Statt zwei dicklichen übereinander ist nur noch ein zudem dünneres Kabel als Schlaufe in die rot-weißen Tesla-Stationen gelegt, ansonsten aber hat sich optisch gegenüber der Vorgänger-Generation V2 wenig verändert: Bei Den Haag in den Niederlanden hat Tesla am Freitag seinen ersten Supercharger-Standort mit den schnellen neuen V3-Säulen in der EU in Betrieb genommen. Das Tesla …
MehrApple statt Tesla? Elektroauto-Routenplaner für Smartphones und Fahrzeug-Bildschirme
Die Bedienung der meisten Info-Funktionen über eine elegante Touchscreen-Oberfläche ist eine der Besonderheiten in den Elektroautos von Tesla – während konventionelle Hersteller sich schwer tun, parallel zum Einstieg in Akku-Antriebe auch noch den Computer-Teil ihrer Autos radikal umzustellen. Volkswagen will deshalb seine Software-Einheit deutlich vergrößern und unabhängiger machen, eine andere Möglichkeit aber besteht darin, auf …
MehrViel mehr als bei Tesla: Bund will 1000 schnelle Elektroauto-Ladestationen bauen lassen
Behörden oder staatseigenen Unternehmen kann es schon mal passieren, dass ihnen fremd erscheinende Aufgaben übertragen werden. So bekam das Bundesamt für Wirtschaft Ausfuhrkontrolle die Zuständigkeit für die Auszahlung der deutschen Elektroauto-Umweltprämie. Noch auffälliger aber ist der Kontrast bei der Now Gmbh, einer Staatsfirma, die in ihrem vollen Namen das Wort „Wasserstoff“ trägt: Sie ist zugleich …
MehrTauschen statt Laden: Tesla-Konkurrent Nio meldet 500.000 schnelle Akku-Wechsel
An der US-Börse Nasdaq gibt es neben Tesla noch einen weiteren Hersteller nur von Elektroautos: das 2014 gegründete chinesische Unternehmen Nio, das schon zwei schicke E-SUV auf dem Heimatmarkt hat und noch 2020 mit dem EC6 einen Crossover ähnlich dem Tesla Model Y ausliefern will. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 6 Milliarden Dollar ist Nio …
MehrStrom an jeder Tankstelle: Ladesäulen-Pflicht für alle deutschen Betreiber geplant
Das deutsche Konjunkturpaket zur Stützung der durch die Coronavirus-Pandemie geschwächten Wirtschaft enthält bemerkenswert viele Maßnahmen, mit denen Elektroautos gefördert werden. Nicht nur wird der staatliche Anteil an der Umwelt-Kaufprämie auf bis zu 6000 Euro erhöht, die Regierung will auch weitere Milliarden-Zuschüsse für Erforschung und Entwicklung von Akkus und Elektroautos sowie mehr Ladestationen zahlen und die …
MehrLadenetz-Test ohne Tesla: Überall Schwächen – Ionity zum besten deutschen Betreiber gekürt
Die Mobilfunk-Zeitschrift connect weitet passend zu Elektroautos, die zunehmend als Smartphones auf Rädern verstanden werden, ihre Berichterstattung aus: In Zusammenarbeit mit der Agentur umlaut hat sie die wichtigsten deutschen Anbieter für schnelles Elektroauto-Laden getestet. Das Supercharger-Netz von Tesla wird in in dem viele Seiten langen Artikel kein einziges Mal erwähnt, obwohl es weitaus größer sein …
MehrLaden an der Laterne: Britische Wohnstraße komplett mit Elektroauto-Strom ausgestattet
Das Interesse an Elektroautos ist international groß und nimmt durch die Coronavirus-Krise weiter zu, doch nicht überall gibt es schon die nötige Lade-Infrastruktur dafür. Für Fernstrecken betreibt zumindest Tesla sein gut ausgebautes Supercharger-Netzwerk, aber für das Laden zuhause brauchen auch Tesla-Fahrer andere Lösungen. Insbesondere für Laternen-Parker sind öffentliche Stationen wichtig – je mehr, desto besser, …
MehrLaden wie bei Tesla: Ionity-Lieferant will Supercharger-Erfahrung für alle Elektroautos
Das Elektroauto fährt an die schnelle Ladestation heran, der Fahrer nimmt das dicke Kabel mit Stecker, öffnet die Klappe an seinem Fahrzeug, steckt das Kabel ein, und schon fließt der Strom; die Kosten dafür werden von einem einmalig angegebenen Konto abgebucht. Die Szene könnte einen Besuch an einem Tesla-Supercharger beschreiben, denn dort funktioniert das Laden …
MehrTesla-Navigation zeigt jetzt auch fremde CCS-Lader – Stille Kooperation mit Plugsurfing?
Wer mit einem der Elektroautos von Tesla längere Strecken durch Deutschland zurücklegen muss oder möchte, dem stehen zum Nachladen laut supercharge.info 80 Supercharger-Stationen zur Verfügung – kostenlos für die meisten Model S und Model X, beim Model 3 für bezahlbare 33 Cent pro Kilowattstunde. Bei weiten Fahrten mit Navigation werden passende Supercharger auf dem Bildschirm …
MehrForbes: Tesla ist dank Superchargern wie Apple, andere Elektroautos wie Microsoft-PCs
Die US-Wirtschaftszeitschrift Forbes beschäftigt sich in einem aktuellen Artikel auf interessante Weise mit dem Unterschied zwischen dem gut ausgebauten und funktionierenden Supercharger-Netz von Tesla und dem, was Hersteller anderer Elektroautos ihren Kunden an Lade-Infrastruktur bieten – oder eben nicht bieten. In anderen Zusammenhängen wurde Tesla schon früher mit Apple verglichen oder seine Elektroautos mit dem …
MehrYouTube-Videos über Lade-Ärger mit Taycan gelöscht – Porsche: „Nicht von uns beantragt“
Ein paar Probleme hatte der frühere Tesla-Fahrer erwartet, nicht aber, dass die Tour mit seinem neuen Porsche Taycan derart beschwerlich werden würde – und wohl schon gar nicht, dass der Hersteller des Elektroautos anschließend verlangen würde, einige der YouTube-Videos über seine Fahrt von Oslo nach Malaga Tour zu löschen. Doch genau so kam es nach …
MehrDirekter Tesla-Konkurrent Polestar 2 auf dem Weg nach Europa – und wo wird er laden?
Die chinesisch-europäische Elektroauto-Marke Polestar hat offiziell die deutsche Bestellseite für ihren Tesla-Konkurrenten Polestar 2 in Deutschland freigeschaltet. Das teilte das Unternehmen jetzt mit, nachdem es Ende März den Produktionsstart bekannt gegeben hatte. Im Web-Konfigurator wird als „geschätztes“ Datum für die ersten Lieferungen Juni 2020 angegeben. Mit dem komplett ausgestatteten Elektroauto mit 470 Kilometern Reichweite, das …
MehrTrennung dementiert: Schnelles Tesla-Laden bei Ionity mit Maingau-Karte weiter möglich
Die Meldung war schon erwartet worden, weshalb viele sie bereitwillig glaubten – obwohl sie falsch war, wie sich bald darauf herausstellte: Laut einem Online-Dienst wollte Maingau Energie, Anbieter einer günstigen Elektroauto-Ladekarte für alle Fabrikate, die schnellen CCS-Stationen von Ionity aus dem Programm nehmen. Diesen Schritt war schon zuvor EnBW gegangen, weil Ionity die Preise deutlich …
MehrTesla macht schnelles Laden bei Wiederaufbauten nach Totalschaden unmöglich
Rund um alte und verunfallte Fahrzeuge von Tesla ist ein Markt für unabhängige Werkstätten entstanden. Ein Beispiel ist die „elektrifizierte Werkstatt” in Seabrook, New Hampshire, etwa eine Autostunde nördlich von Boston. Der Besitzer Rich Benoit betreibt einen erfolgreichen YouTube-Kanal mit dem Namen „Rich Rebuilds”, aktuell mit rund 660.000 Abonnenten. Dort berichtet er über seine Erfahrungen mit der Reparatur …
MehrWeihnachtsverkehr bringt Supercharger-Netz von Tesla erneut an seine Grenzen
Wenn das halbe Land unterwegs ist, wird es voll an den Tankstellen – dass diese Erfahrung auch bei Elektroautos zutrifft (mit Ladestationen statt Tankstellen), haben an den diesjährigen Weihnachtstagen erneut viele Tesla-Fahrer festgestellt. Das Unternehmen betreibt ein umfangreiches Netz von schnellen Supercharger-Ladestationen in vielen Ländern, doch im Weihnachtsreiseverkehr mussten manche Besitzer von Model 3, Model …
MehrTesla nimmt extraschnelle Supercharger-Route quer durch Kanada in Betrieb
Vergangene Woche hat Tesla in Europa die ersten Supercharger-Ladesäulen der neuen Generation V3 in Betrieb genommen und in einem Blog-Beitrag darüber informiert, dass die Zahl der europäischen Supercharger-Standorte mit der Neueröffnung in London auf insgesamt 500 gestiegen ist. Nicht eigens erwähnt aber wurde eine weitere interessante Ergänzung des weltweiten Supercharger-Netzes von Tesla: eine Route von …
Mehr