Einige Tage bleiben Tesla noch, um das im Oktober ausgegebene Ziel zu erreichen, in diesem Jahr mehr Elektroautos zu verkaufen als 2023 – und neue Zahlen zeigen, dass es damit trotz anhaltender Erfolge in China knapp werden könnte. Dazu trägt bei, dass sich die Gerüchte um eine Auffrischung des Model Y schon Anfang 2025 verdichten; …
MehrTesla-Woche 50/24: Mehr über Model Q, Musk-Macht, Cybertruck für China, Grünheide-Daten
Für Aufsehen sorgte zu Beginn der zurückliegenden Woche eine Meldung aus China: Gegenüber Anlegern soll Tesla ein kompaktes Model Q zu US-Preisen um 25.000 Dollar früh im nächsten Jahr bestätigt haben. Die Aktie bekam dann weiteren Schub durch die Nachricht, dass die neue US-Regierung eine bei Tesla unbeliebte Unfall-Meldepflicht abschaffen will. Durch seine Nähe zum …
MehrTesla-Woche 49/24: Aktie rekordnah, Software-Geschenk, Cybercab-Details, Wasser-Einigung
Juristisch gesehen wurde Elon Musk am Montag einige Dutzend Milliarden Dollar ärmer, denn ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware verbot erneut das Bonus-Programm für den Tesla-Chef aus dem Jahr 2018. Das dürfte ihn finanziell jedoch nicht lange gestört haben, denn die Tesla-Aktie setzte ihren steilen Aufwärtstrend fort. Einer der Auslöser dafür war eine positive Studie zu …
MehrAktuell: US-Gericht verbietet Rekord-Bonus für Tesla-Chef Musk erneut, Berufung angekündigt
Seit dem von ihm massiv unterstützten Wahlsieg von Donald Trump ist Elon Musk rapide reicher geworden, denn seine Nähe zum designierten US-Präsidenten sorgte für einen steilen Anstieg der Tesla-Aktie. Am Montag legte sie ein weiteres Mal um rund 3,5 Prozent auf 357,09 Dollar zu – nach Börsenschluss aber folgte ein Dämpfer: Ein Gericht im US-Bundesstaat …
MehrTesla-Woche 47/24: Model 3 TÜV-Letzter, ASS-Update, E-Auto für Familien, Northvolt insolvent
Zum ersten Mal hat der deutsche TÜV-Verband in seiner jährlichen Statistik über Mängel-Quoten bei der Hauptuntersuchung Elektroautos als eigene Gruppe betrachtet – und das Ergebnis ist nicht erfreulich für Tesla und seine Kunden, jedenfalls wenn es um das Model 3 geht. Für bessere Stimmung könnten vor diesem Hintergrund Software-Verbesserungen bei Tesla sorgen, die für Europa …
MehrTesla-Woche 46/24: Cybercab-Tour, Musk noch reicher, 500 kW für Supercharger, VW mit Rivian
Um sich nach dem Wahlsieg von Donald Trump Anfang November zu beruhigen, brauchte die Tesla-Aktie auch noch den Montag, an dem sie um weitere 9 Prozent auf 350 Dollar stieg – getrieben von der Nachricht, dass CEO Elon Musk Co-Chef eines Büros der neuen US-Regierung für staatliche Effizienz wird. Den Rest der Woche ging es …
MehrAktuell: Tesla-Chef Musk soll als Trump-Berater neue US-Regierung radikal effizienter machen
Mit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl ist die politische Betätigung von Tesla-CEO Elon Musk nicht beendet – eher im Gegenteil. Kurz nach dem Erfolg des von ihm intensiv unterstützten Republikaners mischte er sich zusätzlich in die deutsche Politik ein, indem er auf X sowohl Kanzler Scholz als auch Wirtschaftsminister Habeck als „Narr“ …
MehrTesla-Woche 45/24: Trump treibt Aktie, Model Y mit Gratis-Strom, neue Audi-Marke für China
Wohl niemand hat den Wahlkampf von Donald Trump um die Präsidentschaft in den USA persönlich und finanziell so sehr unterstützt wie Elon Musk – und wie sich dann zeigte, profitierte zunächst auch niemand so sehr vom Sieg des Republikaners wie er. Allein die Aktie von Tesla machte nach der Wahl einen Sprung um 15 Prozent …
MehrAktuell: Trump-Sieg bei US-Wahl – Tesla-Chef Musk feiert Einzug ins Weiße Haus, Aktie steigt
Am Ende musste sogar ein Eichhörnchen herhalten: Seit Wochen setzt sich Tesla-CEO Elon Musk intensiv für die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten ein und am Samstag lieferte ein Tierfreund aus dem Bundesstaat New York neues Futter dafür, indem er beklagte, die Behörden hätten ein von ihm gerettetes Eichhörnchen namens Peanut mitgenommen und dann …
MehrTesla-Woche 43/24: Aktie steigt 22%, neues Model Y nah, Musk & Putin, Supercharger-Oase
In der zweiten Oktober-Woche präsentierte Tesla sein heiß erwartetes Robotaxi namens Cybercab, doch die Börse reagierte mit einem Minus von knapp 9 Prozent enttäuscht. Vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für Q3 2024 waren die Erwartungen jetzt gedämpft, doch diese konnte Tesla klar übertreffen und sagte am Mittwoch 20-30 Prozent Wachstum in 2025 voraus – und …
MehrTesla-Woche 42/24: Volles Programm in Paris, FSD-Prüfung, Roboter-Infos, Musk für Trump
Abgesehen vom Semi, der erneut auf dem Gelände der deutschen Gigafactory gesehen wurde, hat Tesla sein gesamtes Elektroauto-Programm einschließlich des Cybertruck plus den Roboter Optimus zu der Messe Mondial de L’Automobil in Paris gebracht. Daneben waren dort viele Elektroauto-Premieren anderer Hersteller zu sehen, aber auch neue Plugin-Hybride. Bei Tesla selbst wirkte in der zurückliegenden Woche …
MehrTesla-Woche 40/2024: Model 3 mit 729 km, Spotify-Aus, China-Zölle, Cybertruck-Rückruf
Am Mittwoch hat Tesla seine Verkaufszahlen für das dritte Quartal 2024 bekannt gegeben, aber gemessen an den Reaktionen war das beinahe ein Nicht-Ereignis: Die knapp 463.000 ausgelieferten Elektroautos entsprachen fast der Konsens-Prognose, und die Tesla-Aktie fiel zunächst zwar kräftig, erholte sich am Freitag aber schon wieder. Stärker als an aktuellen Verkäufen sind Beobachter derzeit an …
MehrTesla-Woche 36/24: Neue Kaufprämien, VW in der Krise, FSD für Europa, Trump-Job für Musk
Das Referral-Programm bei Tesla als Anreiz für Weiterempfehlungen hat eine lange Geschichte, in der es bereits zweimal beendet wurde – und jetzt ist es wieder zurück. In den USA Ende August und in Europa Anfang September führte Tesla unter dem Namen „refer and earn“ das wiederbelebte Programm ein, neuerdings mit Bar-Prämien. In Deutschland scheint das …
MehrTesla-Woche 33/24: Billigeres Model 3, Boykott-Mehrheit, Grünheide-Diversität, Rekord mit LFP
Bislang sind alle Elektroautos von Tesla mit Sitzbezügen aus (veganem) Leder ausgestattet, aber in Mexiko beginnt sich das zu ändern: Dort wurde am Freitag den Konfigurator für das Model 3 überarbeitet, und Teil davon sind einfache Stoffbezüge bei der Basis-Version. Auch sonst hat Tesla sein bislang billigstes Elektroauto abgespeckt, was ein Vorbote für weitere Märkte …
MehrTesla-Woche 32/24: Model Y lädt bidirektional, Rossmann-Boykott, Speicher-Führung, Kia EV3
Beim Cybertruck ist diese Fähigkeit bereits offiziell, und auch andere Elektroautos von Tesla dürften bald in der Lage sein, Strom aus ihren Batterien im größeren Umfang an externe Verbraucher oder auch das ganze Netze abzugeben. Denn wie ein deutscher Wallbox-Hersteller am Montag wissen ließ, hat ein Test für derlei bidirektionales Laden oder V2X mit einem …
MehrAktuell: Tesla-Chef Musk findet Geschäft mit Elektroautos unbedeutend, will Einstieg bei xAI
Mit seinen Aussagen in der Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen im zweiten Quartal dieses Jahres konnte CEO Elon Musk die Aktie zunächst nicht unterstützen. Schon nach der Veröffentlichung des Q2-Berichts mit Tesla-Gewinnen unter der Konsens-Prognose fiel der Kurs um bis zu 5 Prozent, und bis zum Ende der Konferenz ging es nachbörslich sogar um gut 7 …
Mehr