Um die Verbreitung von Elektroautos weiter zu unterstützen, führte die Bundesregierung im vergangenen November zusätzlich zu ihrer schon erhöhten Kaufprämie eine neue Förderung für private Ladepunkte ein. Mit 900 Euro fiel sie großzügig aus und reichte in vielen Fällen für die Anschaffung einschließlich Installation, was unter anderem einem teslamag.de-Autor einen neuen Tesla Wall Connector für …
MehrKI-Roboter in der Garage: Tesla-Besitzer baut (und programmiert) eigene Lade-Automatik
„Wir arbeiten wirklich an einem Lader, der wie eine Schlange aus festem Metall automatisch aus der Wand herauskommt und sich verbindet. Echt“, schrieb CEO Elon Musk Ende 2014, und gut ein halbes Jahr später zeigte Tesla einen Prototypen, der dieser Beschreibung nahekam. Zwar war sie nicht in der Wand versteckt, sondern stand gut sichtbar auf …
MehrLade-Förderung: Neuer Tesla Wall Connector kostet uns dank KfW mit Installation nur 1 Euro
Im November 2020 hat die Bundesregierung eine neue Förderung für Elektroautos in Deutschland eingeführt: Im Rahmen des neuen KfW-Programms „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude 440“ gibt es unter wenigen Voraussetzungen 900 Euro Zuschuss pro neu installiertem privatem Ladepunkt. Wir haben unsere eigene neue Wallbox von Tesla komplett darüber finanzieren lassen und können berichten: Es funktioniert …
MehrLondoner Elektroautos laden an alten Laternen: Hannover kann das auch, nur nicht so schön
In den meisten westlichen Märkten nimmt, wenn auch in unterschiedlichen Tempo, die Verbreitung von Elektroautos zu – und mit ihr die der nötigen Lade-Infrastruktur. Nachdem beginnend mit den Tesla-Superchargern zunächst vor allem Stationen für schnelles Laden unterwegs entstanden, bekommt die breiter werdende Käufer-Basis, in der nicht jeder eine eigene Garage hat, auch Strom-Spender mitten in …
MehrErste Megacharger: Tesla soll Lade-Lösung für E-Laster Semi bei Pepsi-Tochter vorbereiten
Die Nachricht kam überraschend: Noch vor Ende des Jahres erwarte man die Lieferung von 15 Tesla Semi, teilte in diesem März Frito-Lay mit, eine Tochter des für seine Cola bekannten Lebensmittel-Konzerns PepsiCo. Dabei hatte Tesla-CEO Elon Musk kurz zuvor gesagt, es fehle immer noch an Batterien für den Ende 2017 vorgestellten Elektro-Sattelschlepper. Aus diesem Grund …
MehrNeue Millionen für Elektroauto-Ladestationen – und passende Tesla-Wallbox jetzt bestellbar
Geld hilft. Diese Erkenntnis brachte schon die deutschen Kaufprämie für Elektroautos, deren Erhöhung im vergangenen Sommer dazu beitrug, den Anteil von Strom-Fahrzeugen an den Neuzulassungen auf immer neue Rekorde zu treiben. Noch viel besser kommt das im November 2020 gestartete Programm der Bundesregierung zur Förderung privater Elektroauto-Ladestationen an. Vergangene Woche wurde es ein drittes Mal …
Mehr900 Euro Zuschuss möglich: Tesla-Wallbox in Deutschland wieder verfügbar (aktualisiert)
Wie Tesla mit seinem Wall Connector bieten auch viele nachrückende Hersteller selbst oder über Partner eine Wallbox für das Aufladen ihrer Elektroautos zuhause an. In Deutschland gibt es für die Installation von solchen Heim-Ladestationen unter bestimmten Bedingungen sogar einen Zuschuss von 900 Euro. Ausgerechnet die sehr preiswerte von Tesla erfüllte die Voraussetzungen dafür bislang nicht, …
MehrTesla Model 3 laden mit mobiler Photovoltaik: Funktioniert, ist aber teuer und dauert lang
Solarenergie und Elektroautos sind eine Art Traumkombination: Photovoltaik liefert den nötigen Fahrstrom nicht nur mit geringen CO2-Emissionen, sondern – zumal mit einer eigenen Anlage – auch zu sehr niedrigen Kosten. Vielleicht deshalb experimentiert nicht erst ein Hersteller damit, Solarmodule direkt in ein Elektroauto einzubauen – auch Tesla-CEO Elon Musk hat eine solche Option für den …
MehrLade-Vorbereitung für Parkplätze wird Pflicht – Tiefgarage in Bayern sperrt Elektroautos aus
Elektroautos sind nicht mehr nur dank Tesla im Kommen und werden inzwischen auch von der Bundesregierung nach Kräften unterstützt. So stimmte der Bundestag vergangene Woche mit den Stimmen der Großen Koalition einem Gesetzentwurf zu, der den Aufbau von Lade-Infrastruktur erleichtern soll: Bei Neubauten oder großen Renovierungen von Wohnhäusern mit mehr als fünf Stellplätzen muss künftig …
MehrVorsicht beim Laden auf Schnee: Drei Tesla-Besitzer melden plötzliches Wegrutschen
Dass man mit eingesteckten Ladekabel losfährt, kann mit den Elektroautos von Tesla (und wahrscheinlich auch jedem anderen) nicht passieren – wer versucht, beim Laden den Vorwärts- oder Rückwärtsgang einzulegen, bekommt eine Fehlermeldung. Wie ein aktuelles Videos aus den USA zeigt, ist allerdings durchaus möglich, dass sich ein ladender Tesla auf verschneitem Untergrund und abschüssiger Straße …
MehrSparsam und netzschonend Tesla laden: Mit Versorger-App ohne Extra-Technik möglich
Eine Gesetzes-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) brachte Mitte Januar Elektroauto-Fahrer auf die Barrikaden. Darin ging es um eine Regelung, nach der den Betreibern von Ladestationen und damit auch den Besitzern der Fahrzeuge von Tesla und Co. in Zukunft Zwangspausen beim Laden drohen sollten, wenn das Stromnetz zu sehr belastet ist. Nach einem Proteststurm erklärte das BMWi …
MehrShell will mehr Ladesäulen, „maßhalten“ bei Wasserstoff, sieht E-Fuel bei 4,50 Euro / Liter
Noch macht der britisch-niederländische Öl und Gas-Konzern Shell etwa zehnmal so viel Jahresumsatz wie Tesla, aber anders als das mit Elektroautos und stationären Akkus droht sein Geschäft keine große Zukunft mehr zu haben. Schon Anfang der 2000er Jahre versuchte sich Shell deshalb auch in alternativen Energien, zunächst glücklos unter anderem mit Solarmodul-Produktion. Seit Ende 2017 …
Mehr900 Euro: Heim-Lader von VW und Ford werden gefördert, Tesla Wall Connector nicht
Von der Bundesregierung hat die in diesem Jahr eingerichtete Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur den Auftrag bekommen, dafür zu sorgen, dass für die zunehmende Zahl von Elektroautos im Land auch genügend Lademöglichkeiten zur Verfügung stehen. Unter anderem will sie dafür 1000 schnelle Lade-Standorte im öffentlichen Raum installieren lassen. Zu ihrem offiziellen Start Anfang Oktober kündigte die Stelle …
MehrTausende Parkplätze, 615 Ladestationen, 8 Supercharger für deutsche Tesla-Fabrik
Zunächst 12.000 Beschäftigte, wenn auch vermutlich nicht alle gleichzeitig, sollen in der entstehenden Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin ab 2021 Elektroautos bauen. Unter anderem sollen sie möglichst per Bahn- und Fahrrad kommen, aber wie ein Beobachter auf Twitter entdeckte, plant Tesla auch für reichlich Auto-Verkehr, und zwar zu einem guten Teil elektrischen: Vor …
MehrLade-Leitstelle: Bundes-Netz wird „schicker“ als bei Tesla, 900 Euro Wallbox-Förderung
Mit einer voraussichtlich populären Maßnahme hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Dienstag den offiziellen Start der neuen Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur verkündet: Von Ende November an bezahlt sein Ministerium auf Antrag 900 Euro Zuschuss für die Installation privater Elektroauto-Wallboxen. Laden zuhause solle selbstverständlich werden, sagte Scheuer, aber auch um die Infrastruktur für Elektroauto-Reisende soll sich die Leistelle …
MehrElektroauto-Laden zuhause: Mieter und Teil-Eigentümer bekommen Recht auf Wallbox
Wer zur Miete oder in einer Hausgemeinschaft wohnt und zuhause eine Lade-Möglichkeit für sein Elektroauto einrichten wollte, musste bisher auf die Zustimmung aller beteiligten Eigentümer hoffen. Ohne die Zustimmung aller Rechteinhaber durfte nicht einmal auf eigene Kosten eine Ladesäule zum Beispiel in Sammel-Tiefgaragen eingebaut werden. Dieses Problem löst ein Gesetzes-Vorhaben, das nun den Bundestag passierte. …
Mehr