• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Nur mit großem Akku: Tesla Model Y aus China laut Bericht nicht in Standard-Version

9. Dezember 2020 | 8 Kommentare

Tesla-Model-Y

Das Tesla Model 3 aus der Gigafactory in China gibt es in der kleinsten Version seit Oktober mit einem Akku aus billigeren LFP-Zellen von CATL, der etwas mehr Reichweite bei einem noch einmal gesenkten Preis gebracht hat. Gleichzeitig nähert sich der Produktionsbeginn auch für das Model Y in der chinesischen Tesla-Fabrik, sodass darüber spekuliert wurde, …

Mehr

Akku-Startup Quantumscape an der Börse: VW investiert, Tesla-Mitgründer im Board

30. November 2020 | 6 Kommentare

quantumscape grafik energiedichte lithium metall

An der Börse sind zurzeit nicht nur die Aktien von Tesla gefragt, sondern auch von einer Reihe von Startups aus der jungen Elektroauto-Branche. Seit diesem Freitag ist in New York zudem mit Quantumscape ein lupenreines Batterie-Startup notiert, dem selbst der Tesla-Mitgründer JB Straubel viel zutraut – und fast natürlich erlebte die Aktie am ersten Handelstag …

Mehr

Tesla Model Y aus China naht: Akku-Vertrag mit LG Chem, getarntes Modell gesichtet

24. November 2020 | 7 Kommentare

tesla gigafactory china model-y luftbild

Wenn der Hochlauf so schnell wie schnell vor sich geht wie zuvor der beim Model 3 (in diesem Fall trotz zwischenzeitlicher Corona-Unterbrechung), dann könnten schon im ersten Quartal 2021 pro Woche mehrere tausend Tesla Model Y in der Gigafactory in China gebaut werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Produktion wie erwartet Anfang 2021 beginnt, …

Mehr

Mehr Akku? Neu produziertes Tesla Model S mit höherer Reichweiten-Angabe entdeckt

23. November 2020 | 22 Kommentare

Tesla-Model-S

Mit Software-Updates verbessert Tesla regelmäßig Funktionen in seinen Elektroautos oder führt neue ein, und auch die Reichweite wurde schon mehrmals erhöht, ohne dass sich etwas an der Akku-Hardware als der wichtigsten Grundlage dafür änderte. Die Extra-Kilometer pro Ladung kamen also allein durch höhere Effizienz zustande, aber jetzt scheint Tesla zumindest seinem Model S auch mehr …

Mehr
Anzeige

Entdeckung in Deutschland: Tesla Model 3 wird jetzt teils mit größerem Akku geliefert

11. November 2020 | 78 Kommentare

tesla model-3 performance refresh okt20 website

Die Modell-Pflege beim Tesla Model 3 beschränkt sich offenbar nicht auf optische Veränderungen und eine Wärmepumpe für effizientere Klimatisierung. US-Medien berichteten am Mittwoch über eine weitere interessante Neuerung, die zuvor von Nutzern des deutschen Forums Tesla Fahrer und Freunde (TFF) entdeckt worden war: Statt rund 79 Kilowattstunden Kapazität soll der Akku in den größeren Varianten …

Mehr

Wieder hunderte Tesla Model 3 aus China für Europa – und erster Lade-Test mit LFP-Akku

6. November 2020 | 35 Kommentare

Tesla-Model-3-China

Wie vermutet ist die erste Schiff-Ladung mit Tesla Model 3 aus China für Europa doch noch nicht ausverkauft: Nachdem zunächst einige Dutzend davon auf verschiedenen Länder-Websites mit einem kleinen Rabatt gegenüber dem Preis für Neukonfigurationen angeboten wurden, waren diese schnell verschwunden – aber inzwischen hat Tesla das Angebot mehr als wieder aufgefüllt. Zugleich wurde ein …

Mehr

Nächster Partner für XXL-Zellen von Tesla: Panasonic bereitet Prototyp-Produktion vor

30. Oktober 2020 | 6 Kommentare

Mit selbst entwickelten Batterie-Zellen im XXL-Format 4860 will Tesla diese modernen Bausteine für sauberen Transport und Energie effizienter und weitaus billiger machen – aber nicht im Alleingang. Die eigene Zelle wurde beim Batterie-Tag Ende September vorgestellt, und schon kurz darauf sagte CEO Elon Musk, auch von Zulieferern solle diese produziert werden. Wenig später kündigte LG …

Mehr

Skateboard-Abschied: Tesla-Chef sieht wenig Zukunft für eigene Elektroauto-Innovation

28. Oktober 2020 | 72 Kommentare

GM EV Day – Design Dome – Warren, Michigan

Ein längliches Element in der Mitte, an seinen Ecken jeweils ein Rad: So einfach ist das konstruiert, was in Deutschland kurz Rollbrett hieß, und grundsätzlich so einfach sind auch die Skateboard-Architekturen, die inzwischen von fast allen Herstellern für reine Elektroautos entwickelt werden. Tesla hat damit beim Model S angefangen und so nicht nur massenhaft Batterien …

Mehr

Tesla Semi: Akku 330-590 Kilowattstunden, Laden mit 1 Megawatt, wartet auf Zellen

25. Oktober 2020 | 43 Kommentare

Tesla-Semi-Schnellladestandard-LKW

Wenn irgendwann auch elektrische Langstrecken-Flugzeuge existieren, würden sie zum Laden ihrer riesigen Akkus womöglich Gigacharger brauchen: Bei Tesla bahnt sich eine neue Namensgebung für immer schnellere Ladestationen an, die wie bei den Giga- und bald Tera-Fabriken für Akkus in Tausender-Schritten erfolgt und auf den griechischen Vorsilben für große Zahlen basiert. Noch lädt man bei Tesla …

Mehr

Job-Anzeige: Tesla hat weltweit gut 120 Mikro-Stromnetze mit Akkus und Solar installiert

20. Oktober 2020 | 2 Kommentare

Stück für Stück will Tesla-CEO Elon Musk die Welt auf nachhaltige Energie umstellen, mit Elektroautos ebenso wie mit Photovoltaik und Akku-Speichern für die Versorgung mit dem nötigen Strom. Wie bei den Autos beginnt er dabei auch mit den Energie-Produkten dort, wo die Markt-Bedingungen jeweils am besten sind. Riesige Projekte mit Tesla-Akkus wurden bislang vor allem …

Mehr

Batterien von Teslas Forscher-Partner halten jetzt 3,5 Millionen Kilometer – schon zu gut?

19. Oktober 2020 | 24 Kommentare

jeff dahn tesla akkus tests

Ob auch diese Präsentation bald gelöscht wird? An diesem Sonntag berichtete der Blog Electrek über neue Forschungsergebnisse von Jeff Dahn, Teslas Batterie-Forschungspartner an der kanadischen Dalhousie University, laut denen Zellen für Elektroautos sogar gut genug für insgesamt 3,5 Millionen Kilometer Lebensdauer sein könnten. Damit bezog sich der Blog auf einen Vortrag von Dahn auf YouTube …

Mehr

Überraschender Tipp von Tesla China: Model 3 mindestens einmal pro Woche bis 100% laden

19. Oktober 2020 | 48 Kommentare

tesla model-3 china neue preise lfp

Lithium-Ionen-Akkus sind relativ anspruchsvoll – sie mögen es weder zu heiß noch zu kalt, und es soll auch nicht gut sein, sie komplett voll zu laden oder gänzlich leer zu saugen. Nicht nur Tesla empfahl den Käufern seiner Elektroautos deshalb bislang zum Beispiel, den Akku möglichst nur vor Langstrecken auf mehr als 80 Prozent seiner …

Mehr

Mehr Tesla Megapacks in Europa: Neue Akku-Anlage mit 30 MWh in Slowenien installiert

16. Oktober 2020 | 3 Kommentare

tesla megapacks ngen slowenien

Weltweit kommt neben dem Geschäft mit Elektroautos auch das mit stationären Akku-Speichern Schwung, und auch hier mischt Tesla kräftig mit. Für den Hausgebrauch gibt es die Tesla Powerwall, für Industrie- und Versorger-Kunden das modulare Megapack mit 3 Megawattstunden Kapazität pro Stück. Immer größere Projekte damit bis in den Giga-Bereich laufen in Australien und den USA. …

Mehr

Akku-Brandgefahr: Hyundai plant laut Bericht weltweiten Rückruf von Elektroauto Kona

12. Oktober 2020 | 19 Kommentare

hyundai kona elektro rueckruf akku

Vereinzelte Brände der Akkus in den Elektroautos von Tesla sorgten immer wieder für Aufsehen – auch wenn das Unternehmen jeweils betonte und mit Daten belegte, dass sie insgesamt viel seltener Feuer fangen als Verbrenner. Unter weniger Teilnahme der Öffentlichkeit sind aber offenbar seit 2018 mindestens 13 Fälle von brennenden Elektroautos des Typs Hyundai Kona gemeldet …

Mehr

Studie: Tesla Powerwall wird in USA klar am häufigsten angeboten – und ist am billigsten

11. Oktober 2020 | Kommentieren

usa mark heimakus tesla lg chem sonnen energysage

Das Energie-Geschäft von Tesla mit Solar-Modulen und -Dächern sowie stationären Akkus vom Privat- bis zum Industrie-Maßstab muss immer wieder hinter dem mit Elektroautos zurückstehen, wenn die Zeit oder Versorgung mit Batterie-Zellen knapp wird. Im ersten Quartal dieses Jahres zum Beispiel zum Beispiel verringerte sich die installierte Akku-Kapazität gegenüber Ende 2019 um rund 50 Prozent. Langfristig …

Mehr

Erste Megapacks installiert: Rekord-Akku mit Tesla-Technik in Kalifornien kommt voran

10. Oktober 2020 | 10 Kommentare

tesla magapack moss landing pg&e

Die Akkus in Elektroautos werden langsam, aber sicher größer, und bei stationären Batterie-Speichern zur Entlastung von Strom-Netzen – dem zweiten und dauerhaft nicht weniger wichtigen Geschäftsbereich von Tesla – geht es erst recht mit riesigen Schritten voran. Ein australisches Projekt mit Powerpack-Speichern von Tesla war lange Zeit das größte dieser Art weltweit und würde vor …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Akku
  3. Seite 5
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de