Das britische Auto-Portal carwow hat für einen Vergleich der Spurt-Stärke alle aktuell erhältlichen Versionen des Tesla Model 3 auf eine abgesperrte Strecke gebracht, also nach absteigenden Preisen sortiert die drei Varianten Performance, Long Range und Standard-Reichweite plus (SR+). Schon für sich genommen hat ein solcher Vergleich aller Model 3 seinen Reiz, auch wenn nach den …
MehrEuropa: Tesla Model 3 meistverkauftes Elektroauto im Februar, VW ID.3 auf Platz 2
Neue Zahlen für den europäischen Automarkt in diesem Februar lassen eine ähnliche Entwicklung erkennen wie allein in Deutschland: Insgesamt wurden weniger Autos neu zugelassen als vor einem Jahr, aber die Zahl der Elektroautos steigt, was ihren Anteil in Europa auf 5,9 Prozent zunehmen ließ. Das gefragteste Modell im Februar 2021 war das Tesla Model 3, …
MehrNorweger testen neue Elektroautos im Winter: Keines kommt so weit wie Tesla Model 3
Alle sechs Monate unterziehen die norwegische Zeitschrift Motor und der Autobesitzer-Clubs NAF aktuelle Elektroautos einem gnadenlosen Test: Sie werden voll aufgeladen und dann auf immer derselben Route in einen Nationalpark und möglichst wieder zurück geschickt, bis sie mit leerem Akku stehenbleiben. Wie vielleicht zu erwarten, kam keines der Fahrzeugs im aktuellen Winter-Test so weit wie …
MehrNeues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 beim Laden gefilmt – schneller als Tesla Model 3?
Mit dem hocheffizienten Ioniq und dann dem Kona Elektro hatte Hyundai relativ früh auch interessante Elektroautos im Programm, und mit dem Ioniq 5 hat das Unternehmen Ende Februar das erste einer Reihe von neuen Modellen unter der rein elektrischen Submarke vorgestellt. Beim Preis ist der Ioniq 5 knapp unterhalb des Tesla Model 3 positioniert und …
MehrSoftware-Update: Tesla Model 3 mit LFP-Akku aus China lädt jetzt schneller als US-Variante
Nachdem die ersten Besitzer des kleinen Tesla Model 3 Standard Range Plus aus China über Lade-Probleme mit dem darin verbauten LFP-Akku berichteten, scheint sich die Situation nach einem Software-Update deutlich zu verbessern. Wie die auf Elektroautos spezialisierte Vermietung nextmove herausfand, lädt das Model 3 mit Version 2021.4.10 nun deutlich schneller als zuvor und kann eine …
MehrKleinstes Model Y von Tesla-Website entfernt – laut Musk wegen Reichweite (aktualisiert)
Anfang Januar überraschte Tesla mit der Aufnahme des Model Y in der kleinsten Ausführung Standard-Reichweite mit Heckantrieb in seinen Konfigurator für Nordamerika. CEO Elon Musk hatte sie anders als beim Model 3 zuvor ausgeschlossen, weil eine Norm-Reichweite von unter 250 Meilen „inakzeptabel“ sei. Doch sie kam trotzdem, und vergangene Woche senkte Tesla sogar noch den …
MehrTesla senkt Preise in USA: Model 3 jetzt ab 37.990 Dollar, Model Y ab 39.900 Dollar
Der US-Markt für Elektroautos gehört Tesla weiterhin fast allein – mit rund 79 Prozent geben Marktforscher den Anteil an den Verkäufen im vergangenen Jahr an. Trotzdem geht das Unternehmen in seinem Heimatland weiter in die Offensive: In der Nacht auf Donnerstag wurden die Preise für die Einstiegsvarianten der beiden Volumen-Modelle Model 3 und Model Y …
MehrCCS-Problem: Tesla Model 3 brechen nach Update Laden an Fremdsäulen ab (aktualisiert)
Über das Wochenende häuften sich Meldungen auf Twitter und Facebook, wonach mit Aufspielen des Software-Updates 2021.4.3 das Laden von Tesla Model 3 an CCS-Säulen von Drittanbietern nicht mehr funktioniert. Auch teslamag.de konnte das gemeldete Problem an einem Model 3 Standard Range Plus nachvollziehen. An einem Fastned-Lader unternahmen wir am Wochenende mehrere Ladeversuche bei minus 6 …
MehrUS-Marktforscher: Kein Elektroauto von Tesla schafft in Praxis-Test offizielle EPA-Reichweite
Mit den offiziellen Angaben zur Reichweite von Elektroautos ist es so eine Sache: Sie beruhen auf fest vorgeschriebenen Prüfzyklen, die abhängig von den individuellen Umständen echter Fahrer mit deren Realität wenig zu tun haben. Dennoch sollen sie eine gewisse Vergleichbarkeit herstellen, und gemessen an der US-Norm EPA wie der europäischem WLTP kann noch kein Konkurrent …
MehrTipp von Musk: Neue Teslas sehr früh kaufen oder spät – aber nicht mitten im Hochlauf
In einem Interview mit dem als Tesla-Kenner bekannten Industrie-Berater Sandy Munro hat sich CEO Elon Musk über Pläne und Stärken seines Unternehmens geäußert, aber bemerkenswert offen auch über Schwächen und Fehler gesprochen. So erzählte der Tesla-Chef zur Begeisterung des Produktionsexperten Munro über die neuen riesigen Gussmaschinen, die allein beim hinteren Rahmen-Element für das Model Y …
MehrElektroauto-Vermieter testet: Was kann der LFP-Akku in Tesla Model 3 aus China wirklich?
Mit den ersten Model 3 aus China steigerte Tesla die Qualität der Fahrzeugkarosserien laut Erfahrungsberichten merklich, was von Beobachtern begeistert aufgenommen wurde. Gute Spaltmaße, gute Geräuschkulisse. Viele Details werden in China offenbar mit einer deutlich höheren Qualität umgesetzt, als es Tesla-Käufer aus den USA gewohnt waren. Nach dem ersten Lob häuften sich allerdings kritische Stimmen …
MehrTesla senkt Leasing-Preis für Model 3 – Angabe zu Hepa-Filter zurückgenommen (aktualisiert)
Die Neuzulassungen von Tesla-Elektroautos haben im vergangenen Jahr in Deutschland gegen den allgemeinen Europa-Trend kräftig zugenommen, und in das neue Jahr geht das Unternehmen offensiv: Vergangene Woche senkte Tesla den Preis für alle Varianten des Model 3 in Deutschland, beim Basis-Modell Standard Plus zum Beispiel auf knapp unter 40.000 Euro (mit bereits abgezogenem Hersteller-Anteil an …
MehrAuto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
Die ersten Kommentare des früheren Ford-Managers und heutigen Industrie-Beraters Sandy Munro zum Model 3 von Tesla waren sehr negativ – aber je tiefer er es unter die Lupe nahm, desto stärker zeigte er sich davon angetan, und vom Model Y später erst recht. Zwar hat Munro weiterhin viel an der Produktionsqualität zu bemängeln, lässt aber …
MehrBis zu 3500 Euro: Tesla senkt deutsche Preise für Model 3 – sogar nachträglich (aktualisiert)
Eine unauffällige Preissenkung hatte es bei Tesla in Deutschland schon am ersten Tag des neuen Jahres gegeben, denn die nach der Corona-Absenkung ab Juli 2020 wieder auf 19 Prozent gestiegene Mehrwertsteuer wurde nicht an die Kunden weitergegeben. Wie sich jetzt zeigt, war das aber nur ein Vorgeschmack: In der Nacht auf Mittwoch wurden die Preise …
MehrNeuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
Ohne viel Aufhebens hat Tesla erneut sein Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+), also das kleinste Elektroauto in seiner Palette, weiter aufgewertet. Wie aufmerksame Twitter-Nutzer am Wochenende feststellten, wird für das Model 3 SR+ im Tesla-Konfigurator jetzt eine Reichweite von 448 Kilometern angegeben, ohne dass sich etwas am Preis änderte. Besonders interessant daran: Hinter der neuen …
MehrExperte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
Als er im April 2018 kurz nach dessen Start in den USA ein Tesla Model 3 unter die Lupe nahm, habe er sich beinahe übergeben müssen, erinnert Sandy Munro, langjähriger Industrie-Berater und inzwischen ein bekannter Experte für die Elektroautos aus Fremont, in einem neuen Video. Wie man so etwas überhaupt auf den Markt bringen können, …
Mehr