• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Düsseldorfer Taxi-Unternehmer will 50 Tesla Model 3 kaufen, Model S schon in Betrieb

23. Dezember 2019 | 26 Kommentare

In Berlin will der laut Berichten einzige Taxi-Fahrer Berlins, der mit einem Tesla arbeitet, das Elektroauto gegen eines mit Hybridantrieb tauschen; als Gründe nennt er hohe Stromkosten und mangelnde Lademöglichkeiten. In Düsseldorf aber passiert gerade genau das Gegenteil: Dort will ein Taxi-Unternehmer im großen Maßstab Elektroautos von Tesla in Betrieb nehmen – und bekommt in …

Mehr

Deutsche Studie sieht Porsche und VW beim schnellen Reichweite-Laden vor Tesla

17. Dezember 2019 | 64 Kommentare

taycan laden Electrify-America

Mit dem Taycan hat der deutsche Sportwagenhersteller Porsche lange nach Tesla ein Elektroauto vorgestellt, das klassische und neue Porsche-Kunden rasant schnell in das Zeitalter der Elektromobilität befördern soll. Keinen guten Eindruck machte der elektrische Sportwagen allerdings beim Verbrauch nach der strengen Norm der US-Behörde EPA, der vergangene Woche veröffentlicht wurde. Eine deutsche Unternehmensberatung bescheinigt dem …

Mehr

Tesla könnte womöglich dem Ladesäulen-Joint-Venture Ionity beitreten

24. April 2018 | 121 Kommentare

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet (via Electrek), ist Tesla offenbar in Gesprächen mit den Ionity-Eigentümer, um dem Ladesäulen-Joint-Venture möglicherweise beizutreten. „Nach SZ-Informationen gibt es Gespräche mit Volvo, Fiat-Chrysler, PSA/Opel, Jaguar Land Rover. Und Tesla“, ist in der Online-Ausgabe der Zeitung zu lesen. Das Ende Oktober gegründete Gemeinschaftsunternehmen Ionity wurde von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen ins Leben gerufen …

Mehr

Tesla sucht Ladestationspartner für Wohnanlagen und Arbeitsplätze

23. Februar 2018 | 1 Kommentar

Tesla bietet auf der eigenen Internetseite ab sofort an, sich als Ladestationspartner für Wohnanlagen und Arbeitsplätze zu bewerben. Während die Supercharger und Destination Charger bereits bekannt sind, ist es nun als Gebäudemanager oder Projektentwickler möglich, sich Tesla-Ladestationen in der Wohnanlage installieren zu lassen. Ebenso können Betriebe ihren Fuhrpark mit den Ladestationen von Tesla bestücken. Während …

Mehr
Anzeige

Tesla hat über 1.000 Supercharger in China und möchte dieses Jahr weitere 1.000 hinzufügen

6. Januar 2018 | 7 Kommentare

Wie das chinesische Nachrichtenportal Caixin berichtet, hat Tesla in China mittlerweile über 1.000 Supercharger an 168 Ladestandorten installiert. Der Elektroautobauer teilte zudem mit, dass man in diesem Jahr weitere 1.000 dieser Schnellladesäulen installieren möchte. Für Tesla ist China der zweitgrößte Absatzmarkt nach den Vereinigten Staaten. Tesla führt mit der Regierung in Shanghai Gespräche über den …

Mehr

Tesla präsentiert neuen Dual-Ladeanschluss am Model S und Model X

16. Oktober 2017 | 21 Kommentare

Tesla hat heute neue Dual-Connector-Ladeanschlüsse vorgestellt, die mehr als einen Ladestandard unterstützen. Auf diese Weise könnten europäische Tesla-Fahrzeuge zukünftig womöglich auch Ladestationen mit anderen als den Typ2-Stecker nutzen. Aktuell präsentierte Tesla den neuen Ladeanschluss jedoch nur für den chinesischen Standard GB/T 20234. Während Tesla in den USA und Kanada einen eigenen proprietären Stecker nutzt, setzt man in …

Mehr

Langfristig sollen fast alle Supercharger mit Solarenergie betrieben werden, sagt Elon Musk

11. Juni 2017 | 5 Kommentare

Elon Musk war vor wenigen Tagen auf Twitter unterwegs und hat einige Diskussionen mit anderen Nutzern des sozialen Netzwerks gehabt. Eine seiner wichtigsten Aussagen dabei war, dass Tesla zukünftig fast alle Supercharger vom Stromnetz trennen und diese dann ausschließlich mit Solarenergie und Batteriespeichern betreiben möchte. All Superchargers are being converted to solar/battery power. Over time, …

Mehr

Vereinigte Arabische Emirate: Tesla möchte hohe Investitionen in Ladeinfrastruktur und Service tätigen

14. Februar 2017 | 7 Kommentare

Wir hatten vor einer Woche darüber berichtet, dass Tesla in die Vereinigte Arabische Emirate (VAE) expandiert ist. Nun berichtet die Zeitung The National in der Onlineausgabe, dass Elon Musk auf der aktuell stattfindenden World Government Summit in Dubai erklärte, „mehrere zehn Millionen US-Dollar“ für Ladeinfrastruktur und Service in die VAE zu investieren. Bis zum Ende des nächsten Jahres …

Mehr

Elon Musk spricht von neuen Superchargern V3 mit einer Leistung von weit über 350 kW

28. Dezember 2016 | 14 Kommentare

Elon Musk war vor wenigen Tagen wieder auf Twitter unterwegs und beantwortete dort einige Fragen. Ein Fragesteller, der Redakteur des Branchendienstes Electrek, Frederic Lambert, wollte wissen, wie der Plan voranschreitet, auf Supercharger-Stationen Solarmodule zu installieren, um diese dann autark vom Stromnetz betreiben zu können. Musk nahm sich tatsächlich die Zeit, um auf diese Frage einzugehen, gab …

Mehr

Porsche kooperiert für Ladenetzwerk mit anderen Herstellern, auch Tesla-Fahrzeuge wären kompatibel

4. Oktober 2016 | 8 Kommentare

Porsche hatte letztes Jahr die Konzeptstudie Mission E vorgestellt. Der Sportwagen mit Elektroantrieb soll 2020 in nahezu unveränderter Ausführung in Serie gehen. Das bedeutet: In unter 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, über 500 km Reichweite und eine Ladezeit für 80 Prozent von unter 15 Minuten. Um Letzteres zu realisieren, entwickelt Porsche ein eigenes …

Mehr

Supercharger in Australien: Strecke von Melbourne nach Sydney ist komplett

25. November 2015 | 2 Kommentare

Auch Australien kann sich über den stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur erfreuen. Wie aus der Tesla Webseite zu entnehmen, ist die Strecke zwischen Melbourne und Sydney nun mit genügend Superchargern ausgestattet, sodass diese mit dem Model S ohne Probleme befahren werden kann. Aktuell verfügt man in Australien über insgesamt sieben Supercharger-Stationen. Obwohl das Model S in …

Mehr

USA: Tesla Motors installierte über 850 Ladestationen innerhalb der letzten 12 Monate

25. November 2015 | 1 Kommentar

Dass Tesla Motors jedes Jahr viel Geld in die Ladeinfrastruktur steckt, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Die Anzahl der Ladestationen ist geschätzt – zumindest in den Vereinigten Staaten – mittlerweile sehr hoch und wenn man dem letzten Quartalsbericht von PlugShare glauben kann, dann verfügte Tesla Motors bis Ende September 2015 über 1.346 Ladestationen in den …

Mehr

Destination Charging: Weiteres Ladenetzwerk von Tesla Motors kommt nach Europa

21. September 2015 | 2 Kommentare

Tesla Motors betreibt nicht nur das Supercharger-Netzwerk, das die Kunden für Langstrecken mit einer schnellen Aufladung zur Weiterfahrt verhelfen soll, sondern auch ein Netzwerk von sogenannten Destination Chargern, die an bestimmten Hotels, Restaurants, Einkaufszentren und anderen beliebten Einrichtungen platziert sind und als Ladestation am Zielort dienen sollen. Bisher war dieses zweite Netzwerk ausschließlich in Nordamerika …

Mehr

Manhattan: Tesla Motors installiert Lademöglichkeiten in Parkhäusern

27. August 2015 | 1 Kommentar

Wie aus einem Bericht der New York Times hervorgeht, möchte Tesla Motors in Parkhäusern Lademöglichkeiten installieren, um Kunden zu versorgen, die in Apartments oder in großen Städten leben. Für das Pilotprojekt werden die ersten Ladestationen – womöglich Wall Connector (Anm. d. Red.) – in Parkhäusern von Manhattan installiert. Weitere Großstädte sollen anschließend folgen. Alexis Georgeson, …

Mehr

Tesla Motors verkauft erstmals 60kW-Ladestation an ein privates Unternehmen

11. Juni 2015 | 1 Kommentar

Tesla Motors hat zurzeit 443 Supercharger-Stationen und insgesamt 2.465 Supercharger-Ladeplätze vorzuweisen, wo Model S-Besitzer mit entsprechender Option ihr Fahrzeug jederzeit kostenlos aufladen können. Trotz stetigem Ausbau, sind Ladestationen nicht überall auf der Welt in großer Anzahl vorhanden, so beispielsweise auch in dem nordöstlichen Teil von Schweden. Dort empfand Mikael Blomqvist, Vorsitzender von Compuverde, das Supercharger-Netzwerk …

Mehr

Supercharger: Die letzten 2,5 Jahre des Netzwerkaufbaus im Zeitraffer

29. Mai 2015 | 1 Kommentar

Tesla Motors verfügt laut Informationen auf der offiziellen Webseite aktuell über 438 Supercharger-Standorte weltweit mit insgesamt 2.415 Supercharger-Ladeplätzen. Um ein so großes Ladenetzwerk aufzubauen braucht es nicht nur hohe Investitionen, sondern vor allem auch viel Zeit. So sitzen die Kalifornier seit insgesamt über zweieinhalb Jahren an dieser Aufgabe. Obwohl wöchentlich neue Standorte hinzukommen, ist es …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to page 11
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  3. Seite 10
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de