Hat sich ein amerikanischer Unternehmer von einem Projekt des deutschen Bäckers Roland Schüren inspirieren lassen? Der baut im nordrhein-westfälischen Hilden den größten Elektroauto-Ladepark Europas mit 40 V3-Superchargern von Tesla und 22 CCS-Säulen von Fastned, der mit Teich, Pavillon und Gastronomie zudem besonders attraktiv werden soll. In Kalifornien wurde jetzt ein weiteres Ladepark-Projekt vor allem für …
MehrFerien-Reise im Tesla Model 3, letzter Teil: Supercharger-Stau, Laden mit Sonne und Fazit
Im großen Elektroauto-Praxistest haben wir mit einem Tesla Model 3 Standard-Reichweite plus mehrere Freizeit-Parks in Deutschland besucht. Die letzte Etappe dieser Reise führt zum Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide. Unser Tesla Model 3 meisterte auch diesen Abschnitt ohne größere Probleme, wobei uns erstmalig die so genannten Phantom-Bremsungen durch das Autopilot-System auffielen. Offenbar traten sie …
MehrSupercharger-Spuk vorbei: Tesla stoppt freies V3-Laden für fremde Elektroautos in Europa
Es war schön, so lange es dauerte, aber das war nicht sehr lang: Am Wochenende sprach sich die Nachricht herum, dass plötzlich Elektroautos aller Art an Superchargern von Tesla laden konnten – und das kostenlos und offenbar europaweit. Die Begeisterung war so groß wie die Verwunderung, und Kommentatoren auch bei teslamag.de spekulierten, Tesla könne überraschend …
MehrFerien-Reise im Tesla Model 3, Teil 2: Überfüllte Tankstelle und unnötige Reichweiten-Angst
In einem Tesla Model 3 Standard-Reichweite plus machte teslamag.de einen großen Praxis-Test mit dem Elektroauto als Ferien-Mobil mit Familie. Die erste Etappe führte ohne Probleme in den Playmobil-Funpark nach Zirndorf. Unser zweites Ziel war der Freizeitpark Plohn in Lengenfeld, gelegen im ländlichen Raum. Nach der ersten Übernachtung in Nürnberg starteten wir in unserem Tesla Model …
MehrGroßer Praxis-Test: Im kleinsten Tesla Model 3 auf Tour durch deutsche Freizeit-Parks (Teil 1)
Das wohl größte Vorurteil, das Kritiker gegen Elektroautos ins Feld führen, ist die angebliche Unmöglichkeit, damit lange Strecken schnell und problemlos zu bewältigen. Um zu überprüfen, ob etwas daran ist, hat teslamag.de eine lange Rundfahrt durch Deutschland mit dem kleinsten Tesla Model 3 unternommen. Wir besuchten mit dem Tesla Model 3 SR+ insgesamt fünf Freizeit-Parks, …
MehrSchnelles Laden in der Stadt: Tesla und EnBW eröffnen erste Standorte, weitere sollen folgen
Die Infrastruktur für schnelles Laden von Elektroautos in Deutschland bestand lange hauptsächlich aus den Superchargern von Tesla – erst in jüngerer Vergangenheit haben auch Energie-Versorger und reine Lade-Betreiber mit dem Aufbau von Stationen mit hoher Leistung begonnen. Der Schwerpunkt dabei lag bislang sowohl bei Tesla als auch bei den anderen auf Standorten an Fernstraßen. In …
MehrExklusiv: Wirtschaftsminister Altmaier kommt zu Eröffnung von Tesla-Supercharger in Berlin
Nach einiger Verzögerung treibt Tesla inzwischen auch den Ausbau seines Netzes an moderneren V3-Superchargern in Europa voran. Die ersten deutschen Standorte mit den Ladesäulen der neuen Generation in Deutschland gibt es seit Mitte August, und schon Ende Juli stellten Kenner fest, dass Tesla auch vor dem Euref-Gelände in Berlin eine V3-Station bauen lässt. Diesen neuen …
MehrVW-Ladenetz in den USA nutzt Tesla-Akkus – und lässt laut Forum jetzt Logos entfernen
In Europa baut der Volkswagen-Konzern zusammen mit den deutschen Konkurrenten Daimler und BMW im gleichnamigen Joint-Venture das CCS-Netz von Ionity für schnelles Laden von Elektroautos auf, in den USA hat er ein ähnliches Vorhaben ganz allein begonnen: Als Teil eines Vergleichs im Diesel-Skandal installiert die VW-Tochter Electrify America dort für 2 Milliarden Dollar Ladesäulen für …
MehrV3-Invasion in Deutschland: Neueste Tesla-Supercharger an vier Standorten entdeckt
Für einen großen Markt musste Deutschland bemerkenswert lange warten, bis dort die ersten Tesla-Supercharger der neuen schnelleren Generation auftauchten, aber jetzt geht es Schlag auf Schlag: Erst an diesem Donnerstag wurden die ersten V3-Säulen an deutschen Straßen entdeckt, vorerst aber noch an dem alten Standort Braak bei Hamburg, an dem Tesla-Fahrer langsamer auch schon vorher …
MehrErste V3-Supercharger von Tesla in Deutschland – und Schiff bringt reichlich Nachschub
Manche Beobachter finden regelmäßig heraus, was Tesla aus seinen Fabriken in den USA alles nach Europa schickt. Meistens geht es dabei um neue Elektroautos, die von ihren Bestellern sehnsüchtig erwartet werden, aber auch andere Informationen fallen gelegentlich ab. So meldete jetzt das Twitter-Konto @VedaPrime, auf einem ungenannten Schiff seien 226 Supercharger der neuen Generation V3 …
MehrLetzter Billig-Tarif für Ionity endet: Schlecht für alle Elektroautos, für Tesla am wenigsten
Der CCS-Betreiber Ionity, ein Joint-Venture der deutschen Auto-Konzerne, ist offenbar fest entschlossen, weiter ganz am oberen Ende der Preis-Skala für schnelles Elektroauto-Laden anzutreten. Kurze Zeit über war er der Liebling vieler Fahrer des Tesla Model 3 in Europa, weil die dort für pauschal acht Euro komplett laden konnten, und das sogar schneller als am Tesla-Supercharger. …
MehrVorstand am Steuer: Volkswagen-Chef Diess startet mit Elektroauto ID.3 in Italien-Urlaub
Wenn Sie in den nächsten zwei Wochen in südlichen Gefilden einen grauen VW ID.3 sehen, schauen Sie ruhig etwas genauer hin: Es könnte sein, dass am Steuer Herbert Diess sitzt, der Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns. Denn wie Diess am Donnerstag mitteilte, will er das erste Elektroauto auf der neuen MEB-Plattform, das die ersten Kunden erst im …
MehrBericht: Volkswagen-Konzern will Tesla über Audi jetzt sogar die Supercharger nachmachen
Die Aussagen von Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess über den Elektroauto-Pionier Tesla haben sich über das vergangene Jahr bemerkenswert verändert. „Wir werden gewinnen“, sagte er zur Vorstellung des VW ID.3 im Mai 2019. In diesem Januar sprach Diess dann davon, Volkswagen könne mit Tesla mithalten und „irgendwann wahrscheinlich auch überholen“. Und in diesem März erklärte er, Tesla …
MehrIonity-Patzer mit Symbol-Charakter: Wie sollen Elektroautos an dieser Ladestation parken?
Nicht optimal angelegte Supercharger-Standorte gibt es wahrscheinlich auch bei Tesla, aber bei schnellen Ladestationen anderer Anbieter ist das Problem grundsätzlicherer Natur: Weil bei ihnen Elektroautos aller Marken mit links, rechts, hinten oder vorne positionierten Lade-Buchsen Strom bekommen sollen, ist die Anordnung der Säulen dafür stets ein Kompromiss – und trotzdem parken Elektroautos vor ihnen manchmal …
MehrNach Beschwerden von Tesla-Fahrern: Amt startet Prüfung deutscher Lade-Angebote
Tesla-Fahrer sind von Problemen mit öffentlichen Ladesäulen relativ gesehen am wenigsten betroffen, weil sie ein eigenes Netz aus Destination Chargern und Superchargern nutzen können. Absolut gesehen aber trifft es sie am stärksten, denn wegen ihrer schieren Zahl und Langstrecken-Eignung dürften selbst in Deutschland mehr Teslas Lade-Bedarf haben als jedes Elektroauto anderer Hersteller. Vielleicht deshalb war …
MehrEU-weit erster Tesla-Supercharger mit 250 kW in Betrieb – drei deutsche Standorte geplant
Statt zwei dicklichen übereinander ist nur noch ein zudem dünneres Kabel als Schlaufe in die rot-weißen Tesla-Stationen gelegt, ansonsten aber hat sich optisch gegenüber der Vorgänger-Generation V2 wenig verändert: Bei Den Haag in den Niederlanden hat Tesla am Freitag seinen ersten Supercharger-Standort mit den schnellen neuen V3-Säulen in der EU in Betrieb genommen. Das Tesla …
Mehr