Abhängig davon, mit was man sie vergleicht, können auch bescheidene Zahlen beeindruckendes Wachstum bedeuten. So haben die Tesla-Neuzulassungen in Europa in diesem Januar gegenüber dem Vorjahr um mehr als 1000 Prozent zugenommen, geht aus in dieser Woche veröffentlichten Daten hervor. Absolut gesehen machte das 9358 Model Y, Model 3, Model S und Model X, also …
MehrAus für deutsches Solar-Elektroauto: Startup Sono gibt Entwicklung nach sieben Jahren auf
Mangel an Durchhaltevermögen, Kreativität oder Kampfeswillen kann man den Gründern des deutschen Startups Sono Motors nicht vorwerfen. Anfang 2016 begannen sie zu dritt, ihre Vision von einem Elektroauto umzusetzen, das dank integrierten Photovoltaik-Modulen einen Teil der benötigten Energie selbst erzeugt. Einen dreistelligen Millionen-Betrag sammelten sie über Crowdfunding statt am Kapitalmarkt ein, und Ende 2021 kam …
MehrElektroauto mit Natrium-Ionen-Akku: In China beginnt der nächste Kosten-Schritt nach unten
Vor Tesla traute sich kein westlicher Elektroauto-Hersteller, für seine Batterien auf die in China verbreitete LFP-Chemie zu setzen. Mittlerweile ändert sich das – so will Ford vor Jahresende seinen Mustang Mach-E auch mit LFP-Akku anbieten und bis 2026 eine eigene Fabrik dafür in den USA bauen. Doch während sich der Westen gerade erst für diese …
MehrPortal: Elektroauto-Energie wurde 2022 teurer, immer noch viel billiger als Diesel und Benzin
Wer sich in der Erwartung konkurrenzlos niedriger Energie-Kosten ein Elektroauto gekauft hatte, musste ab Oktober 2020 schlucken. Bei Tesla begann zu der Zeit eine Reihe von Erhöhungen der deutschen Supercharger-Preise, durch die sie sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelten, und ab Frühjahr 2022 stiegen durch den russischen Angriff auf die Ukraine auch die Preise für …
MehrGeely gibt Strom: Kapital für Zeekr-Elektroauto, elektrischer Pickup, neue Modelle von Polestar
Der chinesische Auto-Konzern Zhejiang Geely Holding Group ist im Westen bislang kaum bekannt – aber das könnte sich ändern, denn erstens ist er mit smart, Volvo Cars und der gemeinsamen Elektroauto-Tochter Polestar schon in Europa vertreten, und zweitens hat Geely seine Elektroauto-Verkäufe unter verschiedenen Marken im vergangenen Jahr auf insgesamt 675.000 nahezu verdoppelt. Mit der …
MehrPopo-Laden bei Porsche: Prototyp von Boxter als Elektroauto mit interessanter Positionierung
Nach dem Taycan mit einem zuvor nie verwendeten Namen will Porsche in den kommenden Jahren Elektroautos auch unter seinen etablierten Bezeichnungen auf den Markt bringen. Zunächst schon 2023 und jetzt wohl etwas später soll das SUV Macan unter diesem Namen in rein elektrischer Form kommen, zwei Jahre später Cayman und Boxster nur mit Batterie-Antrieb. Prototypen …
MehrBericht: Tesla-Lieferant Idra erwartet breiten Einsatz von Giga-Pressen, VW winkt vorerst ab
Bei dem Anleger-Tag von Tesla am 1. März wird es fast mit Sicherheit auch um Produktionstechnik gehen, denn die gehört zu den Lieblingsthemen von CEO Elon Musk und soll effizienter und schlanker werden, damit Elektroautos bezahlbarer werden. Dabei haben es ihm insbesondere so genannte Giga-Pressen angetan, also riesige Druckguss-Maschinen, von denen Tesla immer stärkere für …
MehrWeltweiter Elektroauto-Markt 2022: China mit 59% aller Verkäufe und 64% der Produktion
Im Jahr 2021 gab es nichts daran zu rütteln: Tesla war klar der größte Hersteller von Elektroautos weltweit – egal, ob man darunter nur die reine Form versteht oder auch Plugin-Hybride. Für 2022 aber muss man diese Differenzierung vornehmen, denn in dem Jahr schob sich mit sprunghaft erhöhten Verkäufen zumindest in der breiten Definition der …
MehrDeutsche Elektroauto-Neuzulassungen im Januar gesunken – Tesla-Steigerung um 900%
Angesichts der schwächelnden Konjunktur und der Jahreszeit ungefähr wie erwartet hat der deutsche Auto-Markt einen mäßigen Start in das neue Jahr hingelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) von diesem Freitag ging die Gesamtzahl der Neuzulassungen in Deutschland im Januar im Vergleich zum selben Monat vor einem Jahr um 2,6 Prozent auf 179.247 Pkw zurück. Bei …
MehrGleiche Begründung wie bei Tesla: Ford senkt in USA Preise für Elektroauto Mustang Mach-E
Für den deutschen Volkswagen-Konzern hat dessen CEO Oliver Blume am Wochenende verkündet, nicht auf die weltweiten Preis-Senkungen von Tesla Anfang des Jahres reagieren zu wollen. Bei Ford aber sieht es offensichtlich anders aus: Am Montag gab das Unternehmen teils spürbar niedrigere Preise für sein Elektroauto Mustang Mach-E in den USA bekannt. Die dafür angeführte Begründung …
MehrKein Preiskrieg mit Tesla: VW-Chef will bei Elektroautos auf profitables Wachstum setzen
Der frühere Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess war unter anderem deshalb umstritten, weil er häufig auf Schwächen des eigenen Unternehmens im Vergleich zu Tesla hinwies. Von seinem Nachfolger Oliver Blume ist der Name des großen Elektroauto-Konkurrenten weit weniger häufig zu hören, doch mit Blick auf den Zustand des deutschen Konzern hat er sich laut einem Bericht der …
MehrMehr Reichweite als Tesla Model 3: Polestar 2 mit größerem Akku und verbessertem Antrieb
Einer der frühesten Konkurrenten für das Tesla Model 3 in Europa war das schlicht 2 getaufte Elektroauto der Marke Polestar, die teils dem schwedischen Hersteller Volvo Cars und teils dessen chinesischem Eigentümer Geely Group gehört. Trotz moderner Technik und einer ansprechenden Gestaltung fand es allerdings relativ wenige Käufer, während das Model 3 noch 2022 die …
MehrElektroauto-Verbot: Norwegische Fähre nimmt wegen Brandgefahr nur noch Verbrenner mit
Statistisch gesehen brennen Elektroautos viel seltener als Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb, aber wenn es dazu kommt, kann die Bekämpfung wegen anhaltender Reaktionen im Akku schwierig und langwierig sein. Feuerwehren stellen sich darauf ein und nutzen dafür sowohl neue Hilfen wie Brand-Säcke als auch kreative Tricks. Gebraucht wird stets massig Wasser, was auf dem Meer eigentlich …
MehrErstmals zweistellig: Tesla und BYD treiben globalen Elektroauto-Anteil 2022 auf 10 Prozent
Die Zahl der weltweiten Verkäufe reiner Elektroautos ist nach Daten von Marktforschern im vergangenen Jahr um 68 Prozent auf 7,8 Millionen Einheiten gestiegen – und in einem leicht schrumpfenden Gesamtmarkt reichte das erstmals aus, um mit rund 10 Prozent einen zweistelligen Anteil an den Neuzulassungen zu erreichen. Unter den Herstellern zog BYD aus China an …
MehrZu viele Elektroautos und Wärmepumpen: Stromnetzbetreiber sollen 2024 abregeln dürfen
Die Bundesregierung will mehr Elektroautos auf den Straßen und mehr Wärmepumpen in den Häusern, und 2022 hat sie beides bekommen: Bei Pkw mit Batterie wurde mit Schwung die Marke von 1 Million im Bestand überschritten, und bei den elektrischen Wärme-Erzeugern gab es bis Oktober eine Zunahme um weitere 42 Prozent. Den Klima-Zielen der Regierung kommt …
MehrWeltweite Elektroauto-Verkäufe: BYD ist Tesla auf den Fersen, deutsche Marken weit entfernt
Wenn Herbert Diess das noch als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns erlebt hätte, wäre er in Erklärungsnot geraten: Eigentlich wollte er Tesla bei den Elektroauto-Verkaufszahlen immer näher kommen und 2025 sogar überholen, wie er noch im April 2022 bekräftigte, bevor er im August von Porsche-Chef Oliver Blume abgelöst wurde. Stattdessen hat sich der Abstand von VW auf …
Mehr