• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla-Chef warnt vor Pouch-Batterien in Elektroautos – und bekräftigt eigene LFP-Strategie

7. September 2021 | 20 Kommentare

2018 Chevrolet Bolt EV

Noch bevor das Model 3 kam, führte General Motors mit dem Chevrolet Bolt (s. Foto) ein bezahlbares Elektroauto mit ansehnlicher Reichweite auf dem US-Markt ein – aber die gesamte Branche kann sich glücklich darüber schätzen, dass sich seitdem der Tesla zum meistverkauften E-Mobil der Welt entwickelt hat und nicht der kleine Chevy. Denn den musste …

Mehr

LFP-Offensive: Tesla führt China-Akku auch in den USA ein – aber mit weniger Reichweite

27. August 2021 | 26 Kommentare

tesla model-3 sr+ 253mi lfp usa

Nicht alle Gerüchte über Tesla bewahrheiten sich, aber bei diesem ging es schnell: Vergangene Woche meldeten mehrere Beobachter, davon gehört zu haben, dass Tesla für sein kleinstes Model 3 bald auch in den USA Akkus mit LFP-Batterien von CATL aus China verwenden würde – und am Donnerstag bekamen mehrere Kunden dort E-Mails, die das bestätigen. …

Mehr

Nächste Akku-Überraschung: Tesla will laut Gerüchten Blade-Batterien von BYD nutzen

6. August 2021 | 73 Kommentare

byd blade batterie

Großzügig hat Tesla-Chef Elon Musk im vergangenen Juli anderen Elektroauto-Herstellern die Belieferung mit Antrieben und Batterien angeboten, um die Verbreitung nachhaltiger Technologie zu unterstützen. Das hätte die interessante Folge gehabt, dass ein Auto-Hersteller andere mit einer Kern-Komponente versorgt. Konkreter wurde diese Idee seitdem offenbar nicht, aber nach Gerüchten soll sie bald in einer anderen Konstellation …

Mehr

Format-Überraschung bei Tesla: Musk will nur zwei Akku-Typen, Großteil davon nicht 4680

30. Juli 2021 | 48 Kommentare

tesla batterie zelle 4680

Im September 2020 stellte Tesla seine selbst entwickelte Batterie-Zelle im neuen Format 4680 (s. Foto) vor, die in Zukunft unerreicht hohe Produktionsvolumina zu drastisch reduzierten Kosten ermöglichen soll. Es wurde zwar nicht explizit so gesagt, aber dabei entstand der Eindruck, dass das Unternehmen die eigene 4680-Zelle zu seinem Standard machen wolle – und später verkündeten …

Mehr
Anzeige

Lade-Überraschung: Tesla Model 3 mit LFP-Akku bis kurz vor Schluss mit hoher Leistung

19. Juni 2021 | 36 Kommentare

tesla model-3 lfp laden app 92kw

Nach Ansicht von Beobachtern hat sich die Anfang 2020 bekannt gewordene Entscheidung von Tesla, für Elektroautos mit mittlerer Reichweite zunächst in China auf billigere LFP-Zellen zu setzen, als voller Erfolg erwiesen. Tatsächlich haben seitdem auch andere westliche Hersteller einen Teil-Umstieg auf LFP verkündet. Aus europäischer Kundensicht wiederum sah es zunächst so aus, als hätte das …

Mehr

Model Y in China für 33.500 Euro? Tesla soll Standard-Version mit LFP-Akku im Juli planen

13. Juni 2021 | 12 Kommentare

Tesla-Model-Y

Wer heute in Deutschland ein Tesla Model Y bestellt, muss bereit sein, tief in die Tasche zu greifen: Aktuell steht im Web-Konfigurator nur die Performance-Variante zur Auswahl, und der Preis dafür beträgt 65.620 Euro. Doch dabei dürfte es nicht bleiben, denn Tesla will sein zweites Volumen-Modell in Europa nur aus der lokalen Produktion in der …

Mehr

Zweiter LFP-Lieferant für Tesla: Agentur meldet fortgeschrittene Gespräche mit Eve in China

14. Mai 2021 | 19 Kommentare

eve energy lfp zellen tesla messe

Die Richtung ist klar, und jetzt scheint Tesla einen weiteren Schritt in sie zu gehen: Eigene Elektroautos mit Standard-Reichweiten sollen in Zukunft nur noch mit Akkus aus Zellen mit der vergleichsweise billigen und robusten LFP-Chemie ausgestattet sein, sagte CEO Elon Musk im September 2020. Seitdem hat er das mehrfach bekräftigt und zudem gesagt, auch für …

Mehr

Tesla-Chef: Solarstrom auf Atomkraft-Flächen, Megapacks jetzt mit LFP-Zellen (aktualisiert)

11. Mai 2021 | 35 Kommentare

Tesla-Megapack-2

So genau wollte es der namentlich nicht genannte institutionelle Anleger vielleicht gar nicht wissen: Ob die neuen 4680-Zellen von Tesla weniger zur Selbstentladung neigen würden als andere und deshalb besser zur langfristigen Speicherung geeignet seien, wurde als Frage von ihm in der Telefon-Konferenz zu den Geschäftszahlen im ersten Quartal dieses Jahres vorgelesen. Über den dabei …

Mehr

Mehr LFP bei Tesla? China-Akkus sollen höhere Elektroauto-Produktion in USA ermöglichen

6. Mai 2021 | 10 Kommentare

Das Tesla Model 3 in der Basis-Ausführung mit der aktuellen Bezeichnung Standard Plus wiegt nach Angaben auf der Website in China, Deutschland und Kanada mit 1745 Kilogramm exakt gleich viel. Allein in den USA dagegen ist das Leergewicht des Model 3 Standard Plus mit nur 1625 Kilogramm angegeben. Das spricht deutlich dafür, dass etwas daran …

Mehr

Rohstoff-Publikation: Tesla-Entscheidung für LFP-Akkus war riskant – und ein voller Erfolg

19. März 2021 | 11 Kommentare

tesla model-3 china schiff europa

Tesla hat nicht nur den Markt für moderne Elektroautos praktisch im Alleingang geschaffen, sondern auch den vorgelagerten Markt für die nötigen Batterien drastisch vergrößert. Mit seiner Gigafactory zusammen mit Panasonic in Nevada errichtete Tesla eine Zellfabrik, deren Kapazität zum Zeitpunkt der Planung höher war als die aller anderen weltweit zusammen. Doch auch das reicht schon …

Mehr

VW und Daimler wollen LFP-Akkus wie Tesla – CATL-Kunde in China muss schon warten

13. März 2021 | 17 Kommentare

Tesla-Model-3

Die ersten Erfahrungen mit Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+) aus der Gigafactory in China, die in einer Premiere für Tesla mit Akkus aus billigeren LFP-Zellen ausgestattet waren, verliefen negativ: Frühe Besitzer in Europa klagten über niedrige Lade-Geschwindigkeiten, Abbrüche weit vor 100 Prozent und Sprünge bei der Reichweiten-Anzeige. Tesla hatte sich als erster westlicher Hersteller für …

Mehr

Nickel knapp und teuer: Tesla will Elektroautos mit Standard-Reichweite auf LFP umstellen

27. Februar 2021 | 9 Kommentare

tesla preise batterie metalle

Die Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2020 nutzte Tesla-Chef Elon Musk auf eine unkonventionelle Weise: Er rief Rohstoff-Firmen öffentlich auf, bitte mehr Nickel zu produzieren, und versprach feste Verträge für große Mengen des Batterie-Rohstoffs, wenn er effizient und umweltschonend gewonnen sei. Seitdem wurde unter anderem über einen Vertrag für eine Tesla-Fabrik …

Mehr

Software-Update: Tesla Model 3 mit LFP-Akku aus China lädt jetzt schneller als US-Variante

23. Februar 2021 | 108 Kommentare

Ladekurve SR+ MIC

Nachdem die ersten Besitzer des kleinen Tesla Model 3 Standard Range Plus aus China über Lade-Probleme mit dem darin verbauten LFP-Akku berichteten, scheint sich die Situation nach einem Software-Update deutlich zu verbessern. Wie die auf Elektroautos spezialisierte Vermietung nextmove herausfand, lädt das Model 3 mit Version 2021.4.10 nun deutlich schneller als zuvor und kann eine …

Mehr

Elektroauto-Vermieter testet: Was kann der LFP-Akku in Tesla Model 3 aus China wirklich?

4. Februar 2021 | 56 Kommentare

LFP Akku

Mit den ersten Model 3 aus China steigerte Tesla die Qualität der Fahrzeugkarosserien laut Erfahrungsberichten merklich, was von Beobachtern begeistert aufgenommen wurde. Gute Spaltmaße, gute Geräuschkulisse. Viele Details werden in China offenbar mit einer deutlich höheren Qualität umgesetzt, als es Tesla-Käufer aus den USA gewohnt waren. Nach dem ersten Lob häuften sich allerdings kritische Stimmen …

Mehr

Mehr Tesla Model 3 aus China ausgeliefert: Hohe Qualität, bessere Lade-Ergebnisse

12. Dezember 2020 | Kommentieren

tesla model-3 china schiff europa

Auf den Tesla-Websites für mehrere europäische Länder standen am Freitag weiterhin Dutzende fertig produzierte Model 3 Standard-Reichweite plus (SR+) aus China zur Auswahl – jeweils mit merklichem Rabatt gegenüber neu konfigurierten, in Deutschland zum Beispiel 3000 Euro, in Frankreich 4000 Euro und in der Schweiz 5000 Franken. Das macht sie interessant für Schnäppchenjäger, weshalb Berichte …

Mehr

Erster Test in Deutschland: Tesla Model 3 mit LFP-Zellen aus China lädt nur mit 73 Kilowatt

7. Dezember 2020 | 63 Kommentare

tesla model-3 sr+ china ladeleistung

Manche Beobachter hoffen noch auf ein Software-Update, das Besserung bringt, aber nach den ersten Eindrücken könnte Tesla mit einer wiederbelebten Batterie-Technologie einen großen Schritt in die falsche Richtung gemacht haben: Seit Oktober wird das Model 3 in seiner kleinsten Variante Standard-Reichweite plus (SR+) mit einem Akku aus billigeren LFP-Zellen angeboten – laut CEO Elon Musk …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 37/25: Aktie fest, Musk-Nachfolge, neues Megapack, Verbrenner-Aufschub zur IAA
  • IAA 2025: Tesla fehlt, Konkurrenz für Model Y von BMW & Mercedes, kleine E-Autos von VW
  • Tesla-Woche 36/25: Musk-Billionen, Lob für Model Y, Robotaxi-Warteliste, Optimus-Demo
  • Aktuell: Tesla-CEO Musk kann mit 2025-Bonus Billionär werden – unter extremen Bedingungen
  • Aktuell: Tesla plant Europa-Zentrum für F&E in Berlin nicht weit von Gigafactory in Grünheide
Anzeige
  1. Startseite
  2. LFP
  3. Seite 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de