dem Vorbild Tesla weiter voran. Wie sich zunehmend zeigt, gibt es bei dieser Arbeit zusätzlich zu den firmenpolitischen auch mehr technologische Fronten als nur die Umstellung des Antriebs: Die Elektroautos von Tesla gelten ganz unabhängig davon als rollende Smartphones, was nur …
MehrGeburtshelfer für Tesla Roadster steigt um: Lotus will nur noch Elektroautos entwickeln
Die hochgezüchteten und leichten Verbrenner-Sportwagen von Lotus mögen bei Start-Duellen gegen die Elektroautos von Tesla ebenso wie die meisten anderen keine Chance haben – aber immerhin sind sie im Vergleich zu echten Supercars bezahlbar. Das dürfte bei Lotus wohl so bleiben, doch schon bald will der britische Hersteller wie Tesla selbst nur noch Elektroautos entwickeln. …
MehrLuxus-Elektroauto von früherem Model-S-Chef vor Start – aber nicht als Tesla-Konkurrent
Die meisten Elektroautos, die jetzt viele Jahre nach denen von Tesla auf den Markt kommen, stammen von etablierten Herstellern, die damit teils widerwillig auf den von Elon Musks Unternehmen in Gang gebrachten Trend reagieren. Anders sieht es bei Lucid Motors aus: Dort arbeitet der ehemalige Chefentwickler des Tesla Model S, der sich die Chance nicht …
MehrVW-Elektroauto ID.3 unter 30.000 Euro nach Förderung – Reichweite wie Tesla Model 3?
Bezahlbare Elektroautos sind gefragt, wie zum Beispiel die deutschen Neuzulassungen von Januar bis Mai 2020 zeigen, bei denen VW mit e-Up und e-Golf sowie Renault mit der Zoe vor Teslas viel teurerem Model 3 lagen. Mit Spannung wurden deshalb die Preise für das erste moderne Elektroauto von VW selbst erwartet, und zumindest für die begrenzte …
MehrNächstes Tesla-Elektroauto ein Kleinwagen? Design-Wettbewerb in China gestartet
Bei der Feier zum offiziellen Lieferstart des Tesla Model 3 aus der Gigafactory in China hat CEO Elon Musk nicht nur auf der Bühne getanzt, sondern war auch voller Lob für den Erfindergeist und die Kreativität der Bevölkerung. Schon damals kündigte er an, in China auch ein Tesla-Zentrum für Design und Entwicklung aufzubauen, in dem …
MehrElektroauto-Rally durch Litauen: Tesla Model 3 erreicht Ziel knapp vor Porsche Taycan
Schon zum sechsten Mal fand in Litauen soeben eine Rally für Elektroautos statt, und von Jahr zu Jahr wird das Teilnehmer-Feld vielfältiger. Sowohl ein Porsche Taycan als auch ein Tesla Model 3 feierten in diesem Juni ihre Premiere bei der Veranstaltung des litauischen Lade-Dienstleisters Ignitis On. Wie wohl zu erwarten (weil kein Model S dabei …
MehrSPD-Politiker zitiert Wasserstoff-Grafik aus Tesla-Kreisen – bekommt viel Gegenwind
Eine Kurs-Verdoppelung bei dem jungen US-Unternehmen Nikola, das ähnlich wie Tesla elektrische Pickups und Lastwagen – aber mit Wasserstoff-Brennstoffzelle zusätzlich zum Akku – auf den Markt bringen will, sorgte vergangene Woche für Aufregung. Nikola-Gründer Trevor Milton sieht sich auf derselben sauberen Mission wie Elon Musk, der Tesla-Chef selbst aber und viele seiner Anhänger lehnen mindestens …
MehrAuch für Tesla: VW bietet zum Start von Elektroauto ID.3 preiswerte Heim-Ladestation
Wer ein Elektroauto kauft, muss sich auch Gedanken um die Lade-Möglichkeiten machen – bei Teslas vielleicht weniger als bei anderen, weil es dort schon das Supercharger-Netz für Fernstrecken und Destination Charger in vielen Hotels gibt. Viele Elektroauto-Fahrer wollen aber auch zuhause schneller laden als mit normaler Steckdosen-Leistung. Für die bietet Tesla eine bezahlbare Heim-Ladestation namens …
Mehr„Wie leise Maus“: Warum ein Friseur sein Tesla Model 3 Performance wieder loswerden will
Für manche ist das Tesla Model 3 Performance ein Traum-Auto, und das war es kurz auch für den Mannheimer Friseur Agrie, der auf YouTube unter dem Namen Bartmann Menschen zu neuen Styles verhilft. Jetzt aber war er mit dem Tesla selbst Gast auf einem anderen Kanal, um das Elektroauto möglichst schnell wieder loszuwerden. Dabei hat …
MehrHalber Schritt zurück in die Zukunft: BMW-Elektroauto iX3 vor Marktstart in Europa
Der deutsche Auto-Konzern BMW will noch in diesem Jahr ein Elektroauto im beliebten SUV-Format auf den europäischen Markt bringen: Im Spätsommer werde die Produktion des iX3 im Werk Dadong in China beginnen, teilte BMW in dieser Woche mit, die Auslieferungen sollen vor Jahresende starten. Damit stünde nach dem Audi e-tron und dem Mercedes EQC bald …
MehrVW startet mit ID.3 in die Elektroauto-Ära – aber Tesla ist laut Experte Jahre voraus
Aus dem Volkswagen-Konzern gibt es schon die Elektroautos Porsche Taycan und Audi e-tron, doch erst mit dem Volumen-Modell VW ID.3 soll die neue Antriebsära für den deutschen Traditionshersteller so richtig beginnen: Der Elektro-Kompaktwagen ist weitaus billiger als ein Tesla Model 3 und kostet laut VW schon beim Kauf nicht mehr als ein Verbrenner-Golf, und auf …
MehrVW: Elektroauto ID.3 kommt ab September – 3 Monate Rabatt für fehlende Funktionen
Die Entwicklung der Software für den als bezahlbares Volks-Elektroauto angekündigten VW ID.3 zieht sich länger hin als geplant. Trotzdem hat Volkswagen einen Weg gefunden, den mehrfach bestätigten Beginn der Auslieferungen für Frühbesteller noch in diesem Sommer einzuhalten: Wer möchte, kann seinen ID.3 laut einer Mitteilung von diesem Mittwoch ab September bekommen – aber dann fehlen …
MehrWegen Elektroauto-Problemen? Volkswagen-Chef gibt Posten als CEO der Marke VW auf
Solange es nicht zum ganz großen Bruch kommt, zeigen sich in solchen Fällen meist alle Beteiligten öffentlich in bester Übereinstimmung, und so ist es auch dieses Mal: Er freue sich, dass künftig der bisherige COO Ralf Brandstätter „die Entwicklung der Marke als CEO weiter kraftvoll vorantreiben wird“, wird in einer VW-Mitteilung von Montag sein Vorgänger …
MehrAb 16 Jahren, weit unter 10.000 Euro: Kia prüft Mikro-Elektroauto im Stil von Citroen Ami
Sogar mit einem großen und schweren Elektroauto wie einem Tesla Model S oder gar Model X kann man in der Gesamt-Betrachtung etwas gegen CO2-Emissionen tun, und für lokal bessere Luft sowieso. In größeren und schnelleren Schritten kommt die Klima- und Verkehrswende aber mit möglichst kompakten Elektroautos voran, die wenig Blech-Speck und dank geringem Strom-Bedarf nur …
MehrTauschen statt Laden: Tesla-Konkurrent Nio meldet 500.000 schnelle Akku-Wechsel
An der US-Börse Nasdaq gibt es neben Tesla noch einen weiteren Hersteller nur von Elektroautos: das 2014 gegründete chinesische Unternehmen Nio, das schon zwei schicke E-SUV auf dem Heimatmarkt hat und noch 2020 mit dem EC6 einen Crossover ähnlich dem Tesla Model Y ausliefern will. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 6 Milliarden Dollar ist Nio …
Mehr