US-Präsident Joe Biden persönlich scheint Kontakte zu Tesla und selbst die Erwähnung des Unternehmens als Elektroauto-Pionier zu vermeiden, doch auf seine gesamte Regierung trifft das nicht zu. Am Tag von Bidens Amtseinführung im Januar 2021 habe ein Mitarbeiter der Umwelt-Behörde EPA Teslas obersten Lobbyisten kontaktiert, um sich zu Regeln ähnlich wie bei der deutschen THG-Quote …
MehrAnlagefirma: Tesla kann Milliarden-Gutschriften für Batterie-Produktion in den USA erwarten
Mit dem Mitte August von Präsident Joe Biden unterschriebenen Inflation Reduction Act will die US-Regierung die Wirtschaft und erneuerbare Energien stärken. Teil davon ist eine neu gefasste Steuer-Gutschrift für den Kauf von Elektroautos, von der Tesla laut einem Analysten mit am stärksten profitieren könnte. Zusätzlich soll aber die inländische Produktion von Batterien und Modulen gefördert …
MehrUS-Weihnachten im August: Tesla könnte von neuer Elektroauto-Förderung stark profitieren
Der Inflation Reduction Act sei jetzt Gesetz, verkündete US-Präsident Joe Biden an diesem Mittwoch, nachdem er mit seiner Unterschrift nach der Verabschiedung durch beide Kongress-Kammern dafür gesorgt hatte. Einen großen Teil des riesigen Pakets machen erneuerbare Energien und darin neu gefasste Subventionen für Elektroauto-Käufer aus. Die bis zu 7500 Dollar hängen allerdings von komplexen Regeln …
MehrUS-Senat beschließt neue Förderung: 70% aller Elektroautos laut Herstellern nicht qualifiziert
Nachdem das riesige Konjunktur- und Klima-Paket von US-Präsident Joe Biden (s. Foto) lange im Senat festhing, ging es jetzt doch ganz schnell. Ende Juli wurde ein neuer Kompromiss-Entwurf bekannt, der auch Veränderungen bei der aktuellen Elektroauto-Förderung umfasst. Zuschläge für die Produktion in gewerkschaftlich organisierten Fabriken sind darin anders als im ersten Vorschlag nicht mehr enthalten, …
MehrElektroauto-Förderung in USA: Tesla Model Y und Cybertruck dürften Zuschuss bekommen
Seit der neue Präsident Joe Biden im Amt ist, wurde mit einer schnellen Reform der Elektroauto-Förderung in den USA gerechnet. Kurzfristig hätten nur Tesla und General Motors davon profitiert, denn nur bei diesen beiden Unternehmen war das Zuschuss-Kontingent nach den bisherigen Regeln schon erschöpft. Dann kam allerdings erst einmal ein Entwurf, der Tesla und andere …
MehrUS-Präsident plant bis 12.500 Dollar für Kauf von Elektroauto, bei Tesla 4500 Dollar weniger
In dieser Woche hat US-Präsident Joe Biden eine neue Fassung seines Build Better Act vorgelegt, mit dem er insgesamt 1,75 Billionen Dollar in die Stärkung der USA investieren will. Teil davon ist eine Neugestaltung der bisherigen Regeln für Subventionen beim Kauf eines Elektroautos. Bislang betrugen sie 7500 Dollar in Form einer Steuergutschrift, aber nur für …
MehrNeue Millionen für Elektroauto-Ladestationen: Fördergeld kann laut Minister wieder fließen
Um die Verbreitung von Elektroautos weiter zu unterstützen, führte die Bundesregierung im vergangenen November zusätzlich zu ihrer schon erhöhten Kaufprämie eine neue Förderung für private Ladepunkte ein. Mit 900 Euro fiel sie großzügig aus und reichte in vielen Fällen für die Anschaffung einschließlich Installation, was unter anderem einem teslamag.de-Autor einen neuen Tesla Wall Connector für …
MehrLade-Förderung: Neuer Tesla Wall Connector kostet uns dank KfW mit Installation nur 1 Euro
Im November 2020 hat die Bundesregierung eine neue Förderung für Elektroautos in Deutschland eingeführt: Im Rahmen des neuen KfW-Programms „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude 440“ gibt es unter wenigen Voraussetzungen 900 Euro Zuschuss pro neu installiertem privatem Ladepunkt. Wir haben unsere eigene neue Wallbox von Tesla komplett darüber finanzieren lassen und können berichten: Es funktioniert …
MehrBis 12.500 $, Tesla Model S dabei: Entwurf für neuen Elektroauto-Bonus in USA kommt weiter
Vom neuen US-Präsidenten Joe Biden wurde schon vor seinem Wahlsieg erwartet, dass er sich anders als sein Vorgänger für die Förderung von Produktion und Verkauf von Elektroautos im Land einsetzen würde. Für Tesla-Kunden bestand dabei die Aussicht, dass auch sie wieder von einer Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar für Elektroauto-Käufe profitieren können, die nach den bisherigen …
MehrSchlag für Tesla in Großbritannien: Preisgrenze für Elektroauto-Bonus sinkt auf 35.000 Pfund
Elektroautos schonen die Umwelt und sparen im Betrieb Geld, können in der Anschaffung aber mehr kosten als konventionelle Fahrzeuge. Um ihren Absatz dennoch in Schwung zu bringen, haben Regierungen in vielen Ländern weltweit hohe Subventionen für Käufer eingeführt. Davon profitierte als Pionier lange Zeit vor allem Tesla, was in zweierlei Hinsicht Unmut weckte: Erstens wurde …
MehrBlog: Neue US-Regierung will für Tesla und GM Subvention bei Elektroauto-Kauf verlängern
Finanzielle Anreize wirken: Das darf man als bestätigt ansehen, seit die deutsche Regierung im Juni 2020 ihre Elektroauto-Kaufprämie drastisch erhöhte, woraufhin die Neuzulassungen von Batterie-Fahrzeugen Monat für Monat neue Rekordwerte erreichten. Insofern dürfte auch eine Initiative der neuen US-Regierung den Markt positiv beeinflussen. Denn sie hat vor, die Regeln für eine Steuergutschrift beim Kauf von …
MehrBatterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
Europa braucht dringend mehr eigene Fertigungskapazitäten für Batterie-Zellen – um die steigende Nachfrage vor allem von Elektroauto-Herstellern zu decken, aber auch, um bei diesen Bausteinen für eine saubere Energie-Zukunft nicht noch weiter hinter Asien zurückzufallen. Schon Ende 2019 hat die Europäische Kommission deshalb ein Groß-Fördervorhaben von sieben Mitgliedsstaaten für Batterie-Forschung und -Innovation mit einem Volumen …
MehrWeniger Steuer, Extra-Prämie für Elektroautos: Tesla Model 3 für weit unter 40.000 Euro?
Die Bundesregierung hat zur Stützung der durch die Coronavirus-Pandemie geschwächten Wirtschaft ein umfangreiches Konjunkturpaket verabschiedet, in dem Elektromobilität eine bedeutende Rolle spielt – und Autos mit Verbrennungsmotor anders als zunächst diskutiert keine zusätzliche Förderung erhalten. Bei Elektroautos aber wird der staatliche Anteil der Kaufprämie auf 6000 Euro verdoppelt. Außerdem gilt für sie wie für alle …
Mehr4500 Euro extra: Deutschland plant laut Bericht weitere Kauf-Anreize für Elektroautos
Die Bundesregierung arbeitet weiter an Maßnahmen zur Stärkung der durch die Coronavirus-Krise geschwächten Wirtschaft. Mit insgesamt 5 Milliarden Euro will sie, wie jetzt die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, speziell die Auto-Industrie unterstützen. Für den Kauf eines Elektroautos könnten demnach zusätzliche Anreize von insgesamt 4500 Euro eingeführt werden, solange es nicht mehr als 77.000 Euro kostet – …
MehrAuto-Verband fordert 10 bis 20 Milliarden Euro für Ladesäulen und Brennstoffzellen
Im Vorfeld eines Auto-Gipfeltreffens mit mehreren Bundesministern sowie Vertretern von Industrie und Gewerkschaften am Mittwoch im Kanzleramt sind Forderungen nach Milliarden-Unterstützung für die Branche laut geworden. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut forderte im Deutschlandfunk 40 bis 50 Milliarden Euro Hilfe für „Baden-Württemberg, für die Automobilbranche, auch für die anderen Automobilländer“, ein Vorstandsmitglied des Autoverbands VDA 10 …
MehrStärkung für Tesla: China schließt Elektroauto-Fördersenkung in diesem Jahr aus
Anders als die meisten anderen Länder weltweit fördert China Elektroautos schon seit einem Jahrzehnt intensiv – um sauberere Luft zu bekommen, aber auch um westliche Unternehmen (mit Ausnahme von Tesla) mit einem technologischen Sprung zur Elektromobilität zu überholen. Im Juli 2019 aber wurde das aktuelle Programm deutlich zurückgefahren, auch weil es schlicht zu teuer wurde. …
Mehr