So niedrig wie in China ist der Preis für das Tesla Model Y nirgendwo sonst auf der Welt – und das dürfte auch für praktisch alle anderen Elektroautos auf dem stark umkämpften Markt gelten, in dem zudem die meisten davon hergestellt werden. Das Modell Dolphin des lokalen Herstellers BYD zum Beispiel gibt es dort ab …
MehrWeiter abwärts: Tesla senkt Preise in Europa erneut, jetzt auch für Model S und Model X
Die Preis-Senkungen bei Tesla zu Beginn des Jahres haben nach Angaben von CEO Elon Musk kräftig Wirkung gezeigt – doch sie reichen offenbar nicht aus, um alle produzierten Elektroautos auch verkauft zu bekommen. Denn in den USA hat Tesla seine Preise seitdem mehrere weitere Male gesenkt, zuletzt erst vergangene Woche. Jetzt folgt ein weiterer Schritt …
MehrAnalysten einig: Tesla dürfte Elektroauto-Preise trotz abnehmender Marge noch weiter senken
Die teils deutlichen Preis-Senkungen bei Tesla zu Beginn des neuen Jahres waren nicht unbedingt erwartet worden – aber anschließend wurde schnell mit mehr davon auch bei anderen Elektroautos und sogar konventionellen Pkw gerechnet, zu denen es auf vielen Märkten dann tatsächlich kam. Zudem hat Tesla seine Elektroauto-Preise in den USA vergangene Woche erneut gesenkt. Analysten …
MehrTesla senkt US-Preise auf breiter Front – Model Y mit 4680-Akku als Basis-Version bestellbar
Anfang des Jahres senkte Tesla erst im Raum Asien-Pazifik und dann im Rest der Welt die Preise für seine Elektroautos zum Teil deutlich – und in den USA ist seitdem keine Ruhe an dieser Front. Schon bis Mitte Februar folgten vier weitere Preis-Veränderungen, die allerdings beim Model Y auch nach oben wiesen, und Anfang März …
MehrChaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
Dass überall gleich von einem „Krieg“ gesprochen wurde, als Tesla Anfang des Jahres die Preise für Model 3 und Model Y in China senkte, war möglicherweise etwas übertrieben – aber ein geschäftlicher Angriff auf die Konkurrenz stellte der Schritt mit Sicherheit dar, und er blieb auch nicht ohne Folgen. Laut einem Bericht haben nach Tesla …
MehrJetzt auch für Tesla Model S und Model X: Bis zu 15.000 Euro Rabatt im deutschen Bestand
Als Tesla gegen Ende 2022 die aufgefrischten Premium-Elektroautos Model S und Model X wieder nach Europa brachte, wurden sie zunächst teurer. Zuerst tauchte der Preis für die Plaid-Versionen wieder im Konfigurator auf – und war noch einmal spürbar höher als vor der Streichung ein Jahr zuvor. Anfang 2023 kehrten auch die Basis-Versionen in den Tesla-Konfigurator …
MehrElektroauto-Preise China sinken: Tesla könnte laut Analyst Abwärtsspirale ausgelöst haben
Falls Tesla mit seinen zwei Preis-Senkungen in China seit Oktober 2022 Reaktionen der Konkurrenz provozieren wollte, hat das gut funktioniert. Nach lokalen Herstellern einschließlich BYD als dem größten verringertem in dieser Woche auch die chinesischen Joint-Ventures von Volkswagen und BMW die Preise für ihre Elektroautos oder führten hohe Rabatte darauf ein. Der nach der zweiten …
MehrSchicker, nachhaltiger – und billiger: VW ID.3 als Facelift wieder ab 40.000 Euro (aktualisiert)
Seit dieser Woche können Volkswagen-Kunden wieder nachsehen, wie ihr Auto ungefähr aussehen wird, wenn sie einen ID.3 bestellen: Im vergangenen Dezember gab das Unternehmen ein frühes Facelift für das Elektroauto bekannt, und wegen langer Lieferzeiten steht seitdem im Konfigurator der Hinweis, dass Neukäufer voraussichtlich eine „weiterentwickelte Version“ bekommen. Am Mittwoch veröffentlichte VW weitere Informationen zum …
MehrTesla-Preise bröckeln: Model 3 und Model Y im Europa-Bestand mit steigendem Rabatt (akt.)
Anfang dieses Jahres senkte Tesla beginnend in Asien-Pazifik die Preise für seine Elektroautos weltweit, und zwar teils sogar drastisch, was sich nach Angaben von CEO Elon Musk von Ende Januar sehr positiv auf ihre Verkaufszahlen auswirkte. Die Produktion für Europa in der chinesischen Gigafactory und der deutschen bei Berlin aber scheint noch stärker zuzunehmen. Bereits …
MehrBillig wie nie: Tesla Model 3 kostet jetzt 4930 Dollar weniger als durchschnittliches US-Auto
Damit Elektroautos in der Anschaffung nicht mehr teurer sind als vergleichbare Verbrenner, müssen die Kosten für ihre Akkus auf 100 Dollar pro Kilowattstunde gedrückt werden. So lautet jedenfalls eine alte Branchen-Weisheit, und weil Batterien im vergangenen Jahr erstmals wieder teurer statt weiter billiger wurden, schien die Preis-Parität weiter in die Zukunft gerutscht zu sein. Tesla …
Mehr„Markt durch Tesla unter Druck“: Preise für gebrauchte Elektroautos sinken seit Monaten
Bis Juni 2022 sah es so aus, als würden die Preise für Elektroautos von Tesla in Deutschland immer weiter steigen, doch dann folgten erst einmal keine weiteren Erhöhungen, und in diesem Januar schlug das Unternehmen die umgekehrte Richtung ein. Für Neukäufer ist das erfreulich, aber wer einen gebrauchten Tesla verkaufen möchte, muss umgekehrt mit niedrigeren …
MehrNachfrage-Steuerung? Tesla verändert US-Preise für Model 3 & Y dieses Jahr zum 4. Mal
Mitte Januar senkte Tesla seine Preise auf westlichen Märkten teils spürbar, und was kurz als ein Zeichen von Schwäche gesehen wurde, schätzten Beobachter dann eher als Auftakt zu einer breiten Elektroauto-Deflation ein, die vor allem Konkurrenten Probleme zu bereiten droht. Einheitlich nach unten aber zeigt die Entwicklung bei Tesla zumindest in den USA keineswegs: Nach …
MehrNeuer Schub für Tesla: Alle Model Y bekommen US-Förderung – Preise wieder leicht erhöht
Seit diesem Jahr gelten in den USA neue Regeln, nach denen Käufer von Elektroautos und selbst normalen Hybriden eine Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar erhalten. Dafür gibt es allerdings einige spezielle Anforderungen, die zu merkwürdigen Ergebnissen führten. So war das Tesla Model Y zunächst nur qualifiziert, wenn sein Preis unter 55.000 Dollar blieb, weil es als …
MehrGleiche Begründung wie bei Tesla: Ford senkt in USA Preise für Elektroauto Mustang Mach-E
Für den deutschen Volkswagen-Konzern hat dessen CEO Oliver Blume am Wochenende verkündet, nicht auf die weltweiten Preis-Senkungen von Tesla Anfang des Jahres reagieren zu wollen. Bei Ford aber sieht es offensichtlich anders aus: Am Montag gab das Unternehmen teils spürbar niedrigere Preise für sein Elektroauto Mustang Mach-E in den USA bekannt. Die dafür angeführte Begründung …
MehrLaden bei Tesla wieder teurer: Supercharging-Preise in Deutschland um bis zu 25% erhöht
Finanziell gesehen hatte das neue Jahr für Tesla-Kunden und -Interessenten in Deutschland gut angefangen: Zu Beginn der zweiten vollen Januar-Woche sanken zunächst die Preise für das Laden an den schnellen Superchargern des Unternehmens, und wenig später machte Tesla auch seine Elektroautos teils merklich billiger. Beim Supercharging war die Senkung allerdings nicht von langer Dauer: In …
MehrFord-Moment durch Tesla? Bank erwartet tiefe Deflation und Verschiebungen bei Elektroautos
Im März dürfte es mehr Klarheit geben, denn für Beginn des Monats hat Tesla einen Investor Day angekündigt, der unter anderem Informationen über eine Elektroauto-Plattform der nächsten Generation bringen soll, wie Finanzchef Zachary Kirkhorn bei der Telefon-Konferenz zu den Q4-Geschäftszahlen vergangene Woche bekräftigte. Nähere Auskünfte dazu verweigerte CEO Elon Musk. Doch eine Bank hält einen …
Mehr