Ein Tesla-Hacker hatte es schon vor einem Jahr berichtet und vor kurzem wiederholt: Tesla habe in seiner Software eine Funktion vorbereitet, die in einem Bezahl-Modell das zeitweise Aktivieren aller Autonomie-Funktionen (Full Self-Driving – FSD) von Teslas Autopilot-System ermögliche. Das Angebot müsse nicht sofort kommen, sei aber eine Art Absicherung für die Zukunft. Und die ist …
MehrBericht: Tesla geht Ampel-Stopps vorsichtig an – Funktion in Basis-Autopilot enthalten?
Bei weiteren Teilnehmern des Early Access Program von Tesla in den USA ist die neueste Software-Version 2020.12.5.6 eingetroffen, mit der Elektroautos des Unternehmens rote Ampeln und Stopp-Schilder erkennen und vor ihnen anhalten. Streng genommen halten sie sogar an jeder erkannten Ampel an – das ist zur Sicherheit voreingestellt, wenn die Person am Lenkrad nicht die …
MehrVideo: YouTuber testet Teslas Autopilot mit Kind, Hund und Verlobter im Kegel-Kostüm
Vor kurzem berichtete teslamag.de über einen schnellen Test der Tesla-Vorschau auf autonomes Fahren (FSD) einschließlich Ampel-Anzeigen, die seit einem Software-Update auch in Europa verfügbar ist. Ein britischer Besitzer eines Model 3 hat etwas mehr Aufwand getrieben, um die aktuellen Grenzen des Autopilot-Systems kennenzulernen: Er baute mehrere Plastik-Kegel in unterschiedlichen Positionen vor seinem Tesla auf und …
MehrMusk: Autonome Tesla-Taxiflotte könnte technisch immer noch in diesem Jahr starten
Im April 2019 schilderte Elon Musk vor Anlegern eine interessante Vision: In maximal 15 Monaten werde Tesla mehr als eine Million Roboter-Taxis auf den Straßen haben, sagte er. Die Grundlage dafür sollte der neu entwickelte Chip für FSD (Full-Self Driving) sein, der zusammen mit Kameras und weiteren Sensoren in den Elektroautos von Tesla sowie Software …
MehrWas die Kamera in Tesla Model 3 und Model Y sehen könnte – und wie man es verhindert
Tesla Model 3 und auch das neue Model Y haben eine Kamera mehr als die beiden Premium-Modelle S und X: zusätzlich zu den acht nach außen gerichteten Kameras für das Autopilot-System eine weitere, die innen in der Halterung des Rückspiegels verbaut ist. Ein Tesla-Hacker zeigte jetzt erste Bilder, die erkennen lassen, welche Bereiche diese Kamera …
MehrTest: Tesla-Autopilot erkennt Ampel-Signale – aber nicht direkt vor der Haltelinie
Seit den Software-Versionen ab 2020.8 zeigen alle neueren Elektroautos von Tesla auch in Europa Ampeln mitsamt deren aktuellem Signal, Stopp-Schilder und Straßenmarkierungen an. Diese von CEO Elon Musk so bezeichnete „Vorschau“ auf autonomes Fahren bekommen auch Tesla-Besitzer, die nicht die FSD-Option für das Autopilot-System gekauft haben, was sich mit der Freischaltung neuer Funktionen ändern wird. …
MehrMusk: Tesla-Autopilot beachtet bald Ampeln und Stopp-Schilder weltweit – und wird teurer
In den USA bezahlen Tesla-Kunden für die Autonomie-Option FSD einen gegenüber anderen Regionen erhöhten Preis – aber dafür bekommen sie auch einen größeren Funktionsumfang. Doch diese Unterschiede sollen sich nach aktuellen Aussagen von CEO Elon Musk bald einebnen: Die gesamte Tesla-Welt soll noch in diesem Jahr Stopp-Funktionen bekommen, die derzeit nur für einen kleinen US-Kundenkreis …
MehrHandbuch: Tesla-Autopilot ignoriert bei Rotlicht und Stopp-Schild Fahrer-Befehle
Erst vor zwei Tage wurde das erste Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie das Autopilot-System in einem Model 3 von Tesla ohne Eingriff des Fahrers und ohne vor ihm stoppendes Fahrzeug zur Orientierung an einer roten Ampel anhält – ein weiterer Schritt auf dem Weg zum von Tesla angekündigten autonomen Fahren. Jetzt ist …
MehrWeltpremiere auf Video: Tesla-Autopilot hält erstmals von selbst an roter Ampel
Einige Tesla-Besitzer konnten es möglicherweise schon im eigenen Auto beobachten, aber für den Rest der Welt hat einer von ihnen jetzt eine interessante Premiere mit dem Autopilot-System dokumentiert: Sein Model 3 Performance mit der Option FSD (Full Self-Driving, also autonomes Fahren) rollt auf eine rote Ampel zu, blendet auf dem Bildschirm einen Hinweis dazu ein …
MehrHacker: Teslas Autopilot dürfte bald an roten Ampeln und Stoppschildern halten
In neuer Software für die Elektroautos von Tesla finden sich Hinweise darauf, dass das darin verbaute Autopilot-System bald in der Lage sein dürfte, rote Ampeln und Stoppschilder nicht nur zu erkennen, sondern auch korrekt auf sie zu reagieren. Das berichtete am Freitag der Hacker @greentheonly auf Twitter, der regelmäßig Tesla-Updates untersucht und auf dieser Grundlage …
MehrAutos von Tesla könnten Besitzer bald am Ziel absetzen und dann Parkplatz suchen
Warum vom Parkplatz zum Eingang eines Gebäudes laufen, wenn das Auto einen auch direkt vor der Tür absetzen kann? Mit moderner Computertechnik wie dem Autopilot-System von Tesla wird diese Vision realistisch – und bald vielleicht sogar realisiert: Ein Tesla-Fahrer erkundigte sich jetzt auf Twitter danach, und CEO Elon Musk gab eine Antwort, die man als …
MehrNeue Tesla-Software: Autonomie-Vorschau für Europa, Rekuperation, Track-Modus
Tesla hat mit der Verteilung von Version 2020.8 und anschließend 2020.8.1 seiner Fahrzeug-Software begonnen. Das geht aus Meldungen von Beobachtern auf Twitter hervor. Es mag sich technisch anhören, aber insbesondere Tesla-Besitzer in Europa dürften sich darauf freuen: Sie bekommen mit der neuen Software die Vorschau auf autonomes Fahren, die in den USA schon kurz vor …
Mehr2500 Dollar: Neuer Infotainment-Rechner für Tesla Model S und X – Europa kommt später
Teslas Infotainment-System — der zentrale Kontrollbildschirm für Medien, Navigation und auch Fahrzeug-Funktionen — hat von Beginn an positives Feedback von Nutzern und Testern bekommen. Mittlerweile aber kommt die frühere Hardware dafür der ersten Generation (MCU1) nach etlichen Software-Updates und neuen Funktionen an ihre Grenzen. Viele Besitzer älterer Model S und Model X wünschen sich deshalb …
MehrMusk: Neue Funktionen für Tesla-Autopilot kommen bald in schneller Folge
Noch ist Tesla mit einer Überarbeitung der grundlegenden Software beschäftigt, aber wenn die abgeschlossen ist, werden neue Funktionen für das Autopilot-System nicht lange auf sich warten lassen – und das wird bald der Fall sein. Das kündigte Tesla-CEO Elon Musk jetzt in einer Twitter-Nachricht an. Über die Überarbeitung („rewrite“) der Autopilot-Software hatte er erstmals Ende …
MehrDaten: Tesla-Demofahrt im April 2019 war autonom und gelang im ersten Anlauf
Zur Demonstration der Fähigkeiten seines neuen Spezialcomputers für FSD (Full-Self Driving) veröffentlichte Tesla im April 2019 ein Video, das ein Model 3 unterwegs auf öffentlichen Straßen zeigt – während die Hände des Fahrers die ganze Zeit auf seinem Schoß liegen. Nicht jeder glaubte damals, wirklich eine autonome Fahrt gesehen zu haben. Doch wie neue Daten …
MehrMusk: Vorschau auf autonomes Fahren für Teslas in Europa „hoffentlich“ im März
In Europa darf das als Autopilot bezeichnete Fahrassistenzsystem von Tesla eine Menge weniger als in den USA, was unter anderem regulatorische Gründe hat. So bekamen Tesla-Fahrer auf dem Heimatmarkt schon kurz vor Weihnachten 2019 etwas, das CEO Elon Musk vorher als „Vorschau auf autonomes Fahren“ bezeichnet hatte. Europa blieb wie bei der neuen Einpark-Funktion Smart …
Mehr