Elon Musk machte in der zurückliegenden Woche erneut Schlagzeilen – aber nicht direkt als CEO von Tesla oder eines seiner anderen Unternehmen, sondern als Beauftragter der Trump-Regierung für staatliche Effizienz. Die Auslieferungen des neuen Model Y sollen trotzdem bald beginnen, und wie andere Tesla-Manager sagten, sind weitere Varianten davon geplant. In Deutschland gab es einen …
MehrTesla-Woche 6/25: Mehr über neues Model Y, Model S & X teurer, Aktie fällt, 4680-Schlichtung
In China hat Tesla die Umstellung auf das Model Y in seiner aufgefrischten Form vollzogen – anders als im Westen lässt sich der Vorgänger dort nicht mehr konfigurieren. Gleichzeitig wurden neue Details über das Elektroauto bekannt, zu denen später auch ein verbesserter Akku gehören könnte. Die Premium-Modelle Model S und Model X wurden unterdessen deutlich …
MehrTesla-Woche 5/25: Q4-Enttäuschung, billigeres E-Auto vor Juli, Optimus im Fokus, AfD-Wende
Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat Tesla die Erwartungen für Gewinn und Umsatz im vierten Quartal 2024 verfehlt und die Prognose für 20-30 Prozent mehr Elektroauto-Verkäufe in 2025 nicht wiederholt – die Aktie zeigte sich davon allerdings unbeeindruckt. Enormes Wachstum sagte CEO Elon Musk zudem mit dem humanoiden Roboter Optimus voraus. Ansonsten beschäftigte er sich …
MehrTesla-Woche 4/25: Neues Model Y zu bestellen, Zoll-Klagen, VDA sieht E-Rekord, Musk-Gruß
Tesla-CEO Elon Musk geriet in der zurückliegenden Woche so sehr in die Kritik wie wohl nie zuvor – nicht wegen einer Twitter-Äußerung, sondern wegen einer Geste in einer Rede vor Trump-Anhängern, die Ähnlichkeit mit einem Hitler-Gruß hatte und bald darauf wohl auf der deutschen Gigafactory zu sehen war. Aber das von Musk geführte Unternehmen produziert …
MehrAktuell: Tesla-Chef feiert Trump und Mars-Pläne, irritiert mit missverständlicher Geste
Die feierliche Amtseinführung von Donald Trump am Montag war auch ein Fest für Elon Musk. Während der Antrittsrede des neuen US-Präsidenten stand der Tesla-Chef zusammen mit anderen Technologie-Milliardären auf der Bühne, und bevor Trump anschließend in einem Stadion erneut auftrat, bestätigte er sich dort wie schon im Wahlkampf als Anheizer. Er werde sich „den Arsch …
MehrTesla-Woche 3/25: China-Pause für Model Y, Winter-Reichweite, LFP-Patent, Musk-Boykott
Nach der Vorstellung des überarbeiteten Tesla Model Y Anfang Januar in Asien hat die Produktion im größeren Stil begonnen, wie Sichtungen von Lastwagen mit dem Elektroauto in China zeigen. Richtig loslegen wird es wohl Ende des Monats, denn dann soll die lokale Tesla-Fabrik für Umstellungen pausieren – und die deutsche könnte folgen. Das Model 3 …
MehrTesla-Woche 2/25: Neues Model Y, CO2-Deals, HW4-Rückruf, Roboter-Pläne, Musk & Weidel
Beinahe wäre die zweite Woche des neuen Jahres eine weitere gewesen, in der die Tesla-Welt von politischen Umtrieben von CEO Elon Musk geprägt war. Für Donnerstag hatte er ein X-Gespräch mit der deutschen AfD-Chefin Alice Weidel angekündigt, das dann tatsächlich stattfand – aber wenig später wurde in Asien das überarbeitete Model Y vorgestellt. Außerdem stellte …
MehrTesla-Woche 1/25: Cybertruck-Suizid, Musk-Politik, Megapack-Erfolge, Model Y vor Refresh
Am Tag der Bekanntgabe 6 Prozent nach unten, danach wieder 8 Prozent aufwärts: So sah ab Donnerstag die Reaktion der Börse auf Daten aus, die zeigen, dass Tesla in 2024 weniger Elektroautos verkauft hat als im Vorjahr. Erschrocken waren Anleger darüber also nicht – und auch nicht darüber, dass sich CEO Elon Musk immer intensiver …
MehrTesla-Jahr 2024: Wenig Elektroauto-Wachstum, Autonomie-Hoffnung treibt Aktie auf Rekord
An 51 Sonntagen haben wir in 2024 über die jeweils vergangene Tesla-Woche und zwischendurch über weitere wichtige Entwicklungen berichtet, jetzt ist es Zeit, auf das ganze Jahr zurückzublicken. Wie nicht anders zu erwarten, war es ereignisreich – aber weniger mit Blick auf das Elektroauto-Geschäft, das eher enttäuschend verlief. Tesla-CEO Elon Musk ging ein großes Risiko …
MehrTesla-Woche 51/24: Neues Model Y ab Januar, Musk für AfD, HW4-Ausfälle, Europa-Verkauf
Einige Tage bleiben Tesla noch, um das im Oktober ausgegebene Ziel zu erreichen, in diesem Jahr mehr Elektroautos zu verkaufen als 2023 – und neue Zahlen zeigen, dass es damit trotz anhaltender Erfolge in China knapp werden könnte. Dazu trägt bei, dass sich die Gerüchte um eine Auffrischung des Model Y schon Anfang 2025 verdichten; …
MehrTesla-Woche 50/24: Mehr über Model Q, Musk-Macht, Cybertruck für China, Grünheide-Daten
Für Aufsehen sorgte zu Beginn der zurückliegenden Woche eine Meldung aus China: Gegenüber Anlegern soll Tesla ein kompaktes Model Q zu US-Preisen um 25.000 Dollar früh im nächsten Jahr bestätigt haben. Die Aktie bekam dann weiteren Schub durch die Nachricht, dass die neue US-Regierung eine bei Tesla unbeliebte Unfall-Meldepflicht abschaffen will. Durch seine Nähe zum …
MehrTesla-Woche 49/24: Aktie rekordnah, Software-Geschenk, Cybercab-Details, Wasser-Einigung
Juristisch gesehen wurde Elon Musk am Montag einige Dutzend Milliarden Dollar ärmer, denn ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware verbot erneut das Bonus-Programm für den Tesla-Chef aus dem Jahr 2018. Das dürfte ihn finanziell jedoch nicht lange gestört haben, denn die Tesla-Aktie setzte ihren steilen Aufwärtstrend fort. Einer der Auslöser dafür war eine positive Studie zu …
MehrAktuell: US-Gericht verbietet Rekord-Bonus für Tesla-Chef Musk erneut, Berufung angekündigt
Seit dem von ihm massiv unterstützten Wahlsieg von Donald Trump ist Elon Musk rapide reicher geworden, denn seine Nähe zum designierten US-Präsidenten sorgte für einen steilen Anstieg der Tesla-Aktie. Am Montag legte sie ein weiteres Mal um rund 3,5 Prozent auf 357,09 Dollar zu – nach Börsenschluss aber folgte ein Dämpfer: Ein Gericht im US-Bundesstaat …
MehrTesla-Woche 47/24: Model 3 TÜV-Letzter, ASS-Update, E-Auto für Familien, Northvolt insolvent
Zum ersten Mal hat der deutsche TÜV-Verband in seiner jährlichen Statistik über Mängel-Quoten bei der Hauptuntersuchung Elektroautos als eigene Gruppe betrachtet – und das Ergebnis ist nicht erfreulich für Tesla und seine Kunden, jedenfalls wenn es um das Model 3 geht. Für bessere Stimmung könnten vor diesem Hintergrund Software-Verbesserungen bei Tesla sorgen, die für Europa …
MehrTesla-Woche 46/24: Cybercab-Tour, Musk noch reicher, 500 kW für Supercharger, VW mit Rivian
Um sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump Anfang November zu beruhigen, brauchte die Tesla-Aktie auch noch den Montag, an dem sie um weitere 9 Prozent auf 350 Dollar stieg – getrieben von der Nachricht, dass CEO Elon Musk Co-Chef eines Büros der neuen US-Regierung für staatliche Effizienz wird. Den Rest der Woche ging es …
MehrAktuell: Tesla-Chef Musk soll als Trump-Berater neue US-Regierung radikal effizienter machen
Mit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl ist die politische Betätigung von Tesla-CEO Elon Musk nicht beendet – eher im Gegenteil. Kurz nach dem Erfolg des von ihm intensiv unterstützten Republikaners mischte er sich zusätzlich in die deutsche Politik ein, indem er auf X sowohl Kanzler Scholz als auch Wirtschaftsminister Habeck als „Narr“ …
Mehr