In einem Power Day, der inhaltlich stark an Teslas Batterie-Tag im September 2020 erinnerte, hat Volkswagen Pläne für die eigene Elektroauto-Zukunft vorgestellt. Ein wichtiger Punkt darin war eine neue Standard-Zelle, die langfristig ähnlich wie bei Tesla in die Fahrzeug-Struktur integriert werden soll. Ausführlich informierte Volkswagen aber auch über den Ausbau des für mehr Elektroauto-Wachstum nötigen …
MehrPower-Tag bei VW: Standard-Zelle soll bis 50% weniger kosten, 2024 in erstem Elektroauto
Die Parallelen zu Tesla sind so offensichtlich wie die Unterschiede: Relativ kurzfristig kündigte Volkswagen vergangene Woche einen Power Day zu den eigenen Batterie-Plänen an, der an diesem Montag live im Internet stattfand. Das Vorbild dafür war erkennbar Teslas Batterie-Tag im September 2020, der vorher allerdings mehrfach verschoben worden war. Wie zu erwarten, war die VW-Präsentation …
MehrVW: Noch kein Verbrenner-Ende – aber Funk-Updates, mehr Elektroautos und „Disruption“
Mehrere etablierte Autohersteller einschließlich Ford und General Motors haben in den vergangenen Wochen feste Zieldaten für den Ausstieg aus dem Verkauf von Verbrenner-Modellen genannt, Volkswagen in Deutschland aber will sich weiterhin nicht festlegen. Zwar will das Unternehmen seine „globale E-Offensive noch einmal stark beschleunigen“, wie es am Freitag in einem Strategie-Update mitteilte. Trotzdem aber sollen …
MehrNah an Tesla: Großbank lobt Elektroauto-Plattform von Volkswagen, Aktie legt stark zu
Noch vor wenigen Jahren bezeichnete der damalige Konzernchef Matthias Müller Tesla öffentlich als „Ankündigungsweltmeister“, aber mit seinem Nachfolger Herbert Diess haben sich die Verhältnisse bei Volkswagen verändert: Diess lobt Tesla bei jeder Gelegenheit als Vorbild und gibt an, den Vorsprung des Elektroauto-Pioniers zumindest nicht zu groß werden zu lassen. Und laut einer Analyse der Schweizer …
MehrVolkswagen zeigt ID.3 als Cabrio: Konzernchef hat offenes Elektroauto schon (kurz) bestätigt
Wer ein Elektroauto mit aufklappbarem Dach haben will, muss selbst Hand anlegen (lassen): Weder Tesla noch einer der Verfolger hat bislang ein Cabrio im Programm. Dabei wäre die Kombination aus elektrischem, also leisem Antrieb und Freiluft-Gefühl sicher reizvoll, wie schon einige interessante Tesla-Umbauten gezeigt haben. Von Volkswagen soll es ein Elektroauto-Cabrio sogar serienmäßig geben, wie …
MehrDiess: Größter Autohersteller könnte in zehn Jahren Tesla oder Apple sein – oder auch VW
In einem Podcast-Interview mit der britischen Wirtschaftszeitung The Economist hat Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess Fragen über die weitere Entwicklung bei Elektroautos beantwortet. Anders als andere Hersteller wie zuletzt Jaguar und Ford wollte er kein Jahr nennen, ab dem sein Unternehmen keine Verbrenner-Modelle mehr produzieren wird – dafür seien die Umstände in den einzelnen Regionen zu unterschiedlich. …
MehrFrisches Geld für Tesla-Verfolgung: VW prüft laut Berichten Börsen-Notierung von Porsche
An der Börse wird die Zukunft gehandelt – und das ist ein erhebliches Problem für die etablierten Autohersteller, die sich mit weitaus niedrigeren Bewertungen abfinden müssen, während Tesla und anderen Elektroauto-Startups neues Kapital geradezu nachgeworfen wird. Um in diesem Umfeld frisches Geld in die Kassen zu bekommen, hat Daimler schon entschieden, seine Lastwagen-Sparte unter dem …
MehrVW laut Studie in Q4/2020 bei Elektroautos weltweit vor Tesla – Plugin-Hybride mitgezählt
Die Elektrifizierung des Individualverkehrs ist im vergangenen Jahr ein gutes Stück vorangekommen. Weltweit erhöhte sich der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen von 1,9 Prozent auf 2,8 Prozent, nur im Dezember waren es sogar 4,9 Prozent. Einen wachsenden Beitrag dazu leistete Volkswagen, das ab Herbst mit dem ID.3 sein erstes Elektroauto auf der eigens dafür …
MehrGreenpeace: Anteil „taktischer“ Zulassungen bei VW-Elektroauto ID.3 in 2020 fast 50 Prozent
Mit dem ID.3, dem im September auf den Markt gebrachten ersten Elektroauto auf der speziellen MEB-Plattform, und dem schon länger erhältlichen e-tron der Marke Audi feierte der Volkswagen-Konzern im vergangenen Jahr Erfolge. So setzte sich der VW ID.3 im Dezember 2020 klar an die Spitze der deutschen Elektroauto-Zulassungen vor Renault Zoe und Model 3. In …
MehrRückschlag für US-Elektroautos: Einsatz von SK-Batterien wird verboten (aktualisiert)
Die Batterien werden angesichts der weltweit zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos wohl einen Abnehmer finden, aber für Ford und Volkswagen könnte eine Entscheidung der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) einen Rückschlag bedeuten: Auf Betreiben des Konkurrenten LG Energy Solutions hat die ITC ein zehnjähriges Verkaufsverbot für Batterien von SK Innovation in den USA verhängt. Ford und …
MehrAudi-Chef: 50 Prozent Elektroauto-Anteil bis 2030, spätestens 2039 keine Verbrenner mehr
Mit Markus Duesmann hat Konzernchef Herbert Diess einen Verbündeten – oder auch möglichen Nachfolger – für den Umbau von Volkswagen auf digitale und elektrische Autos nach dem Vorbild von Tesla. Duesmann, nach einem Vorstandsjob bei BMW seit April 2020 Vorstandsvorsitzender der VW-Tochter Audi und konzernweit verantwortlich für Forschung und Entwicklung, habe „Benzin im Blut“, aber …
MehrVW-Elektroauto unter 25.000 Euro soll 2025 kommen – Konzernchef will hohe CO2-Steuer
In einem neuen Rennen gegen Tesla gibt sich Volkswagen offenbar geschlagen, bevor es richtig begonnen hat: Im November 2020, etwa zwei Monate, nachdem Tesla-CEO Elon Musk bei seinem Batterie-Tag für 2023 ein neues Modell zum Preis von 25.000 Dollar angekündigt hatte, wurden aus VW-Kreisen Pläne für ein ähnlich bezahlbares Elektroauto bekannt – von 25.000 Euro …
MehrExpansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
Die Elektroautos von Tesla können notfalls ein Stück schwimmen, bestätigt CEO Elon Musk gern, wenn wieder einmal ein Video in sozialen Medien auftaucht, in dem eines seiner Modelle eine überflutete Straße meistert. Der kommende Cybertruck soll sich dafür sogar erst recht eignen, wie Musk in dieser Woche noch einmal sagte. Pläne für ein echtes Tesla-Boot …
MehrRenault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Wie in Deutschland mit seiner Mitte des Jahres drastisch erhöhten Umweltprämie sind die Elektroauto-Verkäufe 2020 auch im Rest Europas deutlich gestiegen, in beiden Fällen mit einem abschließenden Sprung im Dezember. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die jetzt der Blog EV-Sales veröffentlichte. Ebenfalls wie in Deutschland machten in ganz Europa mit Renault, Tesla und Volkswagen …
Mehr„Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
Nicht sehr viele Mitarbeitende bei Tesla haben einen aktiven Twitter-Account, was damit zusammenhängen könnte, dass nur einer für das Unternehmen ohne Presseabteilung sprechen soll oder darf, nämlich CEO Elon Musk persönlich. Mit Hiromichi Mizuno aber gibt es immerhin ein Board-Mitglied bei Tesla, das in dieser Hinsicht eine Ausnahme darstellt – der Japaner gehört seit April …
MehrVW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
Tesla hat seine Supercharger, Fahrer der zunehmenden Zahl an Elektroautos anderer Marken müssen mit Ladesäulen auskommen, die herstellerunabhängige Anbieter in ihrem eigenen Tempo ausbauen. Die deutschen Autokonzerne plus Ford haben 2017 immerhin das Joint-Venture Ionity für ein schnelles europäisches Lade-Netz gegründet, doch das ist seit einer drastischen Preiserhöhung nicht nur bei Elektroauto-Fahrern unbeliebt, sondern wird …
Mehr