Das Timing war denkbar schlecht: Am Donnerstag vergangener Woche berichtete das Handelsblatt in einem Artikel-Paket über den Abfluss von 100 Gigabyte an Daten aus Tesla-Systemen, darunter persönliche Daten von Beschäftigten und Kunden ebenso wie Informationen aus Produktion und Entwicklung – und am Samstag wurde in der deutschen Gigafactory gefeiert, als wenn nichts gewesen wäre. Zu …
MehrSystem-Lücke: Tesla soll Beschäftigten- und Kundendaten, eigene Infos schlecht schützen
Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt ist nach eigenen Angaben in den Besitz großer Mengen an Material gelangt, das aus internen Systemen von Tesla stammen soll. Laut einem Paket von Berichten von Donnerstagabend weckt es zum einen den Verdacht, dass persönliche Daten von Beschäftigten sowie Kunden des Unternehmens unzureichend geschützt werden; europäische Behörden sollen schon damit befasst sein. …
MehrBericht: Tesla-Beschäftigte teilten intensiv heikle Bilder und Videos aus Autos von Kunden
Die Datenschutz-Erklärung, die Tesla auf seiner Website unter anderem auf Deutsch präsentiert, hört sich eigentlich gut an. Zwar würden nach einer Freigabe durch den Kunden bestimmte Daten einschließlich kurzer Videos und Bilder an das Unternehmen gesendet, es soll jedoch keinerlei Zusammenhang zur persönlichen Identität hergestellt werden können, heißt es darin. Laut einem Bericht wurde gegen …
MehrKeine Strafe für Tesla in Niederlande: Amt für Datenschutz lobt Änderung an Wächter-Modus
Der Wächter-Modus in den Elektroautos von Tesla kann nützlich nicht nur für die Besitzer sein – wenn er aktiviert ist, werden bei Erschütterung oder Annäherung Videos aufgezeichnet, mit deren Hilfe sich Angriffe auf das Fahrzeug, aber auch schwerere Straftaten oder Unfälle in der Nähe aufklären lassen. Gleichzeitig stören sich deutsche Datenschützer an der Umfeld-Beobachtung durch …
MehrKommando zurück: Info zu Einfahrt-Verbot für Tesla laut Polizei Berlin nichtig (aktualisiert)
Weil sie sich auch im Stehen für Aufzeichnungen nutzen lassen, machen die in den Elektroautos von Tesla verbauten Kameras für das Autopilot-System Datenschützer nervös. In China wurde die Zufahrt mit Tesla zu militärischen Anlagen nach Berichten im vergangenen Jahr aus diesem Grund komplett verboten, und nachdem es von deutschen Behörden bislang nur milde Warnungen gab, …
MehrTesla-Chef: Elektroauto-Hersteller aus China weltweit am stärksten, vor allem bei Software
In einer vorab abgezeichneten Video-Botschaft hat sich Tesla-Chef Elon Musk am Freitag an die Besucher einer Konferenz für schadstoffarme Autos in China gewandt. Ungewohnt fein gewandet und offenbar von einem Bildschirm ablesend, machte Musk dabei klar, dass er Elektroautos dank mehr Interesse und staatlicher Unterstützung an einem Wendepunkt sieht – Tesla werde in diesem Umfeld …
MehrBerliner Behörde bestätigt mögliche Bußgelder wegen Tesla-Wächter – und schlägt Lösung vor
In China hat Tesla vor kurzem versprochen, in dem Land gesammelte Daten nur dort zu speichern und auch sonst alle lokalen Vorschriften einzuhalten. In Deutschland dagegen trägt das Unternehmen zumindest dazu bei, dass Besitzer seiner Elektroautos Probleme mit Datenschutz-Aufpassern bekommen. Die zuständige Berliner Behörde soll Anfang März einen Tesla-Besitzer wegen der Nutzung des Wächter-Modus im …
MehrWas in China passiert, bleibt in China: Tesla-Managerin sagt lokale Daten-Speicherung zu
Datenschützer in Deutschland haben sich wiederholt kritisch über den Umgang mit Daten aus den Elektroautos von Tesla geäußert. Ein Besitzer eines Model 3 in Berlin bekam wegen des Wächter-Modus mit Video-Bildern sogar eine Verwarnung von der zuständigen Behörde, doch ansonsten scheinen die Mahnungen wenig zu bewirken. In China wiederum gibt es ungefähr die gleichen Bedenken …
MehrTesla soll Versicherung in weiteren US-Staaten vorbereiten – und mehr Daten-Sammlung
Seit einiger Zeit will Tesla-CEO Elon Musk nicht nur Elektroautos und die dafür nötigen Batterie-Zellen bauen, sondern auch eigene Versicherungen für die Fahrzeuge anbieten – und auch diese natürlich in einer speziellen Form. Tesla baue ein bedeutendes und großartiges Versicherungsunternehmen auf, sagte Musk im Juli 2020, und dafür brauche er „revolutionäre Aktuare“. Nach einem aktuellen …
MehrBericht: Selbst Praktikanten hatten Zugriff auf Verkada-Kameras – Tesla China nicht betroffen
Vernetzte Sicherheitskameras sind für Unternehmen eine praktische Sache: Nicht nur kann man damit Büros oder Fabriken im Auge behalten, das Überwachungspersonal dafür muss nicht einmal vor Ort sein, weil die Kamera-Bilder über das Internet abgerufen werden können. Doch dann sollten solche Zugänge gut gesichert sein – und bei dem Anbieter Verkada war das offenbar ganz …
MehrBericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
Schon die rechtliche Einstufung von Dashcams in Deutschland ist schwierig, und wie ein Berliner Tesla-Besitzer jetzt zu spüren bekommen hat, gilt das für die Funktion Wächter-Modus an seinem Elektroauto nicht weniger. Dashcams sind nach meist nachgerüstete, auf die Straße vor dem eigenen Auto gerichtete Kameras, die das Verkehrsgeschehen aufzeichnen – diese Funktion hat auch Tesla …
MehrTesla im deutschen Datenschutz-Visier: TV-Magazin berichtet negativ, Big Brother Award
Die Deutschland-Reise von Tesla-CEO Elon Musk Anfang September war so etwas wie ein verfrühter Triumph-Zug: Wo er auch hinkam, wurde Musk sowohl von hohen Amtsträgern erwartet als auch von Fans bejubelt. Rund eine Woche später folgte eine Supercharger-Eröffnung in Berlin, bei der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Tesla wegen seiner entstehenden Gigafactory ganz in der Nähe zur …
MehrBericht: Tesla-Leck weitet sich aus – Computer mit Kunden-Daten auch in Europa verkauft
Schon in diesem Mai wurde bekannt, dass Tesla beim Umgang mit Daten seiner Kunden bei Reparaturen nicht immer die gebotene Sorgfalt walten lässt. Manchmal würden ausgetauschte Medien-Computer einfach weggeworfen und manchmal auch von Tesla-Mitarbeitern mitgenommen, berichtete der Blog InsideEVs, der dazu mit dem bekannten Tesla-Hacker @green zusammenarbeitete; bei beiden Varianten würden die MCU für Media …
MehrHacker: Laxer Tesla-Umgang mit alten Computern gefährdet massiv Nutzer-Daten
Die Elektroautos von Tesla gelten auch als rollende Computer, und tatsächlich steckt in ihren Inneren wohl mehr und modernere Informationstechnologie als in jedem anderen Auto. Das bringt für Tesla die für die IT-Branche typischen Probleme etwa bei Updates mit sich – und wie sich jetzt sehr deutlich zeigt auch bekannte Sicherheitsrisiken in abgewandelter Form: Nach …
Mehr