Harald Kröger, als Geschäftsführer Mitglied des Top-Managements bei dem deutschen Auto-Zulieferer Robert Bosch GmbH, hat eine schlechte Nachricht für Tesla-Chef Elon Musk. Der hatte sich Mitte des Monats in einer Twitter-Nachricht über „extreme“ Knappheit bei bestimmten Automobil-Chips beklagt und als besonders problematisch Bosch und den asiatischen Hersteller Renesas genannt. Offenbar braucht Tesla also dringend auch …
MehrReichweite oder Leistung: Luxus-Elektroauto Lucid Air startet mit 517 Meilen oder 1126 PS
Wie so vieles in der Elektroauto-Welt ist auch der Lucid Air verspätet – eigentlich sollte die luxuriöse Limousine in diesem Frühjahr in Serie gehen, neuerdings ist von der zweiten Jahreshälfte die Rede. Dabei wird der Neueinsteiger mit besonderer Spannung erwartet, denn dahinter steht mit Peter Rawlinson ein Mann, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung …
MehrElektroauto-Verkäufe in USA im 1. Halbjahr mehr als verdoppelt, zwei Drittel Tesla-Anteil
Die USA als die Heimat von Tesla und einiger der wichtigsten Technologie-Unternehmen der Welt hinken bei Elektroautos in zweierlei Hinsicht hinterher: Erstens fließen Informationen über deren Marktanteil nur spärlich, weil die Zulassungsstellen anders als in Europa keine monatlichen Detail-Daten veröffentlichen. Und zweitens ist dieser Elektroauto-Marktanteil in den USA in der ersten Hälfte dieses Jahres zwar …
MehrMilliarden-Rückruf: GM will Akkus von allen produzierten Chevrolet Bolt überprüfen
Das Elektroauto Chevrolet Bolt, das in den USA noch kurz vor dem Tesla Model 3 als Volumen-Modell auf den Markt kam, wird für die Konzern-Mutter General Motors (GM) zu einer teuren Angelegenheit – und zu einer Belastungsprobe für ihr Verhältnis zu dem Batterie-Lieferanten LG Energy Solutions. Ende Juli verabschiedete sich GM bereits von dem Versuch, …
MehrUrlaub ohne Reichweiten-Angst: Wohnwagen mit dickem Akku soll Elektroauto nachladen
Die Norm-Reichweiten heutiger Elektroautos gehen zunehmend über 500 Kilometer hinaus, aber wenn man einen Anhänger zieht, bleibt oft kaum mehr als die Hälfte davon übrig. Insbesondere lange Anreisen in den Urlaub mit Wohnwagen werden dadurch noch länger, weil man häufiger laden muss – und lästig, weil man zum Beispiel an die wenigsten Supercharger-Säulen von Teala …
MehrBallet-Katze: Käfer kommt als Elektroauto aus China zurück – aber nicht von Volkswagen
Jemand bei Ora, der Elektroauto-Marke des chinesischen Unternehmens Great Wall Motors, hat offensichtlich eine Vorliebe für Katzen – oder glaubt jedenfalls, dass sie dem Verkauf dienlich sein können. Allein drei Modelle mit Felltier-Namen – Black Cat, White Cat und Good Cat – sind schon auf dem Markt, und in diesem April stellte Ora ein weiteres …
MehrChip-Knappheit auch bei Tesla: Mehrzahl der Hersteller erwartet Besserung im 4. Quartal
Die Halbleiter-Knappheit in der Automobil-Industrie, die zum Ende von 2020 hin immer mehr Hersteller erfasste, schien zunächst von kurzer Dauer und zudem vom Ausmaß her begrenzt zu sein – von Tesla zum Beispiel waren zunächst keinerlei Klagen über zu wenig Chips zu hören. Mittlerweile aber macht die Chip-Krise auch dem vorausdenkenden und viel selbst produzierenden …
MehrZulieferer-Befragung: Mehr als 80% rechnen mit Elektroautos als Standard-Technologie
Selbst der CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet, der sich zuvor skeptischer äußerte, zeigt sich inzwischen überzeugt: „Bei PKW ist klar: Elektro!“, schrieb er auf Twitter, nachdem er im Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk auf dem deutschen Gigafactory-Gelände dessen Lachnerven mit einer Wasserstoff-Frage gereizt hatte. Und wie eine neue Umfrage zeigt, steht Laschet mit seiner neuen Überzeugung nicht …
MehrWeltweite Elektroauto-Verkäufe: VW-Konzern kommt Tesla näher – mit Plugin-Hybriden
Das Tesla Model 3 bleibt das mit Abstand meistverkaufte Elektroauto weltweit – und mit dem Model Y käme gleich dahinter sein direkter Crossover-Verwandter, wenn es nicht noch das chinesische Mini-Elektroauto Wuling Hongguang Mini EV gäbe. Das geht aus globalen Zahlen für das erste Halbjahr 2021 hervor, die der Info-Dienst EV-Volumes jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt verzeichnete …
MehrSheriff in USA kauft ein Tesla Model Y – und Polizei Niedersachsen 215 zivile VW ID.3
Nach und nach entdecken Polizei-Behörden in aller Welt die Vorteile von Elektroautos, die nach den bisherigen Erfahrungen in den USA unter anderem in niedrigeren Gesamtkosten liegen. Mit diesem Argument hat jetzt auch das Sheriff-Büro für das Boulder County im US-Bundesstaat Colorado ein Tesla Model Y angeschafft. Aus Deutschland dagegen ist bislang kein Tesla im ordnungshüterischen …
MehrAusschreibung vor Start: Bund verlangt Preis für Elektroauto-Laden unter heutigem Niveau
Bei einer Online-Veranstaltung hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur am Montag zusammen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer näher über den geplanten Aufbau eines Netzes aus 1000 Standorten für schnelles Elektroauto-Laden in Deutschland informiert. Die für die Fahrer wohl interessanteste Information daraus lautet: Staatlich gefördertes Laden an schnellen Stationen soll weniger kosten als heute bei fast allen freien …
MehrChina im Juli: Lokale Konkurrenz nah an Tesla Model 3 – VW-Elektroautos weiter weit hinten
Die Zeiten des fast stetigen Wachstum von Tesla in China scheinen vorbei – jedenfalls wenn man nur auf die Inlandsverkäufe blickt. In diesem Juli waren sie, obwohl zum lokalen Model 3 inzwischen das Model Y hinzugekommen ist, so niedrig wie seit April 2020 nicht mehr. Gleichzeitig gab es aber mehr Exporte denn je. Und selbst …
MehrWasserstoff-Gewinnung mit Strom von EEG-Umlage befreibar: Warum nicht Elektroautos?
Laut einer Auswertung von diesem Frühjahr ist Haushaltsstrom für das Laden von Elektroautos innerhalb Europas nirgendwo so teuer wie in Deutschland – was auch daran liegt, dass in den hiesigen Preisen zusätzlich die EEG-Umlage von aktuell 6,5 Cent pro Kilowattstunde steckt. Damit die deutsche Industrie dadurch nicht an Wettbewerbskraft verliert, ist sie von dieser Umlage …
MehrNoch schneller: Hyper-Elektroauto aus Europa unterbietet Tesla Model S Plaid auf Drag-Strip
Bei den in USA beliebten Beschleunigungsrennen über eine Viertelmeile hat das Sport-Elektroauto Porsche Taycan selbst in seiner stärksten und teuersten Version Turbo S dem neuen Tesla Model S Plaid nicht mehr viel entgegenzusetzen. Das zeigte sich in den ersten direkten Drag-Vergleichen und könnte grundsätzlich auch so bleiben: Bei Porsche komme es auf mehr an als …
Mehr„Teuer erkauft“: Förderung für Elektroautos in Deutschland ist laut Bank nicht CO2-effizient
Staatliche Förderung wirkt – sie muss nur hoch genug sein. Das zeigt sich in Deutschland jedenfalls bei Elektroautos, zu denen die Regierung seit vergangenem Sommer bis zu 6000 Euro direkt zuschießt, denn seitdem erreichen ihre Zulassungszahlen fast monatlich neue Rekorde. Damit wurde in diesem Juli um ein Jahr verspätet das Ziel erreicht, 1 Million Elektroautos …
MehrTeures Reichweiten-Wunder: Mercedes EQS kostet als Basis-Version über 100.000 Euro
Neuerdings offensiv spricht der Daimler- und Mercedes-CEO Ola Källenius von Elektrifizierung im Pkw-Bereich und hat ihn nach eigener Aussage auf den Fall vorbereitet, dass die Märkte bis Ende dieses Jahrzehnts nur noch Elektroautos verlangen. Nachdem Mercedes wie andere deutsche Hersteller zunächst nur umgebaute Verbrenner-Modelle im Programm hatte, steht mit dem EQS jetzt tatsächlich sein erstes …
Mehr