Manche warten jetzt schon seit fast zwei Jahren darauf: Im Frühjahr 2019 präsentierte Tesla neue Computer-Hardware für sein Autopilot-System, die schneller und effizienter als der Vorgänger Berechnungen für autonomes Fahren vornehmen kann. Der neue Computer wird als FSD (Full Self-Driving) bezeichnet, also mit derselben Abkürzung, die Tesla auch für die dazugehörige Software-Option (sowie deren aktuelle …
MehrNicht einmal Radar: Tesla-Chef will autonomes Fahren allein mit Kamera-Daten erreichen
Während die Tesla-Welt auf die Ankunft des angekündigten Bestell-Knopfes für die Teilnahme am Beta-Test mit der neuen Autonomie-Software FSD wartet, hat CEO Elon Musk eine bedeutende Veränderung an der inneren Funktionsweise des Systems bekannt gegeben. Die nächste wichtige Version der Software werde im April kommen, kündigte er am vergangenen Wochenende an, also wohl zusammen mit …
MehrTesla-Chef: 2000 Personen in FSD-Betatest – einige wegen Verstößen ausgeschlossen
Wie von Tesla-CEO Elon Musk angekündigt, hat sich die Zahl der Teilnehmenden am Beta-Test für die neueste Version der Autopilot-Software FSD (für Full Self-Driving) verdoppelt: Ungefähr 2000 Personen würden jetzt daran teilnehmen, schrieb Musk am Freitagabend auf Twitter, nachdem er Ende Januar die Zahl von fast 1000 Personen genannt hatte. Einige der frühesten Tester sind …
MehrKleine FSD-Kunde: Aktuelle Beta-Software ist laut Tesla Assistenzsystem, Level 3+ soll folgen
Wofür die drei Buchstaben FSD bei Tesla stehen, lässt sich auf der einen Seite eindeutig sagen: für Full Self-Driving. Auf der anderen Seite kann man das fast nicht ins Deutsche übersetzen, denn Abkürzung wie Begriff können je nach Zusammenhang für ganz unterschiedliche Aspekte stehen. Wohl vor diesem Hintergrund sorgte in dieser Woche eine offizielle Aussage …
MehrTesla-Chef Musk bestätigt Freigabe von FSD-Test für alle – für Europa „Regulierer fragen“
Erst hatte Tesla-CEO Elon Musk nur eine Verzwanzigfachung der Zahl der Teilnehmenden am laufenden Beta-Test für die neueste Version des Autopilot-Systems angekündigt, doch jetzt scheint er sich für eine komplette Freigabe entschieden zu haben: Am Wochenende erklärte Musk, Tesla werde kurzfristig eine neue „download beta“-Schaltfläche in das Fahrzeug-Menü programmieren – und bestätigte jetzt auf Nachfrage, …
MehrBeta-Bestellung per Knopfdruck: Tesla-Chef weckt Hoffnung auf FSD-Software für alle
Am Wochenende hat Tesla-CEO Elon Musk wieder einmal alle überrascht – einschließlich seines eigenen Teams. Wer an dem Beta-Test mit der neuesten Version der Autopilot-Software, bezeichnet als FSD für Full Self-Driving, teilnehmen möchte, solle das Tesla bitte wissen lassen, schrieb er am Samstag auf Twitter. Daraufhin wurden offenbar die Servicekanäle mit Anfragen überschwemmt, und wohl …
Mehr„Autonomie-Software wird reif“: Tesla-Chef will Beta-Test erweitern, lädt zu Teilnahme ein
Manche Tesla-Besitzer belagern CEO Elon Musk schon seit dem Start des begrenzten Beta-Tests für die neueste Version der Autonomie-Software FSD (Full Self-Driving) im Oktober 2020 auf Twitter und nutzen jeden Auftritt von ihm dort, um in die Aufnahme in das Test-Programm zu bitten. Jetzt bekommen sie offenbar wirklich eine Chance, denn der Tesla-Chef kündigte eine …
MehrWettfahrt der Roboter-Autos: Tesla-Autopilot erreicht Ziel 35% schneller als Waymo-Taxi
Jeder auf seine Weise treiben Tesla und die Google-Tochter Waymo die Entwicklung zum autonomen Fahren voran. Waymo setzt wie fast der gesamte Rest der Branche auf eine genaue Vorab-Kartierung der zu befahrenen Strecken plus aufwendige Lidar-Sensoren am Auto, Tesla-CEO Elon Musk will mit Kameras und hoch entwickelter KI-Software sogar völlig unbekannte Umfelder beherrschbar machen. Testweise …
MehrJetzt wirklich: Abo für Autonomie-Option FSD kommt laut Tesla-Chef „sicher“ vor diesem Juli
Den größten Wunsch vieler Tesla-Besitzer hat CEO Elon Musk in der jüngsten Börsen-Telefonkonferenz Ende Januar abschlägig beschieden: Sie wollten eine Möglichkeit, die teure Option FSD (Full Self-Driving) für zukünftig autonomes Fahren beim Kauf eines neuen Tesla mitzunehmen. „Leider denken wir im Moment nicht darüber nach“, sagte Musk dazu bedauernd, aber deutlich. Immerhin das angekündigte Abonnement …
MehrMusk: Tesla-Software für autonomes Fahren dürfte auch andere KI-Probleme lösen können
Tesla ist kein Autohersteller, sondern ein Technologie-Unternehmen. Das betonen manche Beobachter immer wieder, auch um die gemessen an der Auto-Branche extrem hohe Bewertung der Aktie zu rechtfertigen. Trotz der Korrektur seit Ende Januar kostet Tesla an der Börse immer noch gut das Zwanzigfache des Umsatzes im Jahr 2020, was ungewöhnlich viel ist. Aber CEO Elon …
MehrFreie Bahn für Tesla-Autopilot? Kabinett billigt Entwurf für autonomes Fahren bis Stufe 4
Deutschland wird international die Nummer 1 beim autonomen Fahren: Das behauptete am Mittwoch zumindest das Bundesverkehrsministerium (BMVI) in einem Beitrag über einen Gesetzesentwurf zu diesem Thema, der am selben Tag vom Kabinett der Regierung genehmigt worden sei. Als erstes Land der Welt werde Deutschland „autonome Fahrzeuge aus den Forschungslaboren auf die Straße holen“, wird darin …
MehrTesla bringt FSD-Paket mit fast allen aktuellen Funktionen zum halben Preis (aktualisiert)
Alle Elektroautos von Tesla sind serienmäßig mit der gesamten Hardware ausgestattet, die laut CEO Elon Musk für vollautonomes Fahren reichen soll, und kommen ab Werk mit dem darauf aufbauenden Fahrassistenz-System Autopilot. Wer mehr wollte, musste bislang die Option FSD (für Full Self-Driving) kaufen, die weitere Funktionen bietet und Teslas autonom machen soll, sobald die Software …
MehrVorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
Nach einem weiteren sprunghaften Anstieg zu Beginn des neuen Jahres auf ein neues Allzeithoch von 884,49 Dollar ist bei der Tesla-Aktie zuletzt etwas Ruhe eingekehrt – Anleger scheinen auf die Geschäftszahlen für 2020 und den Ausblick auf dieses Jahr in der kommenden Woche zu warten. Am Donnerstag schloss Tesla mit einem kleinen Plus bei 846,64 …
Mehr„Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Abgesehen von Farben (außen und innen) sowie Felgen kann man bei den Elektroautos von Tesla keine Hardware-Extras dazubestellen – aber die Software-Funkion FSD (Full Self-Driving Capability) für zukünftig autonomes Fahren, die mit 7500 Euro allerdings ziemlich teuer ist. Schon seit langem verlangen Tesla-Besitzer und -Interessenten deshalb nach einer Abo-Option dafür, und CEO Elon Musk hat …
MehrTeure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
In den USA 10.000 Dollar, in Deutschland 7500 Euro: Diesen Preis verlangt Tesla aktuell von Bestellern oder Besitzern seiner Elektroautos, wenn sie neben dem Basis-Autopiloten auch die Option FSD (Full Self-Driving, auf Deutsch als „volles Potenzial für autonomes Fahren“ bezeichnet) haben wollen. Manche haben dieses Extra schon vor Jahren gekauft, als es noch etwas weniger …
MehrVideo: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
Die wenigen auserwählten Tesla-Besitzer in den USA, die seit Oktober 2020 die Beta-Software für autonomes Fahren testen können, haben eine neue Version bekommen. Das meldeten mehrere von ihnen am Wochenende und ließen wenig später erste Videos mit ihren Versuchen folgen. Die Tesla-Software 2020.48.35.1 enthält bereits die zehnte Beta-Version des auch als FSD (für Full Self-Driving) …
Mehr