Bei Tesla ist das vor zwei Jahren angekündigte Elektroauto für 25.000 Dollar vorübergehend ganz abgesagt, von Volkswagen hieß es wenig später, in 2023 solle ein Modell zu diesem Preis in Euro auf den Markt kommen, doch zuletzt war nur noch vom Jahr 2025 dafür die Rede. Wirklich bezahlbare Elektroautos bleiben also selten und lassen auf …
MehrKäfer-Kopien und mehr: GWM will Elektroauto-Auslieferung in Deutschland noch 2022 starten
Die meisten bislang verfügbaren Elektroautos für den deutschen Markt werden bei neuen Bestellungen derzeit nicht mehr in diesem Jahr geliefert, profitieren also auch nicht mehr vom Umweltbonus in seiner großzügigeren Form. Bei Tesla zum Beispiel gibt es laut Konfigurator beim Model Y in beiden Varianten noch die Chance, dass es 2022 kommt, es könnte aber …
MehrPreise für Mercedes-Elektroauto EQS SUV: Mit Allrad-Antrieb so teuer wie Tesla Model X Plaid
Seit Anfang 2021 hat Tesla den Markt für große (nach lokalen Maßstäben) elektrische SUV in Europa der Konkurrenz überlassen, die dann Ende des Jahres in Gestalt des BMW iX kam. Der Grund für die Pause bei Tesla lag darin, dass sich der Neustart mit einer aufgefrischten Version von Model S und Model X in Europa …
MehrUS-Senat beschließt neue Förderung: 70% aller Elektroautos laut Herstellern nicht qualifiziert
Nachdem das riesige Konjunktur- und Klima-Paket von US-Präsident Joe Biden (s. Foto) lange im Senat festhing, ging es jetzt doch ganz schnell. Ende Juli wurde ein neuer Kompromiss-Entwurf bekannt, der auch Veränderungen bei der aktuellen Elektroauto-Förderung umfasst. Zuschläge für die Produktion in gewerkschaftlich organisierten Fabriken sind darin anders als im ersten Vorschlag nicht mehr enthalten, …
MehrStudie: Alle Hersteller-Pools erfüllen 2021 CO2-Vorgabe, Dämpfung bei Elektroautos möglich
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen von Neuwagen in der Europäischen Union lagen im vergangenen Jahr bei 115 Gramm pro Kilometer nach der WLTP-Norm – wenn man Sonderregeln berücksichtigt, waren es sogar nur 113 Gramm und damit 6 Gramm weniger als höchstens zulässig. Das geht laut einer Studie der Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT) aus ersten …
MehrWeltweiter Elektroauto-Verkauf im Juni plus 50%, Tesla Model Y und Model 3 an der Spitze
In Europa sind in diesem Juni in einem schwachen Auto-Gesamtmarkt selbst die Neuzulassungen reiner Elektroautos zurückgegangen, weltweit gesehen aber zeigt dieses Segment weiter starkes Wachstum. Im Vergleich zu Juni 2021 nahm der globale Verkauf um 54 Prozent auf 913.000 Einheiten zu, wenn man auch Plugin-Hybride berücksichtigt, berichtete am Montag Jose Pontes von dem Daten-Dienst EV-Volumes …
MehrLieferung noch 2022: Elektroauto-Größe BYD aus China startet in Deutschland & Schweden
Elektroautos aus China sind für Tesla-CEO Elon Musk die besten der Welt, wobei er auch die eigenen dazu zählt, aber zunehmend kommen jetzt auch Fahrzeuge rein chinesischer Hersteller auf den europäischen Markt. Der größte davon ist BYD, und auch dessen Europa-Expansion wurde für dieses Jahr erwartet. Jetzt hat BYD sie bestätigt – und nennt als …
MehrEuropa-Minus im Juni: Tesla-Neuzulassungen 11% weniger, Rückgang bei allen Elektroautos
Dass die Gesamtzahl der Auto-Neuzulassungen pro Monat teils auf langjährige Tiefs zurückgeht, ist man in diesem Jahr in Europa fast schon wieder gewohnt – neu aber ist, dass jetzt auch bei Elektroautos als die zuvor meist noch wachsende Ausnahme die Zahlen sinken. So meldete das deutsche KBA für diesen Juni 3,5 Prozent weniger neue reine …
Mehr„Weltgrößtes Treffen“: Hunderte Elektroautos vor allem von Tesla bei S3XY-Event in Hannover
„Morgen fängt für mich ein neues Leben an“, sagte Timo Schadt teslamag.de am Samstagnachmittag auf dem Gelände der Messe in Hannover. Rechts von ihm standen währenddessen ungefähr 600 Elektroautos in ordentlichen Reihen geparkt, der Großteil davon von Tesla, vor ihm tummelten sich hunderte Besucher des von ihm ausgerichteten Elektroauto-Treffens S3XY Cars. Ob es wie geplant …
MehrElektroauto-Förderung in USA: Tesla Model Y und Cybertruck dürften Zuschuss bekommen
Seit der neue Präsident Joe Biden im Amt ist, wurde mit einer schnellen Reform der Elektroauto-Förderung in den USA gerechnet. Kurzfristig hätten nur Tesla und General Motors davon profitiert, denn nur bei diesen beiden Unternehmen war das Zuschuss-Kontingent nach den bisherigen Regeln schon erschöpft. Dann kam allerdings erst einmal ein Entwurf, der Tesla und andere …
MehrKia-Elektroauto EV6 im Test: Komfortabler als unser Tesla Model Y, aber Software mit Patzern
Die meisten unserer längeren Wege legen wir in einem Tesla Model Y zurück, aber gelegentlich stellen uns andere Hersteller interessante Elektroautos zum Testen zur Verfügung. So hatten wir in diesem Frühjahr eine Woche lang das Vergnügen mit dem Porsche Taycan GTS, was weitgehend wörtlich zu verstehen ist, und jetzt konnten wir über knapp 1000 Kilometer …
MehrElektroauto-Umweltbonus sinkt und dürfte früh enden – Basispreis-Trick noch möglich (aktual.)
In diesem April hatte das Bundeswirtschaftsministerium Pläne für eine Reform des Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos vorgestellt, die auf eine deutlich weniger großzügige Förderung ab 2023 hinausliefen. Danach ging der Entwurf in die Abstimmung mit den anderen Ressorts, und aus der ist er jetzt zurück. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums werden noch eine Weile auch …
MehrElektroauto-Ladestation lieber anmelden: Netz-Schaden kann laut Betreiber berechnet werden
Als die damals noch schwarz-rote Bundesregierung im November 2020 ein großzügiges Förderprogramm für private Elektroauto-Ladestationen einführte, ließen sich die Bürger nicht lange bitten. Zum Beispiel mit einem Wall Connector von Tesla (s. Foto) reichten die bis zu 900 Euro Zuschuss oft mehr als aus, um eine Wallbox zu kaufen und installieren zu lassen, und nach …
MehrBMW will auf neuer Plattform laut Bericht keine Verbrenner – und runde Batterien wie bei Tesla
Der BMW-Konzernchef Oliver Zipse (s. Foto) habe einen Schlingerkurs mit Blick auf die für 2025 angekündigte Plattform Neue Klasse beendet, berichtete vergangene Woche das Manager-Magazin. Nachdem lange nicht klar war, ob darauf auch Hybride und Verbrenner basieren sollen, soll Zipse jetzt ausschließlich für reine Strom-Fahrzeuge entscheiden haben. Eine Tür in eine andere Zukunft bleibt laut …
MehrVerband ACEA verliert Mitglieder – Tesla und andere Elektroauto-Hersteller mit Alternative
Verbände sollten gegenüber Politik und Öffentlichkeit mit einer Stimme auftreten, aber in der Auto-Branche tun sie sich angesichts der unterschiedlich schnell verlaufenden Elektroauto-Transformation schwer damit. Der Volkswagen-Konzern, der 2019 mit dem Austritt aus dem deutschen VDA gedroht haben soll, scheint sich dort zwischenzeitlich arrangiert zu haben. Auf europäischer Ebene aber verzeichnete der Auto-Verband ACEA jetzt …
MehrZurück zu den Wurzeln: Hyundai-Marke Ioniq mit effizienter Alternative zu Tesla Model 3
Bevor Anfang 2019 das Tesla Model 3 nach Europa kam, gab es als ein frühes Elektroauto im Limousinen-Format den Hyundai Ioniq mit zwar kleinem Akku, aber dank hoher Effizienz ordentlicher Reichweite. Ioniq ist inzwischen zu einer eigenständigen Untermarke geworden, die mit ihrem modernen Debut unter dem schlichten Namen 5 und dem Konzern-Ableger Kia EV6 im …
Mehr