Tesla hat gestern auf dem offiziellen Blog eine Antwort auf das Förderprogramm der Bundesregierung veröffentlicht. In dieser ist zu lesen, dass der Elektroautobauer zwar generell hinter einem solchen Förderprogramm steht, man jedoch die Kriterien, die verabschiedet wurden, für unfair hält. Damit spricht Tesla das Preislimit an, welches die geförderten Fahrzeuge betrifft. Hierbei darf der Netto-Listenpreis …
MehrBundesregierung fördert Elektroautos mit Kaufprämie von bis zu 4.000 Euro
Wie die Bundesregierung auf der offiziellen Internetseite berichtet, hat man gestern Abend eine Subvention für Elektroautos beschlossen. Demnach erhalten reine Elektrofahrzeuge eine Prämie von 4.000 Euro, während Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro gefördert werden sollen. Weiterhin plant man die Ladeinfrastruktur mit 300 Millionen Euro zu fördern. Das Programm könne mit einem Kabinettsbeschluss bereits im Mai starten. Insgesamt sollen mit dem …
MehrTesla Vize-Präsident Jerome Guillen hält Subventionsprogramme nicht für nötig
Der Tagesspiegel hatte gestern die Möglichkeit den Tesla Vize-Präsidenten Jerome Guillen ein wenig auszufragen und dabei wurden auch einige interessante Informationen zum Model X und zur aktuellen Ansicht über Elektrofahrzeuge in Deutschland verraten. Dabei erklärt er, dass er Subventionsprogramm zwar begrüße, aber an sich nicht für nötig halte. Viel wichtiger sei es ihm, dass man …
MehrKeine Chance für Tesla auf das Subventionsprogramm für Elektroautos in Peking
Tesla Motors, der US-Elektroautohersteller, hat wenig Chancen auf einen Zuschuss für neue Elektroautos seitens der Regierung Pekings, da es sich bei allen Fahrzeugen des Herstellers um Importe handelt, berichtet die in Guangzhou ansässige Zeitung 21st Century Business Herald. Schon im Jahr 2009 hat China damit begonnen, Fahrzeuge mit alternativem Antrieb zu subventionieren. Öffentliche Verkehrsmittel, vor …
Mehr