Der Tesla-Stand auf der Messe Auto Shanghai 2021 erfreute sich laut Beobachtern auch nach dem folgenreichen Protest einer Kundin auf dem Dach eines Model 3 großen Andrangs, doch die Hallen waren auch sonst voller Elektroautos. Mehrere davon sollen dem Ziel vom autonomen Fahren schon näher kommen als Tesla, fast alle mit der von CEO Elon …
MehrMesse-Protest in China: Tesla entschuldigt sich und muss Daten herausgeben (aktualisiert)
Ein Zwischenfall mit einer protestierenden Frau auf dem Tesla-Stand bei der Messe Auto Shanghai 2021 in China hat ein Nachspiel – für beide Seiten. Die Frau, eine Tesla-Besitzerin aus der Provinz Henan, wurde laut einem Bericht von Automotive New anschießend für fünf Tage in Haft genommen. Doch auch Tesla hat nach dem lauten Messe-Auftritt auf …
MehrAuto-Messe China 1/3: Elektroautos von Audi, BMW & Mercedes für größten Markt der Welt
In China findet seit dieser Woche mit der Auto Shanghai 2021 die wohl einzige große Auto-Messe dieses Jahres mit persönlicher Anwesenheit statt. Zu Beginn erregte vor allem Tesla Aufmerksamkeit, weil es an seinem Stand zu einer lauten Protest-Aktion einer unzufriedenen Kundin kam. Doch abgesehen von diesem Zwischenfall gibt es auf der Messe das Neueste aus …
MehrSiebensitzer-Elektroauto ID.6 als „Flaggschiff“: VW will Tesla in China in 2-3 Jahren überholen
Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess zeigt sich in Bezug auf die eigene Position im Vergleich zu Tesla relativ bescheiden, von lokalen Vertretern aber kommen gelegentlich offensivere Töne. Zum Start des VW ID.3 im vergangenen Sommer sagte der Präsident des Händler-Verbandes für VW und Audi in Deutschland, mit dem ersten Elektroauto auf der neuen Konzern-Plattform MEB werde man …
MehrKrawall in China: Frau protestiert auf Messe wegen angeblich versagender Tesla-Bremsen
Wohl angesichts von mehr Elektroauto-Konkurrenz in dem Land beteiligt sich Tesla in China anders als im Westen regelmäßig an Auto-Messen. So ist es auch bei der Auto Shanghai 2021, die an diesem Montag mit den Presse-Tagen startete. Und dabei kam es auf dem Tesla-Stand gleich zu Beginn zu einem Zwischenfall: Eine Frau stieg auf das …
MehrWas in China passiert, bleibt in China: Tesla-Managerin sagt lokale Daten-Speicherung zu
Datenschützer in Deutschland haben sich wiederholt kritisch über den Umgang mit Daten aus den Elektroautos von Tesla geäußert. Ein Besitzer eines Model 3 in Berlin bekam wegen des Wächter-Modus mit Video-Bildern sogar eine Verwarnung von der zuständigen Behörde, doch ansonsten scheinen die Mahnungen wenig zu bewirken. In China wiederum gibt es ungefähr die gleichen Bedenken …
MehrNeue Tesla Model 3 aus China für Europa – Preis in Schweiz und Norwegen sinkt deutlich
Im Oktober 2020 hatte Tesla überraschend erstmals Model 3 aus seiner Gigafactory in China nach Europa geschickt und das sogar mit dem Foto eines Schiffes vor der Abfahrt aus Shanghai für die Öffentlichkeit dokumentiert (s. oben). Damals kamen einige tausend Model 3 in der kleinsten Ausführung Standard-Reichweite plus (SR+) über das Meer, ausgestattet mit dem …
MehrChina-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
Anfang des Jahres haben die Auslieferungen von Tesla Model Y aus der Gigafactory in China begonnen, und in diesem März hat der Crossover-Verwandte des Model 3 dort zum ersten Mal die Top-3 der meistverkauften Elektroautos erreicht. Das geht aus Zahlen des Verbandes CPCA hervor, die am Montag von lokalen Twitter-Nutzern veröffentlicht wurden. Demnach stand das …
MehrNeue Tesla-Rekorde in China: Verkauf lokaler Model 3 und Model Y im März verdoppelt
Wenn sich die Verkäufe der Elektroautos von Tesla in einem europäischen Land von einem Monat zum nächsten verdoppeln, ist das nichts Besonderes. In Deutschland etwa wurden in diesem Januar nur 422 Stück davon neu zugelassen, im Februar schon mehr als viermal so viele und im März kamen mit 3702 noch einmal doppelt so viele Tesla …
Mehr390 Mio. Dollar Einnahmen? Elektroauto-Deal mit VW in China könnte für Tesla lukrativ sein
Die Meldung hörte sich nach einem Aprilscherz an, war aber offenbar keiner: Ein Joint-Venture von Volkswagen mit dem staatlichen Hersteller FAW in China wolle von Tesla Elektroauto-Credits kaufen, um die Regeln für Fahrzeug-Emissionen in dem Land zu erfüllen, berichtete am Monatsersten die Nachrichten-Agentur Reuters, was ein Sprecher zumindest nicht dementierte. Seitdem wurden weitere Informationen zum …
MehrBericht: Joint-Venture von Volkswagen in China will Elektroauto-Guthaben von Tesla kaufen
Obwohl die Nachricht dafür zwei Tage zu früh kam, klang sie wie ein Aprilscherz: Volkswagen wolle seine Tochter in den USA in Voltswagen of America umbenennen, um dort die eigenen Elektroauto-Ambitionen zu betonen, hieß es Anfang der Woche. Erst bestätigte VW das noch, schon einen Tag vor dem 1. April kam dann aber die Auflösung, …
MehrGrößter Markt und höchste Produktion: Tesla setzt trotz Geopolitik-Bedenken voll auf China
Mitte März herrschte Aufregung um die Zukunft von Tesla in China. Ungeachtet der zunehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und dem aufstrebenden Reich der Mitte hatte Tesla dort seine erste ausländische Gigafactory gebaut, die 2020 schon rund 30 Prozent zur Gesamtproduktion beisteuerte. Dann aber wurde bekannt, dass China zur Spionage-Abwehr das Parken von Tesla-Elektroautos auf Militär-Grundstücken …
MehrGründer: Deal mit Tesla hat 2019 Nio gerettet – und vielleicht die ganze Elektroauto-Branche
Elon Musk kennt solche Situationen: Im Dezember 2008 trennten Tesla nach seinen Schilderungen nur drei Tage vor einer Zahlungsunfähigkeit, und von Mitte 2017 bis Mitte 2019 steckte das Unternehmen laut seinem CEO mit dem Produktionshochlauf des Model 3 in einer Dauerkrise, in der das Geld manchmal in wenigen Wochen auszugehen drohte. Ganz ähnlich erging es …
MehrEinschränkungen bei Chinas Militär: Gerät Tesla im Handelskrieg zwischen die Fronten?
Für seine erste Gigafactory außerhalb der USA hat Tesla sich China ausgesucht – ein Land mit einem riesigen Markt, guten Bedingungen für Elektroautos und autoritärer Regierung, die Hürden für das Projekt aus dem Weg räumte. Wie erhofft legte die Gigafactory in China schnell los und steuerte 2020 schon etwa 30 Prozent der weltweiten Tesla-Produktion bei. …
MehrTesla Model Y vor Elektroauto-Konkurrenz in China, kommt deutschen Premium-SUV näher
Trotz deutlich weniger Arbeitstagen hat Tesla die Produktion von Elektroautos in seiner Gigafactory in China im Februar mit 23.632 nahezu auf dem Rekord-Niveau des Vormonats gehalten. Das wurde in dieser Woche bekannt – zusammen mit Zahlen zum in China seit Jahresanfang gebauten und verfügbaren Model Y, dessen Verkäufe sich im Februar fast verdreifachten. Damit ließ …
MehrKein Akku-Tausch bei Tesla: China-Managerin erklärt schnelles Laden zur besten Lösung
In China hat Tesla bislang mehr Konkurrenz auf dem Elektroauto-Markt als in Europa und erst recht in den USA, und die meisten anderen Hersteller versuchen, Kunden in niedrigeren Preissegmenten zu gewinnen. Eine Ausnahme bildet dabei das Startup Nio, das eine hochwertige Marke aufzubauen versucht und dabei auch auf besonderen Service setzt. So bietet Nio ein …
Mehr