Als der Ford-CEO Jim Farley für Donnerstagabend einen Twitter-Chat mit Tesla-Chef Elon Musk ankündigte, spekulierten manche Beobachter, darin werde das ganz große Geschäft verkündet: eine Übernahme von Model e, der ambitionierten Elektroauto-Sparte von Ford, durch Tesla, das an der Börse mehr als zehnmal so viel wert ist wie der Konkurrent mitsamt seinem alten Verbrenner-Geschäft. Dazu …
Mehr„Keine direkte Tesla-Konkurrenz“: Ford plant Verbrenner-Wachstum, kauft massiv Lithium ein
Mit seinem ersten reinen Elektroauto hätte sich Ford kaum direkter mit Tesla anlegen können: Der Mustang Mach-E ging Ende 2020 in den Verkauf, also im selben Jahr wie in den USA das Model Y, hat ein ähnliches Crossover-Format und liegt auch bei Preisen und Reichweiten in der gleichen Region. Beide zusammen verkauften in den USA …
MehrAutonom auf der Autobahn: Ford plant zweiten Elektroauto-Pickup als digitale Plattform ab ’25
Mit dem F-150 Lightning ist Ford dem Cybertruck bei elektrischen Pickups zuvorgekommen – und während die Produktion des Tesla immer noch nicht begonnen hat, kündigte Ford jetzt schon das zweite Fahrzeug in dem Segment an. Nach dem Erfolg des Lightning wurde die Kapazitätsplanung dafür laut CEO Jim Farley deutlich nach oben angepasst. Für niedrigere Kosten …
MehrFord-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Den Volkswagen ID.4 gibt es nicht nur doppelt, sondern viele Male: Nicht nur existiert das elektrische SUV parallel als Coupe-Ableger ID.5 derselben Marke, große Konzern-Ähnlichkeit damit haben auch der Audi Q4 e-tron und der Skoda Enyaq. Tatsächlich basieren alle (und noch weitere Elektroautos aus dem Konzern bis bald hinunter zum VW ID.2) auf der Plattform …
MehrFrüherer Ford-Chef: Tesla ist bei Elektroautos weiter Benchmark, kleine Hersteller gefährdet
Ford scheint auf gewisse Weise ein Vorbild für Tesla zu sein. Schon mehrmals hat Elon Musk erwähnt, dass die beiden Unternehmen die einzigen Auto-Hersteller in den USA seien, die noch nie in ihrer Geschichte insolvent waren, und der Code-Name Highland für die Überarbeitung des Model 3 weckt Erinnerungen an die Ford-Fabrik Highland Park, in der …
MehrFord mit doppeltem Batterie-Problem – und Tesla als Vorbild für 2. Elektroauto-Generation
Mit dem elektrischen Pickup F-150 Lightning ist Ford dem Tesla Cybertruck zuvorgekommen, und mit der Ankündigung der ersten großen Fabrik für LFP-Batterien in den USA zeigte sich das Unternehmen in dieser Woche offensiv. Kurz darauf folgte allerdings die Meldung, dass die Produktion des elektrischen F-150 wegen eines möglichen Batterie-Problems unterbrochen werden musste, und dann stellte …
MehrPolitisch geladen: Ford will mit Hilfe von CATL erste Fabrik für LFP-Batterien in USA bauen
Unter den westlichen Herstellern war Tesla der erste, der für Batterien in manchen Elektroautos auf die weniger leistungsfähige, aber robuste und billigere LFP-Chemie setzte. Seitdem haben mehrere andere Unternehmen ähnliche Pläne bekannt gegeben, und Ford will jetzt sogar eine eigene Fabrik für LFP-Batterien in den USA bauen. Dafür wird allerdings die Hilfe des Weltmarktführers CATL …
MehrGleiche Begründung wie bei Tesla: Ford senkt in USA Preise für Elektroauto Mustang Mach-E
Für den deutschen Volkswagen-Konzern hat dessen CEO Oliver Blume am Wochenende verkündet, nicht auf die weltweiten Preis-Senkungen von Tesla Anfang des Jahres reagieren zu wollen. Bei Ford aber sieht es offensichtlich anders aus: Am Montag gab das Unternehmen teils spürbar niedrigere Preise für sein Elektroauto Mustang Mach-E in den USA bekannt. Die dafür angeführte Begründung …
MehrBericht: Ford könnte deutsches Werk Saarlouis an Tesla-Verfolger BYD aus China verkaufen
Ford muss sparen, und der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD wächst in dem atemberaubenden Tempo von verdreifachten Verkäufen im vergangenen Jahr – und beides zusammen könnte zu einem interessanten Geschäft führen: Laut einem Bericht wollen die beiden Unternehmen kommende Woche über den Verkauf des Ford-Werks im deutschen Saarlouis an BYD verhandeln. Ähnlich wie Tesla mit seiner selbst …
MehrTesla erstmals in Top-Ten: Model Y 2022 auf Platz 6 der meistverkauften Autos in den USA
Ob Tesla wirklich das Ziel erreicht hat, das Model Y 2022 zu dem Auto mit dem höchsten Verkaufswert weltweit zu machen, wie es CEO Elon Musk im August für möglich erklärte, werden globale Statistiken erst noch zeigen. Erst einmal laufen derzeit Daten ein, die einen Blick auf Stückzahlen auf einzelnen Märkten ermöglichen. In Norwegen zum …
MehrAutonomie-Beben: Verfahren zu Tesla-Autopilot droht, VW- und Ford-Hoffnung Argo AI gibt auf
Hochfliegende Erwartungen in neue Technologien haben eine Tendenz, zu bitteren Enttäuschungen zu werden – jedenfalls vorübergehend, bis im Idealfall auf die frühe Begeisterung nach weiterer harter Arbeit Substanz und damit auch ein gutes Geschäft folgt. In das enttäuschte Stadium dieses als Hype-Zyklus bekannten Phänomens scheint soeben autonomes Fahren einzutreten: Hier sagten Marktforscher schon Billionen-Umsätze in …
MehrElektroautos nur noch ohne Preis-Tricks: Ford stellt Händler in USA vor schnelle Wahl für 2024
Tesla macht der etablierten Auto-Branche auf mehrerlei Weise Beine – unter anderem auch im Vertrieb, wo sein direktes Modell mit zentralisierter Abwicklung traditionelle Händler-Netze in Frage stellt. Volkswagen etwa versucht bei neuen Elektroautos, Händler zu Agenturen zu machen, und bei Ford stand zwischendurch sogar im Raum, das Unternehmen könne mit seiner neuen Elektroauto-Einheit Model e …
Mehr„Nimm das, Elon Musk“: Ford nutzt Start mit Pickup vor Tesla Cybertruck für Provokation
Der Tesla Cybertruck hat mehr Reservierungen, aber den Ford F-150 Lightning kann man – zumindest in begrenzten Stückzahlen – schon bekommen. In diesem Mai lieferte der etablierte Hersteller das erste Exemplar seines elektrischen Pickups aus, während der von Tesla mehrmals verschoben wurde und jetzt erst ab Mitte 2023 kommen soll. Und diesen Teil-Vorsprung vor dem …
MehrGenug, um Tesla zu schlagen? Ford und GM mit Batterie-Geschäften für Millionen Elektroautos
Batterien sind schon lange ein Massen-Geschäft und dürften es in den kommenden Jahren noch stärker sein, denn der prognostizierte Bedarf wird noch einmal rapide steigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Elektroauto-Hersteller sich nicht intensiv damit beschäftigen müssten – im Gegenteil könnte von der Batterie-Versorgung letztlich abhängen, wie weit sie ihre Produktion steigern können. Tesla weist …
MehrLieferstopp für Ford Mustang Mach-E: Nicht nur junge Tesla-Konkurrenten mit Problemen
Elektroautos in großer Zahl zu verkaufen, mag derzeit gar nicht so schwierig sein, sie zu produzieren aber ist es immer noch sehr. Diese Erfahrung machen aktuell unabhängig voneinander Rivian und Lucid, die zu den glaubwürdigsten unter den in den vergangenen Jahren zahlreich neu gegründeten Herstellern gehören. Beide haben schon Elektroautos auf dem Markt, aber bei …
Mehr„Kein Trollen, nur Hilfe“: E-Pickup von Ford mit kostenlosem Zubehör zum Tesla-Nachladen
Ende Mai haben in den USA offiziell die Auslieferungen des elektrischen Pickups Ford F-150 Lightning begonnen (s. Foto), was bedeutet, dass er dem Tesla Cybertruck weit zuvorgekommen ist, der eigentlich ab Ende 2021 produziert werden sollte, zuletzt aber auf 2023 verschoben wurde. Im Sinn der Mission, möglichst schnell die ganze Welt auf nachhaltige Energie umzustellen, …
Mehr